K
Koschi
Benutzer
- Registriert
- 11.05.2007
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Sony
Typenbezeichnung: kv-m2101d
Chassi: weiss nicht
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): keine Vertikalablenkung
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Hallo! Nach langer Zeit hab ich endlich mal wieder nen kaputten Röhrenfernseher zum Basteln.
Dieses Gerät hat keine Vertikalablenkung - es macht nur einen horizontalen Streifen in der Mitte. Leider hab ich aber keinen Ablanktransistor gefunden - nur den für horizontal.
Es scheint, als würde die Vertikalablenkung durch ein IC gemacht - dieses ist aber relativ klein, hat 5 Beinchen und sieht so schmächtig aus, dass es wohl kaum die Leistung umsetzen kann, die für die Ablenkung nötig ist.
Denk ich. Damit steh ich aber vollends auf dem Schlauch und weiss nicht mehr weiter.
Bei meiner Suche im Web bin ich auf einen italienischen Schaltplan in furchtbarer Kopie - Qualität gestossen. Bevor ich mich damit auseinanderstze, frag ich lieber mal grad nach - das könnte viel Arbeit sparen, hab ich mir gedacht.
Ausserdem habe ich eine Tabelle der häufigsten Fehler und ihrer Ursachen gefunden - dort stand, dass ich den C 524 tauschen solle - das hab ich gemacht, leider ohne Erfolg.
Da dieser an einem IC sitzt, dass ich für den Bildoszillator halte, liegt der Fehler wohl in der Endstufe oder deren Spannungsversorgung.
Damit hab ich mich einmal "im Kreis gedreht" (reparaturtechnisch) und weiss nicht mehr so recht weiter...
Hat jemand nen heissen Tip?
Vielen Dank, Koschi
Typenbezeichnung: kv-m2101d
Chassi: weiss nicht

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): keine Vertikalablenkung
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Hallo! Nach langer Zeit hab ich endlich mal wieder nen kaputten Röhrenfernseher zum Basteln.
Dieses Gerät hat keine Vertikalablenkung - es macht nur einen horizontalen Streifen in der Mitte. Leider hab ich aber keinen Ablanktransistor gefunden - nur den für horizontal.
Es scheint, als würde die Vertikalablenkung durch ein IC gemacht - dieses ist aber relativ klein, hat 5 Beinchen und sieht so schmächtig aus, dass es wohl kaum die Leistung umsetzen kann, die für die Ablenkung nötig ist.
Denk ich. Damit steh ich aber vollends auf dem Schlauch und weiss nicht mehr weiter.
Bei meiner Suche im Web bin ich auf einen italienischen Schaltplan in furchtbarer Kopie - Qualität gestossen. Bevor ich mich damit auseinanderstze, frag ich lieber mal grad nach - das könnte viel Arbeit sparen, hab ich mir gedacht.
Ausserdem habe ich eine Tabelle der häufigsten Fehler und ihrer Ursachen gefunden - dort stand, dass ich den C 524 tauschen solle - das hab ich gemacht, leider ohne Erfolg.
Da dieser an einem IC sitzt, dass ich für den Bildoszillator halte, liegt der Fehler wohl in der Endstufe oder deren Spannungsversorgung.
Damit hab ich mich einmal "im Kreis gedreht" (reparaturtechnisch) und weiss nicht mehr so recht weiter...
Hat jemand nen heissen Tip?
Vielen Dank, Koschi