L
Lavaflott
Benutzer
- Registriert
- 01.07.2017
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Einsteiger
Hersteller: AEG
Typenbezeichnung: Lavamat 54849D
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Programmabbruch - Fehler E52
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo liebe Waschmaschinen Doktoren,
ich lese und suche hier schon seit einigen Tagen mit und versuche so meine 8 Jahre alte Waschmaschine wieder flott zu bekommen. Seit ca. zwei Wochen läuft das eingestellte Waschprogramm nicht mehr vollständig durch. Beim Programmstart scheint alles normal zu laufen. Gegen Ende zählt der Timer allerdings immer langsamer herunter. So vergeht manchmal mehrere Minuten, ohne das die Zeit im Display heruntergezählt wird. Manchmal bricht das Programm dann ganz ab, also im Display steht wieder die Startzeit, z.B: 2:00 und die Start-Taste blinkt, oder die Zeit bleibt bei 1 Minute stehen und die Tür öffnet sich nicht.
Als Fehlercode konnte ich auslesen: E52. Den habe ich inzwischen schon mehrmals zurückgesetzt.
Der Betriebszeitzähler steht auf 4588 Stunden. Die Kohlebürsten waren auf ca. 15mm runter, und ich hab sie inzwischen gegen neue komplett mit Halter ersetzt.
Beim Tachogenerator konnte ich einen Widerstand von 184 Ohm über die beiden gelben Anschlußkabel am Stecker messen.
Beim Durchdrehen der Trommel per Hand so schnell ich konnte, komme ich auf maximal 0.4 Volt Spannung Wechselstrom. Dazu hab ich den Kabelbaumstecker am Motor abgezogen und die Spannung beim drehen der Trommel an einem der gelben Kontakte am Steckerblock abgenommen, während das andere Prüfkabel am Motorgehäuse als Masse geklemmt war. Eigentlich sollten es hier ja mindestens 2 Volt sein, wenn ich richtig mitgelesen habe, oder?
Die sieben weißen Kabel von der Steuerplatine zum Motorstecker hab ich einzeln durchgemessen. Alle durchgängig.
Die einzelnen Prüfprogramme hab ich alle durchlaufen lassen, sahen für mich jeweils alle gut aus. Beim Schleudern dreht die Trommel auch schön sanft und stufenweise schneller werdend hoch.
Gibt's noch etwas, was ich prüfen könnte?
Die geringe Spannung am TG ist etwas seltsam. Vielleicht mache ich da auch was falsch beim messen?
Viele Grüße aus dem Waschkeller
Typenbezeichnung: Lavamat 54849D
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Programmabbruch - Fehler E52
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo liebe Waschmaschinen Doktoren,
ich lese und suche hier schon seit einigen Tagen mit und versuche so meine 8 Jahre alte Waschmaschine wieder flott zu bekommen. Seit ca. zwei Wochen läuft das eingestellte Waschprogramm nicht mehr vollständig durch. Beim Programmstart scheint alles normal zu laufen. Gegen Ende zählt der Timer allerdings immer langsamer herunter. So vergeht manchmal mehrere Minuten, ohne das die Zeit im Display heruntergezählt wird. Manchmal bricht das Programm dann ganz ab, also im Display steht wieder die Startzeit, z.B: 2:00 und die Start-Taste blinkt, oder die Zeit bleibt bei 1 Minute stehen und die Tür öffnet sich nicht.
Als Fehlercode konnte ich auslesen: E52. Den habe ich inzwischen schon mehrmals zurückgesetzt.
Der Betriebszeitzähler steht auf 4588 Stunden. Die Kohlebürsten waren auf ca. 15mm runter, und ich hab sie inzwischen gegen neue komplett mit Halter ersetzt.
Beim Tachogenerator konnte ich einen Widerstand von 184 Ohm über die beiden gelben Anschlußkabel am Stecker messen.
Beim Durchdrehen der Trommel per Hand so schnell ich konnte, komme ich auf maximal 0.4 Volt Spannung Wechselstrom. Dazu hab ich den Kabelbaumstecker am Motor abgezogen und die Spannung beim drehen der Trommel an einem der gelben Kontakte am Steckerblock abgenommen, während das andere Prüfkabel am Motorgehäuse als Masse geklemmt war. Eigentlich sollten es hier ja mindestens 2 Volt sein, wenn ich richtig mitgelesen habe, oder?
Die sieben weißen Kabel von der Steuerplatine zum Motorstecker hab ich einzeln durchgemessen. Alle durchgängig.
Die einzelnen Prüfprogramme hab ich alle durchlaufen lassen, sahen für mich jeweils alle gut aus. Beim Schleudern dreht die Trommel auch schön sanft und stufenweise schneller werdend hoch.
Gibt's noch etwas, was ich prüfen könnte?
Die geringe Spannung am TG ist etwas seltsam. Vielleicht mache ich da auch was falsch beim messen?
Viele Grüße aus dem Waschkeller

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: