Schneider STV6566

Diskutiere Schneider STV6566 im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Und hier auch noch der zweite TV: Beim einschalten blieb das Bild rot, mit diagonalen weissen Streifen, der Ton war normal. Beim zweiten mal...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

scpcom2k

Benutzer
Registriert
21.08.2003
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Und hier auch noch der zweite TV:

Beim einschalten blieb das Bild rot, mit diagonalen weissen Streifen, der Ton war normal. Beim zweiten mal buchstäblich dasselbe in grün.
 
TV-Troubleshooter

TV-Troubleshooter

Benutzer
Registriert
01.05.2003
Beiträge
1.796
Punkte Reaktionen
38
Info.

Was konntest Du bisher an Spannungen messen?
UG2 ? Kathodenspannungen? Betriebsspannung RGB-Endstufe?
 
S

scpcom2k

Benutzer
Registriert
21.08.2003
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Kann ehrlich gesagt nicht viel mit den Bezeichnungen anfangen. Hab zwar Erfahrungen mit Platinenlayouts und den Baulteilgrupppen etc., mit einem TV hatte ich aber bis jetzt noch nichts zu tun.
 
TV-Troubleshooter

TV-Troubleshooter

Benutzer
Registriert
01.05.2003
Beiträge
1.796
Punkte Reaktionen
38
Tipp.

Es ist natürlich sehr schwierig nur anhand der Fehlerbeschreibung einen guten passenden Fehlertipp zu geben.
Check doch mal die Bildröhrenplatine. Hierauf findest Du die RGB-Endstufe. Auch treten manchmal Wackelkontakte an den Verbindungssteckern zur Platine auf.
Falls Du Dich aber nicht sicher fühlst, würde ich eine TV-Werkstatt Deines Vertrauens aufsuchen. Hier kann man Dir sicher weiterhelfen.
 
S

scpcom2k

Benutzer
Registriert
21.08.2003
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ich denke letzteres werde ich auch machen. Vorher möchte ich mir das ganze aber mal angucken, zumindest ansatzweise die Zusammenhänge verstehen.
Immerhin weis ich schon wo die DPU, TPU usw. sitzen, die Platine heisst doch im allgemeinen Digiboard, oder? Ist bei einem Fernseher auf dem ROM auch so eine Art Firmware?

Wie bezeichnet man eigentlich die Platine, die direkt hinter dem HF-Modulator in dem anderen Metallkästchen ist (zumindest ist da eine beim Schneider und beim Panasonic)?

Da mir innerhalb von zwei Tagen am selben Standort zwei Fernseher kaputt gegangen sind, hier meine letzte Frage: Ist es theoretisch möglich, das die Fernseher einer Überspannung oder ähnlichem zum Opfer gefallen sind?

Hoffe, ich frag nicht zu viel auf einmal :-)
 
TV-Troubleshooter

TV-Troubleshooter

Benutzer
Registriert
01.05.2003
Beiträge
1.796
Punkte Reaktionen
38
Info

In dem zweiten Blechkasten hinter dem Tuner ist meist der ZF-Verstärker versteckt. Hier werden Bild und Ton wieder getrennt.
Software steckt in jedem TV.... meist in Form eines EE-Proms.... häufig weden serielle 24C.. Typen eingebaut.
Bei neueren Typen werden auch Flash Speicher eingebaut die man von außen neu beschreiben kann.

Einen Überspannungsschaden würde ich eher ausschließen aufgrund der Fehlererscheinungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Schneider STV6566

Ähnliche Themen

Panasonic th 42 pv 71 f ton aus-signal dauerhaft

Philips 58PUS7805/12 Kein Bild ; Ambient Light funktioniert ; T-CON "getestet"

Toshiba 43V5863DA Kein Bild, kein Ton. TV hat beim Einschalten rot grün geblinkt, danach ging nichts mehr

LG 42LS3400 kein Bild, aber Ton

Panasonic TX-L47ETW5 Panasonic TX-L47ETW5 startet nach Standby nicht

Oben