K
Kubax
Benutzer
- Registriert
- 11.09.2019
- Beiträge
- 15
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Philips
Typenbezeichnung: 55PUS7101/12
Inverter:
Chassi:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Hintergrundbeleuchtung funktioniert, kein Bild
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo,
ich habe streng genommen kein Problem (mehr).
Ich habe einen 55PUS7101/12 den ich mit Defekter Hintergrundbeleuchtung gekauft habe, und der seitdem mein Wohnzimmer verschönert.
Leider hat sich gestern als meine Frau Fernseher schauen wollte, das Bild verabschiedet. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt an. Ambilight geht noch, Ton kommt aus AV Receiver, also irrelevant.
Hier im Forum hat HermannS (Alpengeist) bereits auf einen Thread mit einem gleichen Problem geantwortet, und ist davon ausgegangen das es ein Paneldefekt ist. Soweit also schon mal Panik angesagt.
=> https://forum.iwenzo.de/philips-55p...ound-und-ambilight-funktionieren--t69694.html
Da ich mich mit dieser Diagnose nicht zufrieden geben konnte oder wollte, habe ich den Fernseher aufgemacht, und das Problem mit der Weißen hälfte verifizieren können.
Ich hatte bereits bei einem anderen Fernseher den ich repariert habe zufällig auf dem Panel Board (LVDS Board? So nenne ich es immer, korrigiert mich bitte wenn es eine korrektere Bezeichnung dafür gibt) also dem Board, was über die Flexleitungen mit dem eigentlichen Panelglaß verbunden wird, und was an das T-Con Board angeschlossen wird, zufällig beim unglücklichen positionieren meiner Hand einen defekten Kondensator gefunden. Meine Frau hat sich sogar den Finger daran verbrannt
Also habe ich es bei dem Panel auch probieren wollen. Nach kurzem Handauflagen (Pun intended) war klar das hier auch ein Kondensator sehr heiß wird.... Und meine Frau sich erneut den Finger verbrannt hat xD
Also den Kondensator ausgelötet, und was soll ich sagen... Er funktioniert wieder.. Ich durchsuch jetzt mal meine anderen Boards und schaue ob ich einen funktionierenden passenden Kondensator finde (dafür werde ich vermutlich den zweiten auf der rechten Seite des Bildes auslöten, damit ich weiß wonach ich ausschau halten muss) und diesen ersetzen.
Er funktioniert zwar auch ohne den Kondensator, aber in den seltensten fällen werden Komponenten verbaut, die keinen Sinn haben
Das wollte ich nur mal hier lassen, damit jemand evtl. darüber stolpert der das gleiche Problem hat.
Hier ein Foto des Kondensators, bzw. des entfernten Kondensators und die Panel Bezeichnung sind im Anhang....
Gruß,
Kubax
P.s.: Nur um das klarzustellen, ich will HermannS hier nicht vorführen, sondern beziehe mich nur auf den Post mit dem gleichen Problem. HermannS hat mir durch seinen Blog schon so den ein oder anderen Fehler zu beheben geholfen!!! Danke an dieser stelle dafür!
Typenbezeichnung: 55PUS7101/12
Inverter:
Chassi:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Hintergrundbeleuchtung funktioniert, kein Bild
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo,
ich habe streng genommen kein Problem (mehr).
Ich habe einen 55PUS7101/12 den ich mit Defekter Hintergrundbeleuchtung gekauft habe, und der seitdem mein Wohnzimmer verschönert.
Leider hat sich gestern als meine Frau Fernseher schauen wollte, das Bild verabschiedet. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt an. Ambilight geht noch, Ton kommt aus AV Receiver, also irrelevant.
Hier im Forum hat HermannS (Alpengeist) bereits auf einen Thread mit einem gleichen Problem geantwortet, und ist davon ausgegangen das es ein Paneldefekt ist. Soweit also schon mal Panik angesagt.

=> https://forum.iwenzo.de/philips-55p...ound-und-ambilight-funktionieren--t69694.html
Da ich mich mit dieser Diagnose nicht zufrieden geben konnte oder wollte, habe ich den Fernseher aufgemacht, und das Problem mit der Weißen hälfte verifizieren können.
Ich hatte bereits bei einem anderen Fernseher den ich repariert habe zufällig auf dem Panel Board (LVDS Board? So nenne ich es immer, korrigiert mich bitte wenn es eine korrektere Bezeichnung dafür gibt) also dem Board, was über die Flexleitungen mit dem eigentlichen Panelglaß verbunden wird, und was an das T-Con Board angeschlossen wird, zufällig beim unglücklichen positionieren meiner Hand einen defekten Kondensator gefunden. Meine Frau hat sich sogar den Finger daran verbrannt

Also habe ich es bei dem Panel auch probieren wollen. Nach kurzem Handauflagen (Pun intended) war klar das hier auch ein Kondensator sehr heiß wird.... Und meine Frau sich erneut den Finger verbrannt hat xD
Also den Kondensator ausgelötet, und was soll ich sagen... Er funktioniert wieder.. Ich durchsuch jetzt mal meine anderen Boards und schaue ob ich einen funktionierenden passenden Kondensator finde (dafür werde ich vermutlich den zweiten auf der rechten Seite des Bildes auslöten, damit ich weiß wonach ich ausschau halten muss) und diesen ersetzen.
Er funktioniert zwar auch ohne den Kondensator, aber in den seltensten fällen werden Komponenten verbaut, die keinen Sinn haben

Das wollte ich nur mal hier lassen, damit jemand evtl. darüber stolpert der das gleiche Problem hat.
Hier ein Foto des Kondensators, bzw. des entfernten Kondensators und die Panel Bezeichnung sind im Anhang....
Gruß,
Kubax
P.s.: Nur um das klarzustellen, ich will HermannS hier nicht vorführen, sondern beziehe mich nur auf den Post mit dem gleichen Problem. HermannS hat mir durch seinen Blog schon so den ein oder anderen Fehler zu beheben geholfen!!! Danke an dieser stelle dafür!