Universum FT 81017 Totalausfall

Diskutiere Universum FT 81017 Totalausfall im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Universum Typenbezeichnung: FT 81017 Chassi: 11AK28-10 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Totalausfall Meine Messgeräte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #101
Ok, ich werde mal die anderen Spannungen messen, und auch die Ausgänge auf Schluß prüfen.

Was hälst du denn so von diesen Vestel Kisten? Die scheinen ja, wenn man so in den ganzen Foren liest, ständig auszufallen und einfach nur Schrott zu sein.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #102
Tarox schrieb:
Was hälst du denn so von diesen Vestel Kisten? Die scheinen ja, wenn man so in den ganzen Foren liest, ständig auszufallen und einfach nur Schrott zu sein.
Der Schein trügt nicht !
Obwohl diese Kisten großteils technisch sehr einfach gestrickt sind und kein Bauteil zuviel verbaut ist (manche Stufen sind scheinbar oft vom Schaltungsprinzip der jeweiligen Halbleiterhersteller abgekupfert), haben es diese Geräte oft ganz schön in sich. Mir fällt das z.B. das berüchtigte Chassis 22.1 von BEKO, Stichwort OW-Stufe, ein :eeeeek: . Die trieben (sind ja inzwischen hoffentlich endlich ausgestorben) so manchen Fernsehtechniker an den Rand des Wahnsinns. Erschwerend kommt noch die miese Verarbeitungqualität dazu, die jener von Fernostgeräten ähnelt, die vor mehr als 20Jahren auf irgendwelchen Dschunken in Heimarbeit hergestellt wurden.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #103
Also Döner können die eindeutig besser machen als TV Chassis :mrgreen: :mrgreen:

Ich habe gerad ein wenig gemessen:

V5 (D112) 6,5V DC im StandBy---5,6VDC nach dem Einschalten
V8 0V, habe am Plus Pol des C144 gemessen
V12 (D111) 15V DC im StandBy--- 13,4V DC nach dem Einschalten
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #104
Klingt ja nicht so schlecht :thumbup:
Was mich aber noch "brennender" interessiert : wie sieht es mit den 135V aus und brennt die :sign7: ?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #105
Die Lampe brennt leider immer noch nicht. In Ordnung ist sie aber, extra mehrmals getestet :-D

Die Spannungen sind OK? Das ist ja schonmal gut...
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #106
Keine Spannung nach der D110 ????
Sind denn die 135V dann ohne Lampe da ?
War die lampe dran, als Du die anderen Spannungen gemessen hast ?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #107
Soll ich die Lampe dann wegnehmen und dann nochmal messen? Also ohne irgendetwas auf der 135V Leitung? Sozusagen nur das Voltmeter am C131.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #108
Tarox schrieb:
Soll ich die Lampe dann wegnehmen und dann nochmal messen? Also ohne irgendetwas auf der 135V Leitung? Sozusagen nur das Voltmeter am C131.
Ich habe das Gefühl, dass die Lampe sowieso nicht dran hängt, wenn die anderen Spannungen da sind, aber die 135V eventuell fehlen. Kontrolliere nochmal, ob nicht doch eine Unterbrechung am Weg PIN20oder22---> D110--->C131 vorliegt.
Eine Frage noch: wo hast Du die 12V gemessen ? Nur an der D111 oder auch, wie ich schrieb, am Punkt V12, also am R150 und am PIN1 des IC105 ?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #109
Die Spannung habe ich direkt an der D111 gemessen, die Diode ist schön groß, sodas ich da mit einer kleinen Krokodilklemme schön abgreifen konnte.

Wenn ich an der Anode der D110 messe, kann ich vollen Durchgang zu allen Pins messen. An der Kathode zu keinem.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #110
Die Spannungen von D111 und 112 müssen auch an C140 und C146 vorhanden sein, wenn die LED grün ist. Q103 und Q106 sind die dazwischenliegenden Schalter.
Aber was ist denn nun mit den 135V ?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #111
An C140 liegen im Standby 0,5V an, bei grüner LED 12V
C146 hat im Standby auch 0,5V, und bei grüner LED 4,7V

An C131 sind weiterhin 0V
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #112
Dann ist definitiv eine Unterbrechung im 135V-Kreis !
Ist vielleicht zwischen dem Trafo und der Diode ein Sicherheitswiderstand, der im Plan nicht eingezeichnet ist ?

oder:
hast Du nicht für die D110 eine Ersatztype eingebaut ?
Nicht alle Diodentypen haben die gleiche Anschlussbelegung.
Prüfe, ob die Kathode wirklich zum Elko zeigt.

Bis morgen !

jahnservice
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #113
Ja die D110 ist eine BYM26E statt D. Die Einbaulage ist richtig, sowie auf dem Chassis aufgedruckt. Sperrring zeigt zum Elko.
Einen SiWi kann ich nicht entdecken, der einzieg in der nähe befindliche Widerstand ist der R128, und die beiden R118 und R119. Das sind ja SiWi´s, aber für eine andere Wicklung.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #114
Gerade habe ich nochmal etwas gemessen. Und zwar vom Plus des C131 zur Kathode der D110 ist Verbindung, sowie vom Minus zur Anode.
Den C130 habe ich mal im eingebauten Zustand auf seine Kapaziät geprüft, da geht das Messgerät im 2nF Bereich auf unendlich. Ich hatte ihn vor kurzem auch mal ausgelötet geprüft, da war er aber in Ordnung. Selbst wenn der defekt wäre, müssten doch trotzdem die 135V da sein, oder?

Oder ist wohl jetzt der TR101 hinüber?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #115
Tarox schrieb:
Oder ist wohl jetzt der TR101 hinüber?
Wieso ?
Hast Du die Wicklung (Stift 20, 21,22) schon auf Unterbrechung geprüft ? (messen !)
Hat die D110 (Anode) eine sichere Verbindung zu Stift 20/22 ? (messen !)
Hat der Stift 21 eine sichere Verbindung nach Masse ? (messen !)
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #116
Die Wicklungen scheinen OK zu sein ( geprüft im eingebauten Zustand )

Die Anode hate verbindung zu allen drei Pins ( 20,21,22 )

Und Pin 21 hat Verbindung zur Masse
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #117
Du hast doch einen Oszi, dann prüfe einmal, wenn das NT aus dem Standby startet, ob sich an PIN20,22 eine Schwingung aufbaut (mit und ohne Last).
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #118
Hallo,

ich habe gerade etwas getestet, und das Oszi zeigt mit eine Schwingung an.

Aber jetzt kommts: Eine der Messleitungen mit Krokodilklemmen, die ich zum Lampentest genommen habe, war nicht in Ordnung.
Es kommen jetzt 137V an der Lampe an, die auch schön gleichmäßig leuchtet :angel:

Ich glaube ich dreh durch, nur wegen der ollen Strippe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die Spannung aber auch schon im Standby da.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #119
Also doch noch ein Osterwunder ! [-o< [-o< [-o<
Das NT ist also nun in Ordnung.
Hast Du die Dinge in der Zeilenendstufe geprüft, so wie ich früher schon schrieb (Dioden, die vom DST abgehen) ?
Ist ein messbarer Schluss auf der 135V-Leitung zum Zeilentrafo (freies Lötauge, wo die Drossel ausgelötet wurde, gegen Masse) ?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #120
An der D210 messe ich von der kathode zur Masse Durchgang, an der D211 von der Anode zur Masse.

Die D201 hat beidseitig Verbindung zur Masse. Das habe ich alles im eingebauten Zustand geprüft.

An der Drossel ist nur einseitig über den Elko Verbindung zur Masse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Universum FT 81017 Totalausfall

Ähnliche Themen

Universum FT 81017 Netzteil defekt

Zurück
Oben