T
ThomasBo86
Neuling
- Registriert
- 16.11.2023
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
- Hersteller
- Siemens
- Typenbezeichnung
- iQ500 Waschtrockner
- Kurze Fehlerbeschreibung
- Pumpt nicht ab, schleudert nicht, trocknet nicht
- E-Nummer
- WD14H440/03 FD 9107 400619
- Meine Messgeräte
-
- Analog/Digital Voltmeter
- Schaltbild vorhanden?
- Nein
Hallo zusammen,
mein Waschtrockner Siemens iQ500 hat mitten im Trockenprogramm aufgehört zu trocknen. Das heißt das Gebläse ging aus. Das Programm lief ansonsten weiter durch. Es wurde keinerlei Fehler angezeigt. Daraufhin stellte ich fest, dass die Maschine von diesem Moment an auch nicht mehr schleudert und nicht mehr abpumpt. Ich kann sie normal anschalten, ein Programm wählen und sie starten. Sie verriegelt und dreht sogar im Waschprogramm die Trommel (außer Schleudern). Die Trommel steht noch immer halb im Wasser. Die Maschine entriegelt nach dem Abschalten (tut sie normal nicht wenn noch Wasser drin ist meine ich). Sie zeigt darüber hinaus keinerlei Fehler an, sondern scheint laut Display ganz normal durch das Waschprogramm zu gehen. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich nun auf Verdacht die Anlaufkondensatoren und das Hauptsteuerungsmodul (Siemens 00701382) getauscht. Von der Symptomatik her hielt ich das für eindeutig. Leider weit gefehlt. Frustriert musst ich heute feststellen, dass auch der Tausch des Steuergeräts keinen Effekt auf das Problem hatte. Man hört, dass die Relais schalten, aber es passiert nichts (abpumpen, schleudern, Trockengebläse).
Vielleicht kann mir jemand auf Grund der speziellen Symptomatik einen Tipp geben, welche Baugruppen nun noch in Frage kommen und überprüft werden sollten? Aufgeben möchte ich nicht
Vielen Dank vorab & VG
Thomas
mein Waschtrockner Siemens iQ500 hat mitten im Trockenprogramm aufgehört zu trocknen. Das heißt das Gebläse ging aus. Das Programm lief ansonsten weiter durch. Es wurde keinerlei Fehler angezeigt. Daraufhin stellte ich fest, dass die Maschine von diesem Moment an auch nicht mehr schleudert und nicht mehr abpumpt. Ich kann sie normal anschalten, ein Programm wählen und sie starten. Sie verriegelt und dreht sogar im Waschprogramm die Trommel (außer Schleudern). Die Trommel steht noch immer halb im Wasser. Die Maschine entriegelt nach dem Abschalten (tut sie normal nicht wenn noch Wasser drin ist meine ich). Sie zeigt darüber hinaus keinerlei Fehler an, sondern scheint laut Display ganz normal durch das Waschprogramm zu gehen. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich nun auf Verdacht die Anlaufkondensatoren und das Hauptsteuerungsmodul (Siemens 00701382) getauscht. Von der Symptomatik her hielt ich das für eindeutig. Leider weit gefehlt. Frustriert musst ich heute feststellen, dass auch der Tausch des Steuergeräts keinen Effekt auf das Problem hatte. Man hört, dass die Relais schalten, aber es passiert nichts (abpumpen, schleudern, Trockengebläse).
Vielleicht kann mir jemand auf Grund der speziellen Symptomatik einen Tipp geben, welche Baugruppen nun noch in Frage kommen und überprüft werden sollten? Aufgeben möchte ich nicht

Vielen Dank vorab & VG
Thomas