
Hardwaredoktor
Benutzer
- Registriert
- 18.12.2004
- Beiträge
- 15
- Punkte Reaktionen
- 2
Wollt ihr immer und jederzeit den passenden Adapter für euren Müter BMR zur Hand haben, auch bei neuen Röhren?
Na dann baut euch doch selber einen voll funktionsfähigen Universaladapter für alle Müter Bildröhren- Mess- und Regeneriergeräte die über die normale Adapter Anschlussbuchse verfügen.
Anhand der unten aufgeführten Liste macht ihr euch damit den benötigten Adapter innerhalb einer Minute selbst und habt keine Wartezeit bzw. Kosten für einen neuen Adapter.
Was ihr dafür benötigt ist ein Anschlusskabel von einem alten, nicht mehr benötigten Adapter. Am besten eignet sich dafür der alte Adapter 801 der für SW Bildröhren gedacht ist und den man in den meisten Fällen ohnehin nicht mehr benötigt.
Über die Jahre hinweg hat Herr Müter ja viele verschiedene Modelle auf den Markt gebracht, aber eines ist immer gleich geblieben, alle Steckerbelegungen und Farben der jeweiligen Kabel haben sich in der gesamten Zeit nie geändert, deshalb passt die hier erklärte Selbstbauanleitung auch für alle bekannten BMR´s mit 12poliger Anschlussbuchse!
Dieser Text enthält sowohl den Selbstbauhinweis mit Kabel und Farbbelegung als auch eine Belegungsauflistung mir bereits bekannter Adapter.
Ich würde mich freuen wenn ihr diese Liste weiter ergänzen könntet.
Also bitte mal nachsehen ob ihr in eurem Koffer noch andere Adapter drin habt die hier noch nicht von der Nummern her aufgeführt sind. Wenn ja bitte den Adapter öffnen, die neuen sind ohnehin nur geschraubt und die Kabelbelegung, bzw. die Reihenfolge der Farben im Adapter genau aufschreiben und hier als neue Antwort hinzufügen. Manchmal muß man genau hinsehen um die Verbindungen mehrfach belegter Kabel genau zu erkennen, bitte dabei keine Fehler machen!
Eine sehr aktuelle Adapterliste kann man sich von der Müter Homepage herunter laden unter http://www.mueter.de Die Liste findet ihr wenn ihr ganz unten wenn ihr Service anklickt. Sie liegt als PDF Datei vor.
Eigentlich benötigt ihr keine Adapternummer oder Belegungsliste wenn auf dem Bildröhrensockel alle Anschlüsse gekennzeichnet sind. Das ist aber leider nicht immer der Fall.
Ich kenne Herrn Müter schon seit etwa 20 Jahren persönlich. Viele male habe ich ihn in Oer-Erkenschwick in seinem Haus besucht um einen dringend benötigten Adapter auf die schnelle selber abzuholen. Über die Jahre hinweg sind die Kosten für die Adapter immer weiter gestiegen, so kosten derzeit die Sony Adapter knappe 50 Euro, allein schon deshalb würde ich mich über eine möglichst vollständige Aufführung aller bekanten Adapter freuen.
Und nun geht es mit dem Selbstbau erst einmal los.
Ihr benötigt dazu ein Anschlusskabel mit dem runden Stecker von einem alten nicht mehr benötigten Adapter. Beim alten Anschlusskabel lötet ihr die Litzen im Adapter ab. Ihr sollten nun 8 bzw. 9 farbige Kabelenden haben. Das neunte Kabel wäre schwarz und kommt bei den mir bekannten Adaptern nur im SW Adapter (801) zum Einsatz.
Die abgelöteten Litzen verseht ihr dann mit kleinen Prüfgreifern, die gibt es bei Conrad für 1 Euro.
Die einzelnen Kabel haben folgende Belegung.
gelb = Heizung / H1 (kann aber auch als H2 belegt werden / sein, Belegung ist egal)
grün = Heizung / H2 (kann aber auch als H1 belegt werden / sein, Belegung ist egal)
weiß = Spannung G1 (Achtung!! Kann im Adapter mehrfach belegt sein!)
braun = Spannung G2 (Achtung!! Kann im Adapter mehrfach belegt sein!)
rot = Spannung G3/G4 (Focusanschluss, bei Doppel-Focus beide zusammen legen!)
grau = Farbe rot
rose = Farbe grün
blau = Farbe blau
schwarz = kommt vermutlich nur beim SW Adapter 801 zur Verwendung und wird nicht benötigt!
Die Prüfstecker werden dann entsprechend der weiter unten aufgelisteten Kabelbelegung am Bildröhrenanschluss befestigt. Sollten einzelne Kabel bei weiß und braun mehrfach genannt werden, so sind diese untereinander mit der entsprechenden Farbe zu verbinden!
Für Leute die mit einem Kabelbruch im Anschlusskabel zu kämpfen haben kommt hier erst mal noch die Steckerbelegung:
12polige Steckverbindung am BMR, gesehen von der Lötseite im Stecker aus, Kabelstrang nach unten!
linke Reihe:
schwarz
rot
grün
gelb
frei
frei
rechte Reihe:
weiß
braun
frei
Lücke / frei
blau
grau
rosa
9poliger Rundstecker, ist auf der Lötseite mit Nummern versehen:
1 = braun
2 = rot
3 = rosa
4 = gelb
5 = grün
6 = blau
7 = grau
8 = weiß
9 = schwarz
Nun folgt die Kabelbelegungsliste der mir bekannten Adapter.
Bitte weitere Adapterbelegungen hinzufügen, sollten sie nicht aufgeführt sein!!!!!
Die Auflistung der Kabelbelegung im Adapter beginnt immer ab dem Focus, also mit der Farbe rot, der Rest wird dann im Uhrzeigersinn weiter gelistet!!!!
Adapter 802
rot blau weiß braun grün gelb grau weiß braun braun rosa weiß
Adapter 803
rot blau weiß braun gelb grün grau weiß braun braun rosa weiß
Adapter 804
rot braun weiß grau weiß gelb rosa weiß blau braun grün braun
Adapter 808
rot weiß rosa braun grau gelb grün blau
Adapter 810
rot braun weiß blau braun gelb rosa grün weiß grau weiß braun
Adapter 815
kein rot (kein Focus Anschluss!) weiß rosa braun grau gelb grün blau
Adapter 816
rot blau gelb grün weiß grau braun rosa
Adapter 823 (723)
rot weiß grün gelb weiß blau rosa braun
Adapter 835
rot braun weiß grau gelb grün frei weiß frei rosa frei frei
Adapter 853
rot weiß braun gelb grün blau weiß frei rosa weiß grau
Adapter 860
rot braun weiß grün gelb weiß blau rosa weiß
Adapter 861
rot weiß rosa braun grau gelb grün blau frei
Adapter 878
rot braun weiß gelb grün weiß blau rosa grau weiß
Adapter 898
rot weiß grün gelb frei grau rosa blau braun frei
Na dann baut euch doch selber einen voll funktionsfähigen Universaladapter für alle Müter Bildröhren- Mess- und Regeneriergeräte die über die normale Adapter Anschlussbuchse verfügen.
Anhand der unten aufgeführten Liste macht ihr euch damit den benötigten Adapter innerhalb einer Minute selbst und habt keine Wartezeit bzw. Kosten für einen neuen Adapter.
Was ihr dafür benötigt ist ein Anschlusskabel von einem alten, nicht mehr benötigten Adapter. Am besten eignet sich dafür der alte Adapter 801 der für SW Bildröhren gedacht ist und den man in den meisten Fällen ohnehin nicht mehr benötigt.
Über die Jahre hinweg hat Herr Müter ja viele verschiedene Modelle auf den Markt gebracht, aber eines ist immer gleich geblieben, alle Steckerbelegungen und Farben der jeweiligen Kabel haben sich in der gesamten Zeit nie geändert, deshalb passt die hier erklärte Selbstbauanleitung auch für alle bekannten BMR´s mit 12poliger Anschlussbuchse!
Dieser Text enthält sowohl den Selbstbauhinweis mit Kabel und Farbbelegung als auch eine Belegungsauflistung mir bereits bekannter Adapter.
Ich würde mich freuen wenn ihr diese Liste weiter ergänzen könntet.
Also bitte mal nachsehen ob ihr in eurem Koffer noch andere Adapter drin habt die hier noch nicht von der Nummern her aufgeführt sind. Wenn ja bitte den Adapter öffnen, die neuen sind ohnehin nur geschraubt und die Kabelbelegung, bzw. die Reihenfolge der Farben im Adapter genau aufschreiben und hier als neue Antwort hinzufügen. Manchmal muß man genau hinsehen um die Verbindungen mehrfach belegter Kabel genau zu erkennen, bitte dabei keine Fehler machen!
Eine sehr aktuelle Adapterliste kann man sich von der Müter Homepage herunter laden unter http://www.mueter.de Die Liste findet ihr wenn ihr ganz unten wenn ihr Service anklickt. Sie liegt als PDF Datei vor.
Eigentlich benötigt ihr keine Adapternummer oder Belegungsliste wenn auf dem Bildröhrensockel alle Anschlüsse gekennzeichnet sind. Das ist aber leider nicht immer der Fall.
Ich kenne Herrn Müter schon seit etwa 20 Jahren persönlich. Viele male habe ich ihn in Oer-Erkenschwick in seinem Haus besucht um einen dringend benötigten Adapter auf die schnelle selber abzuholen. Über die Jahre hinweg sind die Kosten für die Adapter immer weiter gestiegen, so kosten derzeit die Sony Adapter knappe 50 Euro, allein schon deshalb würde ich mich über eine möglichst vollständige Aufführung aller bekanten Adapter freuen.
Und nun geht es mit dem Selbstbau erst einmal los.
Ihr benötigt dazu ein Anschlusskabel mit dem runden Stecker von einem alten nicht mehr benötigten Adapter. Beim alten Anschlusskabel lötet ihr die Litzen im Adapter ab. Ihr sollten nun 8 bzw. 9 farbige Kabelenden haben. Das neunte Kabel wäre schwarz und kommt bei den mir bekannten Adaptern nur im SW Adapter (801) zum Einsatz.
Die abgelöteten Litzen verseht ihr dann mit kleinen Prüfgreifern, die gibt es bei Conrad für 1 Euro.
Die einzelnen Kabel haben folgende Belegung.
gelb = Heizung / H1 (kann aber auch als H2 belegt werden / sein, Belegung ist egal)
grün = Heizung / H2 (kann aber auch als H1 belegt werden / sein, Belegung ist egal)
weiß = Spannung G1 (Achtung!! Kann im Adapter mehrfach belegt sein!)
braun = Spannung G2 (Achtung!! Kann im Adapter mehrfach belegt sein!)
rot = Spannung G3/G4 (Focusanschluss, bei Doppel-Focus beide zusammen legen!)
grau = Farbe rot
rose = Farbe grün
blau = Farbe blau
schwarz = kommt vermutlich nur beim SW Adapter 801 zur Verwendung und wird nicht benötigt!
Die Prüfstecker werden dann entsprechend der weiter unten aufgelisteten Kabelbelegung am Bildröhrenanschluss befestigt. Sollten einzelne Kabel bei weiß und braun mehrfach genannt werden, so sind diese untereinander mit der entsprechenden Farbe zu verbinden!
Für Leute die mit einem Kabelbruch im Anschlusskabel zu kämpfen haben kommt hier erst mal noch die Steckerbelegung:
12polige Steckverbindung am BMR, gesehen von der Lötseite im Stecker aus, Kabelstrang nach unten!
linke Reihe:
schwarz
rot
grün
gelb
frei
frei
rechte Reihe:
weiß
braun
frei
Lücke / frei
blau
grau
rosa
9poliger Rundstecker, ist auf der Lötseite mit Nummern versehen:
1 = braun
2 = rot
3 = rosa
4 = gelb
5 = grün
6 = blau
7 = grau
8 = weiß
9 = schwarz
Nun folgt die Kabelbelegungsliste der mir bekannten Adapter.
Bitte weitere Adapterbelegungen hinzufügen, sollten sie nicht aufgeführt sein!!!!!
Die Auflistung der Kabelbelegung im Adapter beginnt immer ab dem Focus, also mit der Farbe rot, der Rest wird dann im Uhrzeigersinn weiter gelistet!!!!
Adapter 802
rot blau weiß braun grün gelb grau weiß braun braun rosa weiß
Adapter 803
rot blau weiß braun gelb grün grau weiß braun braun rosa weiß
Adapter 804
rot braun weiß grau weiß gelb rosa weiß blau braun grün braun
Adapter 808
rot weiß rosa braun grau gelb grün blau
Adapter 810
rot braun weiß blau braun gelb rosa grün weiß grau weiß braun
Adapter 815
kein rot (kein Focus Anschluss!) weiß rosa braun grau gelb grün blau
Adapter 816
rot blau gelb grün weiß grau braun rosa
Adapter 823 (723)
rot weiß grün gelb weiß blau rosa braun
Adapter 835
rot braun weiß grau gelb grün frei weiß frei rosa frei frei
Adapter 853
rot weiß braun gelb grün blau weiß frei rosa weiß grau
Adapter 860
rot braun weiß grün gelb weiß blau rosa weiß
Adapter 861
rot weiß rosa braun grau gelb grün blau frei
Adapter 878
rot braun weiß gelb grün weiß blau rosa grau weiß
Adapter 898
rot weiß grün gelb frei grau rosa blau braun frei