S
Suse_schraubt
Benutzer
- Registriert
- 17.01.2021
- Beiträge
- 7
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: SIEMENS
Typenbezeichnung: TOP-Line mit AQUASENSOR
E-Nummer: SL68590/13 FD 7809 (September 199
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Programm-Abbruch (beim Abpumpen)
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Problem:
• Programm-Abbruch nach ca. 30 Min.
bisher versucht (alles neue Original-BSH-Ersatzteile):
• Austausch Ablauf-Ventil
• Austausch Regenerier-Ventil
• Austausch Gebereinheit
Hallo liebe Experten hier,
auf der Suche nach einer Problemlösung für meinen Geschirrspüler habe ich seit Dezember schon zig Beiträge in verschiedenen Foren durchforstet und vieles erfolglos ausprobiert.
Zuletzt habe ich letztes Wochenende eine Anfrage im Forum "teamhack" eingestellt. Bisher hat es nur eine Antwort gegeben, die mir leider auch nicht weiterhilft.
Jetzt habe ich wieder einige Spülgänge bei offener linker Seitenwand beobachtet und mein Frust wird immer größer...
Die Wassertasche ist komplett sauber (sieht fast neu aus), der schwarze Schwimmer freigängig und die Gebereinheit habe ich (obwohl piccobello sauber) erneuert, weil ich einen Defekt bei den Mikroschaltern vermutete und diese einzeln nicht erhältlich sind.
Wassertasche und Gebereinheit habe ich also für das Problem ausgeschlossen und deshalb als nächstes das Regenerier- und Auslaufventil erneuert.
Seit dem Austausch dieser Ersatzteile erfolgte noch kein einziger vollständiger Programmlauf.
Der Abbruch erfolgt immer nach einem Abpumpvorgang: bei leerer Wassertasche mit Röcheln und pulsierendem Geräuschen bei den Ventilen, schließlich schaltet irgendwann entweder die Restlaufzeit auf "0" oder das Gerät fängt einfach wieder von vorne an.
Am Anfang des Problems sah der Programmablauf noch so aus (Wassertasche war bei Programmstart immer voll):
1. Programmstart
2. Abpumpen
3. Wassertasche leert sich
4. Reinigerfach löst aus
5. Abpumpen
6. Wassertasche füllt sich wieder
7. Abpumpen
8. Ventile unter der Wassertasche "stottern", röcheln, pulsieren
9. (das machen sie übrigens auch weiter bei geöffneter Türe, nach neuem Ein-/Ausschalten bzw. Reset )
Mittlerweile läuft sie nicht mehr so weit, sondern der Programmabruch erfolgt bereits bei Punkt 5. und man hört dann mehrfach ein Klicken/Schalten im Tür-Bereich unterhalb der Bedientasten (Steuereinheit). Beim Programmstart nach dem ersten Abpumpen füllt sich die Wassertasche einwandfrei. Wenn der Fehler auftritt, lässt sich die Maschine längere Zeit weder resetten noch neu starten und beim Einschalten röchelt dann lediglich das Ablaufventil. Sieht für mich aus, als müsste erst was abkühlen oder "loslassen", bevor es weitergehen kann ...
Der Fehler tritt auch auf, wenn ich über den roten Stab manuell komplett abpumpe.
Türverkleidung habe ich auch offen: Kabel alle soweit astrein. Keine Knicke/Brüche erkennbar, auch nicht in der Nähe der Türscharniere. Platine hatte ich auch schon draußen. Optisch nichts erkennbar. Wieder eingebaut.
Die Reiniger-Dosier-Einheit habe ich vor Jahren mal erneuert, aber die hat seither nach hinten auskristallisierten Schmodder abgesetzt. Habe ich gereinigt und jetzt über ca. 30 (unvollständige) Spülgänge beobachtet: aktuell wird in diesem Bereich nichts feucht.
Wodurch könnten der Programmabruch und dieses "Stottern" des nagelneuen Ablauf-Ventils noch verursacht werden? Was könnte ich noch Testen/Ausprobieren?
Ich kann einfach nichts verschrotten, was noch "so gut wie neu"
ist und bis zum Fehler spült die Maschine so perfekt wie immer.
Jetzt habe ich schon so viel Zeit mit der Fehlersuche, dem Warten auf irgendwelche Teile und nicht zuletzt mit Handspülen verbracht (inklusive meinem kompletten Urlaub und alle Weihnachtsfeiertage ) - das kann's einfach noch nicht gewesen sein ...
Danke schon mal für jeden Tipp und viele Grüße!
Susanne
Typenbezeichnung: TOP-Line mit AQUASENSOR
E-Nummer: SL68590/13 FD 7809 (September 199

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Programm-Abbruch (beim Abpumpen)
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Problem:
• Programm-Abbruch nach ca. 30 Min.
bisher versucht (alles neue Original-BSH-Ersatzteile):
• Austausch Ablauf-Ventil
• Austausch Regenerier-Ventil
• Austausch Gebereinheit
Hallo liebe Experten hier,
auf der Suche nach einer Problemlösung für meinen Geschirrspüler habe ich seit Dezember schon zig Beiträge in verschiedenen Foren durchforstet und vieles erfolglos ausprobiert.
Zuletzt habe ich letztes Wochenende eine Anfrage im Forum "teamhack" eingestellt. Bisher hat es nur eine Antwort gegeben, die mir leider auch nicht weiterhilft.
Jetzt habe ich wieder einige Spülgänge bei offener linker Seitenwand beobachtet und mein Frust wird immer größer...
Die Wassertasche ist komplett sauber (sieht fast neu aus), der schwarze Schwimmer freigängig und die Gebereinheit habe ich (obwohl piccobello sauber) erneuert, weil ich einen Defekt bei den Mikroschaltern vermutete und diese einzeln nicht erhältlich sind.
Wassertasche und Gebereinheit habe ich also für das Problem ausgeschlossen und deshalb als nächstes das Regenerier- und Auslaufventil erneuert.
Seit dem Austausch dieser Ersatzteile erfolgte noch kein einziger vollständiger Programmlauf.
Der Abbruch erfolgt immer nach einem Abpumpvorgang: bei leerer Wassertasche mit Röcheln und pulsierendem Geräuschen bei den Ventilen, schließlich schaltet irgendwann entweder die Restlaufzeit auf "0" oder das Gerät fängt einfach wieder von vorne an.
Am Anfang des Problems sah der Programmablauf noch so aus (Wassertasche war bei Programmstart immer voll):
1. Programmstart
2. Abpumpen
3. Wassertasche leert sich
4. Reinigerfach löst aus
5. Abpumpen
6. Wassertasche füllt sich wieder
7. Abpumpen
8. Ventile unter der Wassertasche "stottern", röcheln, pulsieren
9. (das machen sie übrigens auch weiter bei geöffneter Türe, nach neuem Ein-/Ausschalten bzw. Reset )
Mittlerweile läuft sie nicht mehr so weit, sondern der Programmabruch erfolgt bereits bei Punkt 5. und man hört dann mehrfach ein Klicken/Schalten im Tür-Bereich unterhalb der Bedientasten (Steuereinheit). Beim Programmstart nach dem ersten Abpumpen füllt sich die Wassertasche einwandfrei. Wenn der Fehler auftritt, lässt sich die Maschine längere Zeit weder resetten noch neu starten und beim Einschalten röchelt dann lediglich das Ablaufventil. Sieht für mich aus, als müsste erst was abkühlen oder "loslassen", bevor es weitergehen kann ...
Der Fehler tritt auch auf, wenn ich über den roten Stab manuell komplett abpumpe.
Türverkleidung habe ich auch offen: Kabel alle soweit astrein. Keine Knicke/Brüche erkennbar, auch nicht in der Nähe der Türscharniere. Platine hatte ich auch schon draußen. Optisch nichts erkennbar. Wieder eingebaut.
Die Reiniger-Dosier-Einheit habe ich vor Jahren mal erneuert, aber die hat seither nach hinten auskristallisierten Schmodder abgesetzt. Habe ich gereinigt und jetzt über ca. 30 (unvollständige) Spülgänge beobachtet: aktuell wird in diesem Bereich nichts feucht.
Wodurch könnten der Programmabruch und dieses "Stottern" des nagelneuen Ablauf-Ventils noch verursacht werden? Was könnte ich noch Testen/Ausprobieren?
Ich kann einfach nichts verschrotten, was noch "so gut wie neu"

Jetzt habe ich schon so viel Zeit mit der Fehlersuche, dem Warten auf irgendwelche Teile und nicht zuletzt mit Handspülen verbracht (inklusive meinem kompletten Urlaub und alle Weihnachtsfeiertage ) - das kann's einfach noch nicht gewesen sein ...
Danke schon mal für jeden Tipp und viele Grüße!
Susanne