DENON AVR X1500H AVR schaltet sich ab

Diskutiere DENON AVR X1500H AVR schaltet sich ab im Forum Reparatur von Audio und Hifi Bausteine im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hallo zusammen, ich habe gerade aus Entscheidung meines AV-Receivers ein neues Reparaturprojekt am laufen bei dem ich auf Eure Unterstützung...
M

metal8888

Benutzer
Registriert
23.05.2023
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller
DENON
Typenbezeichnung
AVR X1500H
Kurze Fehlerbeschreibung
AVR schaltet sich ab
Meine Messgeräte
  1. Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?
Ja, als PDF
Hallo zusammen,

ich habe gerade aus Entscheidung meines AV-Receivers ein neues Reparaturprojekt am laufen bei dem ich auf Eure Unterstützung hoffe :)

Zum Problem und was bisher geschah:
  • Es hat damit angefangen, dass sporadisch beim Fernsehen aus den Boxen ein einzelnes Klopfen kam(soweit ich hören konnte von allen).
  • Das ganze hat sich dann über einen Zeitraum hinweg gehäuft und hat irgendwann dazu geführt dass der Receiver mit einem lauten Knall aus den Boxen aus ging und die LED rot geblinkt hat.
  • Ich habe dann versucht herauszufinden ob an den Boxen (oder deren Verkabelung an den AVR) irgendwo ein Kurzschluss besteht, konnte aber nichts finden und habe die Anlage wieder angeschlossen eingeschaltet und an den Kabeln gewackelt um das Abschalten heraufzubeschwören und so evtl. einen Wackler zu finden > Nichts, alles lief normal für ca. eine Woche weiter ohne Murren.
  • Dann häufte sich das Verhalten: Aus den Boxen ein "wuuuuup" und aus. Ich habe dann alles abgeklemmt und den AVR mal ohne Boxen, Subwoofer und Eingänge (also nur der Gerätestecker) laufen lassen. > Nach einer Weile ist er auch wieder ausgestiegen.

Jetzt zur konkreten Fehlersuche im Gerät bisher:
  • AVR geöffnet und Sichtprüfung auf aufgeblähte Kondensatoren etc. durchgeführt > alles soweit okay
  • Ohne Last immer wieder eingeschaltet und an den Kabeln gerüttelt > ohne Effekt
  • Nach diversem Googlen über ähnliche Probleme bin ich auf ein paar Hinweise gestoßen und habe diese ausprobiert
  • Die zwei 10.000uF Kondensatoren auf dem MAIN PCB gegen neue ausgetauscht > ohne Effekt
  • Auf der Eingangsplatine (SMPS): die Widerstände & Dioden geprüft, Kondensatoren ausgelötet und gemessen > soweit in Ordnung, also wieder eingelötet und getestet ob vllt. eine kalte Lötstelle dabei war > ohne Erfolg
Aktuelles Verhalten beim Test-Einschalten:
Der AVR schaltet ein, die LED blinkt "normal", dann schaltet sich etwas hinzu und er geht direkt in die Abschaltung
Die Power LED blinkt im abgeschalteten Zustand Rot im schnellen Intervall und signalisiert nach der Anleitung "ASO/DC protection"

Jetzt hoffe ich auf Eure Erfahrung und Ideen zu meinem Problem, dass ich den guten vor Weihnachten 2024 wieder zum laufen bekomme :D

Vielen Dank schonmal für Eure Unterstützung und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
4.374
Punkte Reaktionen
537
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo,
bist du Dir sicher, daß du hier diese Unterlagen einfach so einstellen darfst, ohne Urheberrechte zu verletzen?

Zu dem Problem: Mal bei abgesteckten Lautsprechern überall an den Lautsprecherausgängen die Gleichspannung messen. Wird wahrscheinlich schwierig, wenn die Anlage immer gleich in die Abschaltung geht. Mit einem Zeiger-Voltmeter oder Oszilloskop läßt sich das übrigens besser messen als mit einem DMM.

1.) Startpunkt zum Fehlerfinden sollte immer die Überprüfung der Versorgungsspannungen sein...und da sind derer viele, in dem Gerät. Nur Mut!
2.) 2.Anleitung, Punkt 4.2.: Das müßtests Du mal durchexerzieren. Bei solchen Verstärkern sind die Endstufen immer die ersten Kandidaten für Fehler.
 
M

metal8888

Benutzer
Registriert
23.05.2023
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Hey, vielen danke schon mal für die schnelle Antwort!
Die Unterlagen habe ich mal rausgenommen nur um sicher zu gehen, das war ein guter Einwand. Falls benötigt, kann ich Dir die aber zukommen lassen wenn Du sie nicht abgespeichert hast.

Ich habe ein DMM, aber mit einem Balken unten im Display, ich schaue mal wie weit mich das an den Ausgängen bringt.

1.) Hast einen Tipp für mich wie ich die alle finde? Bzw. die relevanten Messpunkte? (Bin zugegeben, etwas von der Doku erschlagen ^^)
2.) Das mit den Endstufe teste ich dann mal durch, vllt habe ich ja da schon Glück. Wenn ich das richtig lese muss da den Schutz ausschalten. Kann dadurch evtl. weiteres kaputt gehen? (Also klar, funktionieren tut er so oder so nicht, aber kann es da zu Folgeschäden kommen wenn ich das teste?)

Viele Grüße :)
 
Thema: DENON AVR X1500H AVR schaltet sich ab

Ähnliche Themen

AEG / Electrolux Lavatherm 59830 Gerät schaltet komplett ab

Siemens WT 44 E 100/5 Trockner schaltet nach kurzer Zeit ab

Denon AVR 1801 schaltet beim starten ab Denon AVR 1801 defekt

Sony DLP KL-50W2 Schaltet nach 45 sek. ab

Denon AVR-1601 schaltet gleich wieder aus

Oben