Bosch Exclusive S9H1B wird nicht mehr heiß

Diskutiere Bosch Exclusive S9H1B wird nicht mehr heiß im Forum Reparatur Geschirrspüler im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hallo Zusammen, unser Geschirrspüler (ja, er ist schon was älter) wird nicht mehr heiß und ist daher von innen immer Dreckig und das Geschirr...
C

Christopher91

Benutzer
Registriert
08.03.2023
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Einsteiger
Hersteller
Bosch
Typenbezeichnung
Exclusive S9H1B
Kurze Fehlerbeschreibung
wird nicht mehr heiß
E-Nummer
SGI8412/17
Meine Messgeräte
  1. kein Messgerät
Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler (ja, er ist schon was älter) wird nicht mehr heiß und ist daher von innen immer Dreckig und das Geschirr teilweise auch.
Er läuft komplett durch, pumpt und spült auch. Er kommt halt leider nicht mehr auf Temperatur.
Gibt es für einen Laien Möglichkeiten zu schauen, was das Problem sein könnte? Und könnte man das vielleicht auch ohne großen Aufwand beheben?

Ein neuer wäre auch eine Möglichkeit aber es ist ein Einbauspüler und hat auch die Front von der Küche, die schon einmal wegen dem Spüler zugesägt wurde.

Daher wäre es schön wenn man ihn wieder in Gang bekommen würde.

Vielen Dank und schöne Grüße

Christopher
 
M

mmhkt

Benutzer
Registriert
20.02.2018
Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
216
Wissensstand
Elektriker
Hallo,

Original-Ersatzteile für dein Gerät.
Durchlauferhitzer - in der Übersicht auf Seite 4/6, oben rechts auf der Explo-zeichnung zu sehen.
Mit der Teilenummer kannst Du ggf. günstigere Anbieter finden.

Möglichkeit 1: Heizung/Durchlauferhitzer defekt - Widerstandmessung durchführen
Möglichkeit 2: Ansteuerung der Heizung defekt

Wie sieht es mit deinen Kenntnissen, Fertigkeiten und techn. Ausrüstung aus?
Meßgerät vorhanden?

Arbeiten am Gerät nur spannungsfrei - also vorher Stecker raus!

Über das Alter des Geräts gibt die FD-Nummer auf dem Typenschild Auskunft (FD = Fertigungsdatum).
Addiere 20 zu den ersten beiden Ziffern, dann hast Du das Baujahr, die letzten beiden zeigen den Produktionsmonat.
Beispiel: 8510 = Oktober 2005
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Christopher91

Benutzer
Registriert
08.03.2023
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Einsteiger
Hallo,

leider habe ich keine Kenntnisse und auch kein Messgerät.
Kann ich auch anders herausfinden, ob eines der Teile defekt ist?

FD 8010
Also ist er von Oktober 2000 ?
 
M

mmhkt

Benutzer
Registriert
20.02.2018
Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
216
Wissensstand
Elektriker
FD 8010
Also ist er von Oktober 2000 ?
Guten Morgen,

korrekt, die Maschine hat immerhin schon 22,5 Jahre geschafft.
Kein Grund, sie direkt auszumustern.

Hast Du in deinem Umfeld jemanden, der (el-)technische Kenntnisse hat und über ein Meßgerät verfügt?
Oder kennst du jemanden, der einen kennt...
Umhören und nachfragen kostet ja nichts und manches Talent schlummert im Verborgenen so lange es nicht gebraucht wird.

Ausbauen des Durchlauferhitzers und von einem Elektriker oder in einem Repair-Cafe die Heizung durchmessen lassen, wäre eine weitere Möglichkeit.

Ohne Meßgerät kannst Du nur die Symptome bewerten:
Heizung macht das Wasser nicht warm - mögliche Ursachen sind in meinem ersten Beitrag genannt.
 
C

Christopher91

Benutzer
Registriert
08.03.2023
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Einsteiger
Hallo,

dann werde ich mich mal umhören. Ich denke für das Messen muss die Bodenabdeckung abgebaut werden um an die Heizung zu kommen?
Vielleicht hilft es weiter, das Wasser wird nicht warm und sie trocknet auch nicht mehr. Nach dem Spülgang öffnet man eine kalte Maschine.
 
M

mmhkt

Benutzer
Registriert
20.02.2018
Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
216
Wissensstand
Elektriker
Vielleicht hilft es weiter, das Wasser wird nicht warm und sie trocknet auch nicht mehr.
Guten Morgen,
das ist ja nichts Neues und so steht es auch in deinem ersten Beitrag.
Es geht kein Weg an der Überprüfung der Heizung vorbei.
Wenn Du nach Entfernen der seitlichen Bleche und der Blende unterhalb der Tür nicht an die Anschlüsse des Durchlauferhitzers herankommst um eine Widerstandmessung (bei abgezogenen Strippen und natürlich gezogenem Netzstecker) durchzuführen, bleibt dir nichts anderes übrig als die Bodenwanne zu demontieren.

Wie das geht, kannst Du dir bei youtube ansehen.
Egal was Du tust, es ist mit Arbeit und Aufwand verbunden.

Auch wenn Du keine Kenntnisse und kein Meßgerät hast:
Es gibt günstige Multimeter - kauf dir eins, es muß in deinem Fall nur den Widerstand messen können.

Batterie rein, eine Meßleitung in den Anschluß "Com" und die andere in "Volt/Ohm" stecken, das Gerät auf "Ohm" stellen, Meßbereich 200 Ohm reicht, die Meßstrippen an die Anschlüsse halten und den Wert im Display ablesen.

Ist die Heizung defekt/durchgebrannt, steht dort entweder "I" (außerhalb des Meßbereichs) oder "OL" was Open Line (offene Leitung) bedeutet.
Ist ein Wert, z.B. 30 Ohm, in der Anzeige zu sehen, wäre der Fehler in der Ansteuerung der Heizung zu suchen.

Beispielrechnung für eine Heizung mit 1500 Watt Leistung:
P = Leistung in Watt (hier 1500)
U = Spannung in Volt (bei uns 230)
R = Widerstand in Ohm

P = U²/R umgestellt nach R ergibt das R = U²/P
O.g. Werte ingesetzt: 230²/1500 = 35,26 Ohm

Trau dich ran - Du kannst mit der Messung nichts kaputt machen.
Das Gerät funktioniert jetzt nicht, weniger als das tut es nachher auch nicht.

Ob du bei einer defekten Heizung die Kosten dafür investieren willst, ggf. zuzüglich Lohn für jemanden, der dir das austauscht, bleibt dir überlassen.

Wenn Du die Operation selbst oder mit Hilfe geschafft hast, wurde zum einen Schrott vermieden und zum anderen wächst dein Selbstvertrauen und -bewußtsein um mehrere Kleidergrößen an.
Brauchst also evtl. noch neue Klamotten... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Bosch Exclusive S9H1B wird nicht mehr heiß

Ähnliche Themen

Constructa CG642J5/31 Maschine zieht Wasser und pumpt sofort wieder ab in Endlosschleife

Gorenje GI53315X Umwälzpumpe geht nicht

Bosch Super Silence SD8P1B SMI53M75EU führt den Spülgang nicht ordnungsgemäß durch, sondern bricht das Programm ab bei leuchtender Wasserzulauf-Lampe

Miele :( Brummen, Knacken, Wumms, Wasserzulauf

Bosch Silence Plus auto 3in1 Geschirrspüler zieht kein Wasser mehr - ist wieder ein verrostetes Ablaufventil die Ursache?

Oben