D
Dionyses
Neuling
- Registriert
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Thomson
Typenbezeichnung: 32WF400G
Chassi: ICC20
Vorhandene Messgeräte: Keine
Schaltbild vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo erstmal
Ich habe keinerlei Wissen im bezug auf Fernsehrep. und schilder Euch erstmal mein Problem und wie ich vorgegangen bin.
Der vor 27 Monaten gekaufte Thomson 32WF400G geht wahllos aus, das heißt manchmal nach 10 min mal auch erst nach nen paar Stunden.
Dann sieht man die Leds vorne am Gerät 2xRot blinken Pause 5xRot blinken.
Der Defekt hat sich vor ein paar Monaten angekündigt, indem er sehr schlecht startet.
Da ich mir dachte das eine Rep. des Gerätes zu Teuer wäre, habe ich erstmal bei Euch hier im Forum nachgelesen .
Dabei habe ich herausgefunden das das blinken der Leds Fehlercode 25 bedeutet.
Auch den Fehlerspeicher konnte ich durch Euch auslesen.
Durch drücken von P- L- im Stand by Betrieb, leider war es mir nicht möglich den zu löschen, da Ich nicht weiß welche Taste dafür notwendig ist
Nun bin Ich so vorgegangen das Ich die Helpline von Thomson angerufen habe um zu erfahren, welchen Händler die mir für die Rep. empfehlen würden.
Am Telefon schilderte ich dem Händler das Prob. mit angabe der Fehlernr. 25.
Am nächsten Tag erschien ein Techniker der sich von mir das Prob. wieder schildern lies, daraufhin schraubte er das Gerät auf und hat erklärt das der Travo defekt wäre den lötete er raus und kam am nächsten Tag wieder um einen neuen einzulöten.
Das hat an dem Prob. leider überhaupt nichts geändert, als er das bemerkte meinte er "OHHH da ist der Procesor auch defekt " und den genauen Preis dafür müste er erst nachsehen und mich per Telefon kontaktieren, was das zu rep. kosten würde.
Meine Frage an euch :
Lohnt sich ein austausch des Procesors überhaupt vom Preis her?
Kann es sein das der Travo gar nicht defekt war?
Kann man überhaupt den Fehler genau eingrenzen nur mit einem Durchgangsprüfer?
Wie genau lösche ich den Fehlerspeicher?
Edit
Hab es jetzt geschafft den Fehlerspeicher zu löschen,das sind die Fehlernummern die er mir nach dem löschen und erneuten ausschalten anzeigt:
26 08371:12
27 08371:12
25 08371:12
35 08371:12
12 08371:12
Edit Ende
Ich danke euch schon mal im vorraus für eure Antworten
Gruß Dionyses
Typenbezeichnung: 32WF400G
Chassi: ICC20
Vorhandene Messgeräte: Keine
Schaltbild vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo erstmal

Ich habe keinerlei Wissen im bezug auf Fernsehrep. und schilder Euch erstmal mein Problem und wie ich vorgegangen bin.
Der vor 27 Monaten gekaufte Thomson 32WF400G geht wahllos aus, das heißt manchmal nach 10 min mal auch erst nach nen paar Stunden.
Dann sieht man die Leds vorne am Gerät 2xRot blinken Pause 5xRot blinken.
Der Defekt hat sich vor ein paar Monaten angekündigt, indem er sehr schlecht startet.
Da ich mir dachte das eine Rep. des Gerätes zu Teuer wäre, habe ich erstmal bei Euch hier im Forum nachgelesen .
Dabei habe ich herausgefunden das das blinken der Leds Fehlercode 25 bedeutet.
Auch den Fehlerspeicher konnte ich durch Euch auslesen.
Durch drücken von P- L- im Stand by Betrieb, leider war es mir nicht möglich den zu löschen, da Ich nicht weiß welche Taste dafür notwendig ist

Nun bin Ich so vorgegangen das Ich die Helpline von Thomson angerufen habe um zu erfahren, welchen Händler die mir für die Rep. empfehlen würden.
Am Telefon schilderte ich dem Händler das Prob. mit angabe der Fehlernr. 25.
Am nächsten Tag erschien ein Techniker der sich von mir das Prob. wieder schildern lies, daraufhin schraubte er das Gerät auf und hat erklärt das der Travo defekt wäre den lötete er raus und kam am nächsten Tag wieder um einen neuen einzulöten.
Das hat an dem Prob. leider überhaupt nichts geändert, als er das bemerkte meinte er "OHHH da ist der Procesor auch defekt " und den genauen Preis dafür müste er erst nachsehen und mich per Telefon kontaktieren, was das zu rep. kosten würde.
Meine Frage an euch :
Lohnt sich ein austausch des Procesors überhaupt vom Preis her?
Kann es sein das der Travo gar nicht defekt war?
Kann man überhaupt den Fehler genau eingrenzen nur mit einem Durchgangsprüfer?
Wie genau lösche ich den Fehlerspeicher?
Edit
Hab es jetzt geschafft den Fehlerspeicher zu löschen,das sind die Fehlernummern die er mir nach dem löschen und erneuten ausschalten anzeigt:
26 08371:12
27 08371:12
25 08371:12
35 08371:12
12 08371:12
Edit Ende
Ich danke euch schon mal im vorraus für eure Antworten
Gruß Dionyses