H
hinterd
Benutzer
- Registriert
- 05.11.2004
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Bei einem Telefunken TV Chassis 418B ICC7 war der Netztransistor TP29 (BUH515) und der TEA2261 sowie einige Widerstände abgeraucht. Jemand hatte die Sicherung gebügelt. Nach dem Tauschen der abgebrannnten Teile, sah es so aus, als wäre das Netzteil zu wenig belastbar. Nach dem Einschalten kam kurz (0,5 sec) die Hochspannung, dann schaltete das Netzteil völlig aus (keine Stby Anzeige mehr). Bei abgezogenen Ablenksteckern kam der Ton normal und ein weißer Punkt in der Mitte des Bildschirmes. Lampentest ergab bei 40 W leuchtet etwa 0,5 sec. bei 15W leuchtet etwa 1 sec.
Da auch der Widerstandsdraht RP40 bis RP45 abgebrannt war und ich diesen mit einem etwas dickeren Draht ersetzt habe, vermutete ich einen zu niedrigen Widerstand von RP40 bis RP45. Leider ist der Wert von RP40 bis RP45 in meinem Schaltplan nicht angegeben. Nachdem ich einen 3 Ohm Widerstand als RP40 bis RP45 eingebaut habe, fiel das Netzteil wieder völlig aus. Funktioniert jetzt auch mit dem niedrigerem Widerstand nicht mehr. Ich vermute der TEA 2261 ist jetzt wieder defekt, weil am IC keine Spannungen mehr erreicht werden.
Wer kann mir sagen: welchen Wert soll RP40 bis 45 haben? Welcher Fehler kann vorliegen, wenn das Netzteil nicht belastbar ist?
Da auch der Widerstandsdraht RP40 bis RP45 abgebrannt war und ich diesen mit einem etwas dickeren Draht ersetzt habe, vermutete ich einen zu niedrigen Widerstand von RP40 bis RP45. Leider ist der Wert von RP40 bis RP45 in meinem Schaltplan nicht angegeben. Nachdem ich einen 3 Ohm Widerstand als RP40 bis RP45 eingebaut habe, fiel das Netzteil wieder völlig aus. Funktioniert jetzt auch mit dem niedrigerem Widerstand nicht mehr. Ich vermute der TEA 2261 ist jetzt wieder defekt, weil am IC keine Spannungen mehr erreicht werden.
Wer kann mir sagen: welchen Wert soll RP40 bis 45 haben? Welcher Fehler kann vorliegen, wenn das Netzteil nicht belastbar ist?