Sony CDP-411 Power Schalter

Diskutiere Sony CDP-411 Power Schalter im Forum Reparatur von Audio und Hifi Bausteine im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hallo liebe Gemeinde, bei meinem Sony CD-Player, Modell CDP-411, leuchtet die LED im Phone-/Lineout Poti weiter nachdem er ausgeschaltet wurde...
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
5.072
Punkte Reaktionen
745
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo,
Ich habe nun als erstes mal die Spannungen an Q204 und Q205 im ausgeschalteten Zustand gemessen.
...und dann
Im ausgeschalteten Zustand erhalte ich komischerweise exakt dieselben Werte
Das wundert uns jetzt nicht :-o

Die beiden Transistoren sind bei den genannten Spannungen nicht durchgeschaltet. Demnach ist das IC 202 im "Ein-Zustand" (s. Beitrag #18), weil nur der durchgesteuerte Q205 Pin 10 nach GND legt und das Gerät damit ausschaltet. Das kannst Du m.E. auch durch Überbrücken von C-E des Q205 simulieren (Vorschlag aber natürlich ohne Gewähr oder Haftung...). Also kommt aus "Aus-Signal wohl nicht an.

Im ursprünglichen Beitrag wurden merkwürdige negative Spannungen gemessen. Die hast du offensichtlich nicht.
Du müßtests Dich am IC202 langhangeln: Datenblatt laden und die Spannungen an jedem Pin messen.
Die Spannungen im Schaltplan vom Service Manual sind m.E. für den eingeschalteten Zustand des Gerätes.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
Das wundert uns jetzt nicht :-o

🤦‍♂️ Äh ja, das sollte natürlich beim zweiten mal "eingeschaltet" heißen. Also ich habe an den Transistoren, sofern ich alles richtig gemacht habe, unabhängig von der Stellung des Power-Schalters dieselben Spannungen gemessen.

Du müßtests Dich am IC202 langhangeln: Datenblatt laden und die Spannungen an jedem Pin messen.
Die Spannungen im Schaltplan vom Service Manual sind m.E. für den eingeschalteten Zustand des Gerätes.

Ok, habe ich gemacht.

PinSpannung (aus)Spannung (ein)PinSpannung (aus)Spannung (ein)
1-17,4V-18V90V0V
20V0V101,7V1,7V
3-1V-1V111,7V1,7V
40V0V127,3V7,3V
54,4V4,4V130V0V
60V5,8V1415,2V15,3V
72V2V150V0V
86.6V6,6V1616,2V16,1V

Wenn ich mit den Werten aus dem Service-Manual vergleiche fällt mir auf, dass bei meinem Player an Pin 3 -1V anstatt 6V und an Pin 5 4,4V anstatt -4,9V anliegen. Zwischen Aus- und Einschalten springt nur Pin 6 von 0V auf 5,8V. Der scheint aber laut Schaltplan gar nicht angeschlossen zu sein.

Die Spannungen an Pin 3 und 5 scheinen ja von Q202 zu kommen. Vielleicht liegt dort der Fehler?


1671220843124.png
 
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
nur der durchgesteuerte Q205 Pin 10 nach GND legt und das Gerät damit ausschaltet. Das kannst Du m.E. auch durch Überbrücken von C-E des Q205 simulieren

Das habe ich getestet und es funktioniert. Wenn ich Kollektor und Emitter des Q205 kurzschließe geht die Leuchte am Kopfhörerausgang aus.
 
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
Ich habe jetzt nochmal die Spannungen an Q204, Q205 und Q206 zur Sicherheit nochmal gemessen. Im Ein- und Aus-Zustand sind die Werte tatsächlich bei allen identisch.

Q204 B: 16,0V
Q204 C: 0V
Q204 E: 16,1V

Q205 B: 0V
Q205 C: 1,7V
Q205 E: 0V

Q206 B: 0V
Q206 C: 6,6V
Q206 E: 0V

Was mir hier mit meinem begrenzten Transistorwissen auffällt, wenn bei Q204 16V an Basis und Emitter liegen, sollte der dann nicht durchschalten was dann in Folge auch den Q205 durchschalten sollte?
 
T

tomtom69

Benutzer
Registriert
05.11.2008
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
105
Wissensstand
Dipl. für Fernsehtechnik
Hallo,

Du beschreibst bisher nur, dass der CD Player sich nicht abschalten lässt. Den Messwerten zu Folge dürfte er aber überhaupt nicht funktionieren, da z.B. die negative Betriebsspannung fehlt?
Da ist mehr im Argen:
(1) Du hast am Pin 3 des IC202 -1V und am Pin 1 -17,4V. Das bedeutet schon mal, dass Q202 defekt sein muss, da er zwischen Basis und Emitter als NPN vielleicht 0,7V haben darf, aber nicht viel mehr
(2) Pin 12 vom IC202 hat 7,3V. Das ist arg zu viel - hier sollten nur 5V anliegen. Nachdem das die Betriebsspannung für diverse ICs ist, ist zu hoffen, dass diese durch die zu hohe Spannung nicht beschädigt wurden. Ursache könnte ein defekter IC202 sein - die zu hohe Spannung am Pin 11 und 12 (1,7V vs. 1,1V soll) deutet auch darauf hin, dass die Referenzspannung im IC202 zu hoch ist (zu 100% kann man das bei den alten "Japan-Consumer-ICs" nicht sagen, da die oft ein seltsames Verhalten zeigen, wenn an irgendeiner Stelle etwas schief läuft). Evtl. ist aber auch Q203 defekt.
(3) Das mit dem Abschalten funktioniert auch nicht. Wenn an der Basis vom Q204 die Spannung zwischen EIN und AUS sich nicht ändert: Da hängt nur über den R210 der S701 dran. Also mal an beiden Enden des R210 und am S701 (Signal "SW) messen im Zustand EIN und AUS. Wichtig dabei: S701 ist in Zustand "AUS" geschlossen (also SW=0V).

Ich würde als erstes mal den Q202 austauschen und dann nochmal messen.

Tom
 
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
Vielen Dank für eure Hilfe Leute. 🙏

Was mir hier mit meinem begrenzten Transistorwissen auffällt, wenn bei Q204 16V an Basis und Emitter liegen, sollte der dann nicht durchschalten was dann in Folge auch den Q205 durchschalten sollte?

Habe gemerkt, dass das Quatsch war weil die Differenzspannung zwischen Basis und Emitter ja 0 ist. 🤦‍♂️

Du beschreibst bisher nur, dass der CD Player sich nicht abschalten lässt. Den Messwerten zu Folge dürfte er aber überhaupt nicht funktionieren, da z.B. die negative Betriebsspannung fehlt?

Ja, das ist merkürdig. Der Player funktioniert bis auf das Display und die Tatsache, dass er nicht alle CDs liest aber in der Tat relativ gut.

Bevor ich anfange die Transistoren zu tauschen, habe ich jetzt nochmal an der Strecke bis zum S701 gemessen.

(3) Das mit dem Abschalten funktioniert auch nicht. Wenn an der Basis vom Q204 die Spannung zwischen EIN und AUS sich nicht ändert: Da hängt nur über den R210 der S701 dran. Also mal an beiden Enden des R210 und am S701 (Signal "SW) messen im Zustand EIN und AUS. Wichtig dabei: S701 ist in Zustand "AUS" geschlossen (also SW=0V).

Über R210 messe ich 0V und das sowohl ein- als auch ausgeschaltet. Direkt neben R210 ist eine GND Drahtbrücke. Wenn ich R210 an einer beliebigen Seite mit der Brücke kurzschließe, schaltet der Player aus. Wenn ich den Kurzschluß wieder löse, geht er an. An dieser Stelle scheint also noch alles zu funktionieren.

IMG_20221217_204911_MP.jpg

Für den S701 habe ich die Pins unten mal rot beschriftet. Wenn ich den Schaltplan richtig lese ist Pin 4 frei und Pin 5 und 6 sind das Signal "F", das beim Einschalten kurzgeschlossen wird. Auf der anderen Seite ist Pin 3 frei, Pin 1 die Masse und Pin 2 das Signal "SW" das beim Ausschalten auf Masse gelegt wird. Ich habe an den Pins folgende Spannungen gemessen (jeweils gegen die oben erwähnte Masse-Drahtbrücke auf der Hauptplatine):

PinSpannung (aus)Spannung (ein)PinSpannung (aus)Spannung (ein)
4-32,9V0V116,4V0V
5-32,9V-33,2V216,4V16,5V
6-32,9V-33,2V30V16,5V

Was mich hier irritiert ist, dass Pin 1 eigentlich die Masse sein soll, aber im Vergleich zur Masse auf der Hauptplatine 16,4V hat. Könnte das das Problem sein?

In diesem Zusammenhang ist mir auch aufgefallen, dass der Player ausschaltet wenn ich bei "Power-Schalter aus" Pin 1 mit Masse auf der Hauptplatine verbinde. Ebenso schaltet er aus wenn ich bei "Power-Schalter ein" Pin 3 mit Masse auf der Hauptplatine verbinde.

Könnte es sein, dass die Masse-Zuleitung zum "Key Board" fehlerhaft ist?
Screenshot from 2022-12-17 21-03-25.png
 
T

tomtom69

Benutzer
Registriert
05.11.2008
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
105
Wissensstand
Dipl. für Fernsehtechnik
Ja, irgendwas stimmt mit der Masse nicht.
Pin 1 von S701 muss auf jeden Fall mit GND verbunden sein. Der Pfad ist S701 Pin1 --- CN701 Pin 1 --- CN603 Pin 1 -- CN601 Pin 4 -- CN302 Pin 4. Da muss irgendwo eine Unterbrechung sein.
Wenn der Player ansonsten funktioniert am ehesten auf der Keyboard PCB (dein Bildausschnitt oben) zwischen S701 und CN701. Messe das mal mit dem Ohmmeter durch, eine Unterbrechung müsste sich leicht finden und reparieren/flicken lassen.

Abgesehen davon sind die Messwerte für die Betriebsspannungen im Gerät aber immer noch seltsam. Das kann aber auch ein Messfehler sein oder der Anschluss über eine Kroko an die GND-Brücke ist nicht gut. Du kannst als GND-Verbindung auch die äußeren Anschlüsse der Cinch-Buchsen verwenden, die sind normalerweise gut zugänglich.
Messe mal am Pin 4 von IC401 oder IC402. Laut Schaltplan sollte das die gleiche Spannung sein wie am IC202 Pin 5. Wenn die Spannung wie bei Deiner Messung im Bereich +4V ist statt -5, kann ich mir nicht vorstellen, dass der CD-Player keinen ziemlich verzerrten Sound liefert (wenn überhaupt einen). Irgendwas muss da noch im Argen sein.

Tom
 
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
Ja, irgendwas stimmt mit der Masse nicht.
Pin 1 von S701 muss auf jeden Fall mit GND verbunden sein. Der Pfad ist S701 Pin1 --- CN701 Pin 1 --- CN603 Pin 1 -- CN601 Pin 4 -- CN302 Pin 4. Da muss irgendwo eine Unterbrechung sein.
Wenn der Player ansonsten funktioniert am ehesten auf der Keyboard PCB (dein Bildausschnitt oben) zwischen S701 und CN701. Messe das mal mit dem Ohmmeter durch, eine Unterbrechung müsste sich leicht finden und reparieren/flicken lassen.

Ich habe die Strecke von S701 Pin 1 schrittweise bis zur Drahtbrücke, die mit CN302 Pin 4 verbunden ist (das ist genau die, an der ich immer die Kroko angesetzt hatte), gemessen und überall 0Ω erhalten.

Ich habe auch noch die "SW" Strecke von S701 Pin 2 bis zur Basis von Q204 gemessen und 1kΩ erhalten, was genau R210 entspricht.

Nachdem das alles in Ordnung aussah, hab ich mir mal den Schalter selbst vorgenommen. Auf der linken Seite habe ich zwischen Pin 4 und 5 bzw. 5 und 6 Werte zwischen 30 und 400Ω gemessen. Auf der rechten Seite habe ich zwischen Pin 1 und 2 bzw. 2 und 3 allerdings Werte zwischen 1,5 und 3kΩ erhalten. Normalerweise sollten zwischen den geschlossenen Kontakten ja 0Ω anliegen, so dass ich annehme die Kontakte im Schalter sind korrodiert. Ich habe ihn dann ein paar mal wild gedrückt und die Werte auf der rechten Seite sind dann etwas kleiner geworden, scheinen aber immernoch im kΩ-Bereich zu liegen. Interessanterweise kann ich den Player aber nun über den Powerschalter ein- und ausschalten. :face_with_stars:

Nun wollte ich ihn zur Belohnung natürlich gleich benutzen und habe leider feststellen müssen, dass am Kopfhörerausgang plötzlich kein Signal mehr anzukommen scheint. Den Ausgang hatte ich vor dieser ganzen Fehlersuche rund um den Powerschalter noch erfolgreich benutzt. 😩

Abgesehen davon sind die Messwerte für die Betriebsspannungen im Gerät aber immer noch seltsam. Das kann aber auch ein Messfehler sein oder der Anschluss über eine Kroko an die GND-Brücke ist nicht gut. Du kannst als GND-Verbindung auch die äußeren Anschlüsse der Cinch-Buchsen verwenden, die sind normalerweise gut zugänglich.
Messe mal am Pin 4 von IC401 oder IC402. Laut Schaltplan sollte das die gleiche Spannung sein wie am IC202 Pin 5. Wenn die Spannung wie bei Deiner Messung im Bereich +4V ist statt -5, kann ich mir nicht vorstellen, dass der CD-Player keinen ziemlich verzerrten Sound liefert (wenn überhaupt einen). Irgendwas muss da noch im Argen sein.

Danke für den Tipp gegen den Außenleiter der Cinchausgänge zu messen. Auf die Idee war ich noch nicht gekommen.

Nachdem der Powerschalter nun wie oben beschrieben funktioniert, habe ich am Pin 4 von IC401 und IC402 im ausgeschalteten Zustand jeweils 0,9V und im eingeschalteten Zustand jeweils 4,6V gemessen. Das passt also zu den 4,4V, die ich am Pin 5 des IC202 gemessen hatte.

Ich habe auch am IC202 nochmal alle Pins im eingeschalteten Zustand nachgemessen, sowohl gegen die Drahtbrücke als auch gegen die Cinchbuchse, aber die Werten decken sich mit dem was ich #22 angegeben hatte.

Ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat aber ich habe so ein ganz billiges Multimeter, PDMM-390, wahrscheinlich der Vorgänger von dem hier. Das Display zeigt den Dezimalpunkt manchmal nicht an aber, dass das Minuszeichen fehlt war mir bisher noch nicht aufgefallen.
 
T

tomtom69

Benutzer
Registriert
05.11.2008
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
105
Wissensstand
Dipl. für Fernsehtechnik
Hallo,

Vielleicht sollte ein neues Multimeter unter dem Christbaum liegen? Sowas kostet ja nicht viel.
Weil ohne einigermaßen verlässliche Messwerte befürchte ich, dass wir den Fehler nie finden. Das sind dann zu viele Unbekannte bei der Fehlersuche.
Den Schalter würde ich mal mit Isopropanol (oder als Spray, z.B. "Kontakt WL") fluten und mehrfach hin und her schalten. Das hilft meistens.

Tom
 
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
Da hast du recht. Bei meinem jetzigen nerven mich sowieso auch die langen unisolierten Prüfspitzen. :augenrollen:

Habe jetzt mal ein UT139B und Isopropanol geordert. Mal schauen ob davon noch was vor Weihnachten ankommt. Ich melde mich sobald ich weitermachen kann. Vielen Dank nochmal für die Hilfe bis hierher.
 
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
Das Christkind hat mein neues Multimeter schon vor dem 24. geliefert und ich muss sagen ich bin einigermaßen schokiert wie stark die Werte teilweise abweichen.

Am IC 202:

PinU [V]PinU [V]
1-12,690
20101,18
3-0,75111,18
40124,97
53,0130
64,01410,5
71,37150
84,31611,3

Pin 10, 11 und 12 passen jetzt gut zu den Werten im Service Manual.

An Pin 5 sind aber immer noch +3V anstatt -5V. Das scheint mir die größte Ungereimtheit zu sein.

Zwischen Pin 1 und 3 liegen auch immer noch gut 12V was auf den oben genannten Defekt von Q202 hindeutet.

Am IC 401 / 402:

PinU [V] (401)U [V] (402)
14,354,37
23,374,37
32,474,36
43,033,04
52.474,36
63,364,37
74,354,37
84,974,97

Die Spannungen an Pin 4 passen zu den 3V am Pin 5 des IC202. Ich bin nicht sicher wie ich die anderen Spannungen deuten muss. Im Schaltplan scheinen die ICs als Operationsverstärker mit nur 3 Anschlüssen eingetragen zu sein?
 
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
5.072
Punkte Reaktionen
745
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo,
im Service Manual ist auf Seite 8 ein wunderbares Blockschaltbild. Darauf klar ersichtlich: Q202 ist der Regeltransistor der -5 V, was ja auch im Schlatplan angegeben ist: IC202 Pin 5 greift die geregelte Spannung ab. Zwischen Pin 3 und 1 liegt die B-E-Strecke des Transistors Q202, und muß ca. 0,7 V betragen. Bei gemessenen ca. 12 V ist der Transistor definitiv defekt! Tausch´ den doch endlich mal aus! Hatte doch @tomtom69 in Beitrag #25 auch schon beschrieben. Warum tust Du das nicht mal? Das ist ein eindeutiger Fehler!
 
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
Bei gemessenen ca. 12 V ist der Transistor definitiv defekt! Tausch´ den doch endlich mal aus! Hatte doch @tomtom69 in Beitrag #25 auch schon beschrieben. Warum tust Du das nicht mal? Das ist ein eindeutiger Fehler!

Ich wollte da ich relativ unbedarft bin erstmal nicht-invasiv soweit wie möglich kommen. 😇

Aber du hast recht, wahrscheinlich ist da erstmal das Ende der Fahnenstange erreicht. Der Q202 ist im Service Manual als "8-729-140-96 KSC1008" angegeben. Der Typ scheint online nicht ohne weiteres orderbar zu sein. Ich habe hier eine lange Liste vergleichbarer Typen gefunden. Nach welchen Kriterien wähle ich jetzt den brauchbarsten Typen aus? Oder spielt das keine große Rolle, da der Transistor nur als Regler fungiert?
 
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
5.072
Punkte Reaktionen
745
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo,
der Regler (Differenz Soll-Istwert -> Stellgröße...) sitzt im dem IC, der Transistor ist nur der Leistungs-Steller.
Der ist m.E. unkritisch: Suche nach vergleichbarer Bauform, Spannungsfestigkeit und Stromtragfähigkeit sowie Stromverstärkung:
KSC1008: NPN, TO92, Uce: 80 V, Ic: 700 mA, hFE: min. 40. Pinning beachten!
Es gibt im Internet "Cross-References". Also, eigentlich ein Standard-Transistor. Mehr Stromtragfähigkeit wäre nicht schädlich.
Ich denke, du nimmst, was zügig den Weg in die Leiterkarte findet.
 
T

tomtom69

Benutzer
Registriert
05.11.2008
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
105
Wissensstand
Dipl. für Fernsehtechnik
Hallo,

irgendwie schaut das seltsam aus. In der Teileliste steht wirklich der KSC1008 drin, aber im Schaltplan ist ein 2SD774 eingezeichnet. Der 2SD774 hat ein anderes (größeres) Gehäuse und mehr Verlustleistung, was m.E. an der Stelle auch besser passen würde.
Bevor Du was einbaust, was dann gleich wieder durchbrennt: Was steht denn auf dem Q202, der momentan verbaut ist, drauf?

Tom
 
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
irgendwie schaut das seltsam aus. In der Teileliste steht wirklich der KSC1008 drin, aber im Schaltplan ist ein 2SD774 eingezeichnet.

Uff, danke für den Hinweis. Dass im Schaltplan ein anderer Typ steht, war mir nicht aufgefallen. :flushed:

Auf dem bei mir verbauten steht tatsächlich D774.

IMG_20221222_223000_MP.jpg

Den 2SD774 gibt es anscheinend auch noch auf eBay, zu Preisen um 10 bis 15 Euro. Das ist allerdings schon 3 mal soviel wie ich für den CD-Player ausgegeben hab. :augenrollen:

Ich habe hier den 2SC5810 als Referenztyp angeboten bekommen. Allerdings stehen dort im Vergleich zu alltransistors.com nur relativ wenige Eckdaten zu den beiden Typen. Ich schaue morgen nochmal genauer nach.

PS: Hab den Power-Schalter heute nochmal mit Isopropanol gereinigt. Die Widerstandswerte zwischen den Kontakten sehen nun besser aus und er scheint vorerst zuverlässig zu funktionieren. Kurzzeitig ging danach sogar das Display wieder bevor es sich dann doch wieder verabschiedet hat. Ich gehe den Austausch von Q202 aber erstmal als nächstes an.
 
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
5.072
Punkte Reaktionen
745
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo,
und wenn Du nun einfach einen gängigen Typ nimmst, z.B. einen BD139? Der wäre dann ordentlich überdimensioniert.:
BD139 segor
Der könnte auch passen:
BSX45-16 segor
In jedem Fall: Genau die Anschlüsse prüfen und B-E-C richtig zuordnen.
Bei der größeren Bauform kann es sein, daß die Bohrungen in der Leiterkarte etwas knapp sind geringfügig aufgeweitet werden müssen.

...und, nein, ich bekomme keine Provision von dem angegebenen Elektronik-Händler. Ist ja nur ein Vorschlag.
 
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
So ich habe jetzt den 2SD774 von hier geliefert bekommen. Leider scheint das ein TO-92 Gehäuse zu sein und dazu finde ich kein Datenblatt (nur das zum Originalgehäuse hier). Gibt es eine Möglichkeit wie ich die Anschlussbelegung bestimmen kann? Bei NPN-Transistoren sollte der Widerstand zwischen Basis und Emitter ja kleiner sein als zwischen Basis und Kollektor. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob die Basis der Pin in der Mitte ist, denn beim Originalmodell scheint sie auch außen zu liegen. Wenn ich zwischen der Mitte und den äußeren Pins den Widerstand messe, zeigt mein Multimeter nur bei einem einen endlichen Wert ein.

Den BD139-16 habe ich zur Sicherheit auch gleich mitbestellt und da finde ich die Anschlussbelegung im Datenblatt. Eigentlich wollte ich es aber erstmal mit dem Originaltyp probieren. :augenrollen:
 
H

HannesPopannes

Benutzer
Registriert
15.12.2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Blutiger Anfänger
Beim BD139-16 messe ich mit COM-Prüfspitze am Basis-Pin gegen keinen der anderen Pins einen endlichen Widerstand. Mit umgekehrter Polung ist der Widerstand zwischen Basis und Emitter etwas größer als zwischen Basis und Kollektor was eigentlich keinen Sinn macht, oder? Vielleicht funktioniert die Sache mit der Widerstandsmessung am Transistor gar nicht so wie ich mir das vorstelle?
 
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
5.072
Punkte Reaktionen
745
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo,
Ausmessen im Dioden-Modus, nicht im Widerstands-Modus des DMM. Angezeigt wird die Fluß-Spannung.
TO-92 würde ja lediglich bedeuten, daß das Gehäuse eine eher halbrunde Form hat statt abgeplattet. Trotzdem kannst Du doch einfach die seitlich angeordnete Basis identifizieren. In der Mitte ist der Collector. Ein NPN-Transistor zeigt Dioden-Flußspannung in Richtung B->E oder auch B->C. In umgekehrter Richtung sperren diese P-N-Übergänge, wie bei Dioden.
Aber nicht jetzt denken, man könnte zwei Dioden statt eines Transistors nehmen ....:-/
 
Thema: Sony CDP-411 Power Schalter

Ähnliche Themen

Sony RM-D597 Fernbedienung Einige Tasten funktionieren nicht / Gehäuse lässt sich nicht öffnen

Oben