P
Praeceptor
Benutzer
- Registriert
- 24.04.2014
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 2
- Wissensstand
- Einsteiger
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: C 44 10
E-Nummer: WT44C101/05 FD 9110 201607
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Stop nach wenigen Minuten
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hello IWENZO’s
der 3 Jahre alte Siemens Trockner C44-10 stoppt nach wenigen Minuten mit leuchtender LED „Behälter leeren / Reinigen“.
Egal welches Programm gewählt wird.
Vorweg ich hab mir alle Beiträge die ich hier finden konnte zu diesem Trockner gründlich durchgelesen und die Tipps dazu jeweils so gut ich konnte angewandt.
Behälter leeren => das kann es nicht sein. Einerseits ist der Behälter so gut wie leer jedes mal nach nur wenigen Minuten Trockenzeit. Anderseits habe ich ausprobiert ob diese „Fehlermeldung“ auch kommt wenn ich ganz ohne Behälter und auch ohne Ventil arbeite und das ablaufende Wasser einfach so auffange. Rückstau von Kondensatwasser ist somit auch ausgeschlossen. Auch hier stoppt der Trockner nach wenigen Minuten. Ich habe auch die ca. 50 Euro investiert und mir den empfohlenen Ersatzteil neues Ventil mit Kondensatbehälter , Best.Nr. 617680 - Teil 516 und 509 - – besorgt und ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.
Bei meinen Versuchen habe ich natürlich das Flusensieb und alle zugänglichen Teile gereinigt und von Flusen befreit.
Ich habe ebenso die Rückwand und eine Seitenwand entfernt und versucht so gut ich konnte alle Spuren von Verschmutzung zu beseitigen. Der Trockner zeigt aber wenig Spuren von Verschmutzung / Flusen.
Die Explosionszeichnung habe ich mir besorgt und kann soweit ganz gut damit umgehen – soll heißen ich bin kein totaler technischer Laie
Heizung dürfte funktionieren da die Wäsche in der kurzen Trockenzeit recht warm wird und sich feucht-warm anfühlt. Ich habe sogar probiert im Stop & Go Modus die Wäsche zu trocknen – alle paar Minuten Trockner ausschalten nach Fehlermeldung – wieder einschalten – Trockner in Betrieb nehmen – und nach wenigen Minuten von vorne … wenn man viel Geduld hat ist nach 10-20 mal die Wäsche auch trocken. Aber diesen Aufwand habe ich nur einmal getrieben.
Ich habe auch hinten die Heizungsabdeckung abgeschraubt und kontrolliere ob der kleine Knopf von Sicherheitsklixon rausgesprungen ist - sitzt an der Heizung – auch dies sieht OK aus und sitzt fest an der dafür vorgesehen Stelle.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende
Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank schon jetzt für jedes Feedback.
ciao
Rainer
Typenbezeichnung: C 44 10
E-Nummer: WT44C101/05 FD 9110 201607
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Stop nach wenigen Minuten
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hello IWENZO’s

der 3 Jahre alte Siemens Trockner C44-10 stoppt nach wenigen Minuten mit leuchtender LED „Behälter leeren / Reinigen“.
Egal welches Programm gewählt wird.
Vorweg ich hab mir alle Beiträge die ich hier finden konnte zu diesem Trockner gründlich durchgelesen und die Tipps dazu jeweils so gut ich konnte angewandt.
Behälter leeren => das kann es nicht sein. Einerseits ist der Behälter so gut wie leer jedes mal nach nur wenigen Minuten Trockenzeit. Anderseits habe ich ausprobiert ob diese „Fehlermeldung“ auch kommt wenn ich ganz ohne Behälter und auch ohne Ventil arbeite und das ablaufende Wasser einfach so auffange. Rückstau von Kondensatwasser ist somit auch ausgeschlossen. Auch hier stoppt der Trockner nach wenigen Minuten. Ich habe auch die ca. 50 Euro investiert und mir den empfohlenen Ersatzteil neues Ventil mit Kondensatbehälter , Best.Nr. 617680 - Teil 516 und 509 - – besorgt und ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.
Bei meinen Versuchen habe ich natürlich das Flusensieb und alle zugänglichen Teile gereinigt und von Flusen befreit.
Ich habe ebenso die Rückwand und eine Seitenwand entfernt und versucht so gut ich konnte alle Spuren von Verschmutzung zu beseitigen. Der Trockner zeigt aber wenig Spuren von Verschmutzung / Flusen.
Die Explosionszeichnung habe ich mir besorgt und kann soweit ganz gut damit umgehen – soll heißen ich bin kein totaler technischer Laie
Heizung dürfte funktionieren da die Wäsche in der kurzen Trockenzeit recht warm wird und sich feucht-warm anfühlt. Ich habe sogar probiert im Stop & Go Modus die Wäsche zu trocknen – alle paar Minuten Trockner ausschalten nach Fehlermeldung – wieder einschalten – Trockner in Betrieb nehmen – und nach wenigen Minuten von vorne … wenn man viel Geduld hat ist nach 10-20 mal die Wäsche auch trocken. Aber diesen Aufwand habe ich nur einmal getrieben.
Ich habe auch hinten die Heizungsabdeckung abgeschraubt und kontrolliere ob der kleine Knopf von Sicherheitsklixon rausgesprungen ist - sitzt an der Heizung – auch dies sieht OK aus und sitzt fest an der dafür vorgesehen Stelle.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende
Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank schon jetzt für jedes Feedback.
ciao
Rainer