M
mcm57
Benutzer
- Registriert
- 23.01.2007
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 2
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: WT 44 E 100/5
E-Nummer: FD 8611 205945
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Trockner schaltet nach kurzer Zeit ab
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
a) Nur der vollständigen Information wegen:
Nach dem Einschalten, d.h. dem Drehen des Drehschalters auf ein Programm fängt sie Start-Taset erst nach einiger Zeit (30s bis 90s geschätzt) zu blinken an. Dieses Verhalten existiert schon seit längerer Zeit - keine ahnung ob hier relevant oder nur Kosmetik. Bisher funktionierte der Trockner nach dem Start normal.
b) Das akute Probrlem ist nun - der Trockner schaltet nach kurzer Zeit (2 Minuten) ab.
Ich kann keine Fehleranzeige erkennen, nach dem Abschalten blinkt nur die Starttaste, alle anderen Anzeigen sind aus.
Die Abschaltung erfolgt sowohl mit leerer Trommel als auch bei mit feuchter Wäsche befüllter Trommel. Die Abschaltung erfolgt sowohl in einem Trocknmungsprogramm ("Schranktrocken") als auch in einem Zeitprogramm (Warm 20 Minuten")
Die Luft in der Trommel wird warm (handwarm) allerdings nicht heiß (was bei der kurzen Laufzeit wahrscheinlich auch nicht zu erwarten ist).
Gerät ist gereinigt (auch Wärmetauscher links unten durchgewaschen etc...)
Thermoschalter auf der Rückwand sicherheitshalber kontrolliert - ist OK (was zu erwarten war, da ja eine Erwärmung eintritt).
------------------------
Frage:
-) Hat jemand eine Anregung wo ich zum Suchen anfangen sollte?
-) Der Pumpensumpf ist noch nicht analysiert, da doch mehr Zerlegeaufwand und eben keinerlei Fehleranzeige wie "Behälter voll". Kann das sinnvoll sein?
-) Hat dieser Kondenstrockner eine Erkennung der realen Feuchte über Sensoren od. Wiederstandsmessung? Wenn ja, kann das schuld sein udn wo finde ich die Sensoren?
-) Gibts eine Erklärung warum es einige Zeit dauert bis die Start-Led blinkt - oder ist das eh OK so? Ich würde erwarten, dass sie zeitnahe zum Einschalten zu blinken anfängt. Ich habe allerdings keine Bedienungsanleitung (gibts auch bei Siemens nicht zum DL) und muß mich auf die Aussagen meiner besseren Hälfte verlassen da ich relativ wenig Zeit mit dem Trockner verbracht habe solang er funktionierte
.
Danke falls jemand Ideen hat.
Falls jemand eine Quelle für einen Schaltplan hat würd ich mich ebenfalls freuen.
McM
Typenbezeichnung: WT 44 E 100/5
E-Nummer: FD 8611 205945
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Trockner schaltet nach kurzer Zeit ab
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
a) Nur der vollständigen Information wegen:
Nach dem Einschalten, d.h. dem Drehen des Drehschalters auf ein Programm fängt sie Start-Taset erst nach einiger Zeit (30s bis 90s geschätzt) zu blinken an. Dieses Verhalten existiert schon seit längerer Zeit - keine ahnung ob hier relevant oder nur Kosmetik. Bisher funktionierte der Trockner nach dem Start normal.
b) Das akute Probrlem ist nun - der Trockner schaltet nach kurzer Zeit (2 Minuten) ab.
Ich kann keine Fehleranzeige erkennen, nach dem Abschalten blinkt nur die Starttaste, alle anderen Anzeigen sind aus.
Die Abschaltung erfolgt sowohl mit leerer Trommel als auch bei mit feuchter Wäsche befüllter Trommel. Die Abschaltung erfolgt sowohl in einem Trocknmungsprogramm ("Schranktrocken") als auch in einem Zeitprogramm (Warm 20 Minuten")
Die Luft in der Trommel wird warm (handwarm) allerdings nicht heiß (was bei der kurzen Laufzeit wahrscheinlich auch nicht zu erwarten ist).
Gerät ist gereinigt (auch Wärmetauscher links unten durchgewaschen etc...)
Thermoschalter auf der Rückwand sicherheitshalber kontrolliert - ist OK (was zu erwarten war, da ja eine Erwärmung eintritt).
------------------------
Frage:
-) Hat jemand eine Anregung wo ich zum Suchen anfangen sollte?
-) Der Pumpensumpf ist noch nicht analysiert, da doch mehr Zerlegeaufwand und eben keinerlei Fehleranzeige wie "Behälter voll". Kann das sinnvoll sein?
-) Hat dieser Kondenstrockner eine Erkennung der realen Feuchte über Sensoren od. Wiederstandsmessung? Wenn ja, kann das schuld sein udn wo finde ich die Sensoren?
-) Gibts eine Erklärung warum es einige Zeit dauert bis die Start-Led blinkt - oder ist das eh OK so? Ich würde erwarten, dass sie zeitnahe zum Einschalten zu blinken anfängt. Ich habe allerdings keine Bedienungsanleitung (gibts auch bei Siemens nicht zum DL) und muß mich auf die Aussagen meiner besseren Hälfte verlassen da ich relativ wenig Zeit mit dem Trockner verbracht habe solang er funktionierte

Danke falls jemand Ideen hat.
Falls jemand eine Quelle für einen Schaltplan hat würd ich mich ebenfalls freuen.
McM
Zuletzt bearbeitet: