
Daniel16121980
Benutzer
- Registriert
- 09.02.2016
- Beiträge
- 80
- Punkte Reaktionen
- 4
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: Miele
Typenbezeichnung: T7734 Mistral A
E-Nummer: 66731561
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wäsche noch feucht
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Experten,
wir haben vor ein paar Monaten einen Miele Mistral A T7734 Ablufttrockner bekommen. Das nachfolgend geschilderte Problem besteht sein Anfang an.
Problem:
Wäsche wird nicht ganz Trocken auf Trockenstufe "Schranktrocken".
Bisher wurde geprüft bzw. folgendes getan:
- Kohlebürsten Restfeuchteerkennung ersetzt. Die alten waren sehr weit Abgenutzt.
- kompletter Abluftkanal gereinigt.
- Trommel, Mitnehmer und Messbahnen mehrfach mit Essigwasser gereinigt. Widerstand Trommelinnenseite -> Messbahn = 0 Ohm. Widerstand Mitnehmer -> Messbahn = 0 Ohm
- NTC Abluftkanal bei 20°C Raumtemperatur ca. 13 kOhm Widerstand. Bei erwärmung des NTC wird der Widerstand erwartungsgemäß kleiner.
- Türsieb (hat nur eines in der Tür) auch mehrfach in Wasser eingeweicht und mit Bürste vorsichtig Gereinigt.
- Heizung via Energiekostenmessgerät geprüft. Volle Heizleistung von knapp 2750 Watt wird erreicht.
Ich bin gerade mit meinem Latein am Ende. Warum wird die Wäsche nicht richtig Trocken? Es wurde doch quasi alles Ersetzt, Gereinigt und Geprüft, was damit im Zusammenhang stehen könnte. Habe ich etwas übersehen ?
Auffällig war, das beim ersten Trockenvorgang nach Übernahme des Gerätes, die Trockendauer mit 1:07 Stunde angezeigt wurde. Der Trockner korrigierte dies allerdings auf knapp 55 Minuten herunter. Beim darauffolgenden Trocknen waren es beim Start nur noch 47 Minuten und darauf 45 Minuten. Dann Kohlebürsten ersetzt und anschließend ging es von Start zu Start wieder seicht nach oben von zuerst 47 auf 50 und jetzt wieder 58 Minuten.
Vorher hatten wir einen T4105 der die Wäsche egal wann und wie immer im selben Trockenprogramm ( Baumwolle - Schranktrocken) zu 100 % Trocknete.
Der T7734 jetzt mag das aber nicht tun......
Woran kann das jetzt noch liegen ? Freue mich auf eure Antworten.
Edit: Ich glaube, das es sich hierbei gar nicht um ein "Problem" handelt. Habe gerade gesehen das der T7734 andere Trockenstufen hat, als sie der T4105 hatte. Der T7734 hat zusätzlich noch die Trockenstufe "Extratrocken", diese der T4105 nicht hatte. Werde bei nächsten Trocknen diese Stufe einfach mal Ausprobieren. Sollte der Trocknungsgrad dann genauso sein wie Schranktrocken beim Vorgänger, bin ich zufrieden. Melde mich dann nochmal.
Gruß
Daniel34
Typenbezeichnung: T7734 Mistral A
E-Nummer: 66731561
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wäsche noch feucht
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Experten,
wir haben vor ein paar Monaten einen Miele Mistral A T7734 Ablufttrockner bekommen. Das nachfolgend geschilderte Problem besteht sein Anfang an.
Problem:
Wäsche wird nicht ganz Trocken auf Trockenstufe "Schranktrocken".
Bisher wurde geprüft bzw. folgendes getan:
- Kohlebürsten Restfeuchteerkennung ersetzt. Die alten waren sehr weit Abgenutzt.
- kompletter Abluftkanal gereinigt.
- Trommel, Mitnehmer und Messbahnen mehrfach mit Essigwasser gereinigt. Widerstand Trommelinnenseite -> Messbahn = 0 Ohm. Widerstand Mitnehmer -> Messbahn = 0 Ohm
- NTC Abluftkanal bei 20°C Raumtemperatur ca. 13 kOhm Widerstand. Bei erwärmung des NTC wird der Widerstand erwartungsgemäß kleiner.
- Türsieb (hat nur eines in der Tür) auch mehrfach in Wasser eingeweicht und mit Bürste vorsichtig Gereinigt.
- Heizung via Energiekostenmessgerät geprüft. Volle Heizleistung von knapp 2750 Watt wird erreicht.
Ich bin gerade mit meinem Latein am Ende. Warum wird die Wäsche nicht richtig Trocken? Es wurde doch quasi alles Ersetzt, Gereinigt und Geprüft, was damit im Zusammenhang stehen könnte. Habe ich etwas übersehen ?
Auffällig war, das beim ersten Trockenvorgang nach Übernahme des Gerätes, die Trockendauer mit 1:07 Stunde angezeigt wurde. Der Trockner korrigierte dies allerdings auf knapp 55 Minuten herunter. Beim darauffolgenden Trocknen waren es beim Start nur noch 47 Minuten und darauf 45 Minuten. Dann Kohlebürsten ersetzt und anschließend ging es von Start zu Start wieder seicht nach oben von zuerst 47 auf 50 und jetzt wieder 58 Minuten.
Vorher hatten wir einen T4105 der die Wäsche egal wann und wie immer im selben Trockenprogramm ( Baumwolle - Schranktrocken) zu 100 % Trocknete.
Der T7734 jetzt mag das aber nicht tun......
Woran kann das jetzt noch liegen ? Freue mich auf eure Antworten.
Edit: Ich glaube, das es sich hierbei gar nicht um ein "Problem" handelt. Habe gerade gesehen das der T7734 andere Trockenstufen hat, als sie der T4105 hatte. Der T7734 hat zusätzlich noch die Trockenstufe "Extratrocken", diese der T4105 nicht hatte. Werde bei nächsten Trocknen diese Stufe einfach mal Ausprobieren. Sollte der Trocknungsgrad dann genauso sein wie Schranktrocken beim Vorgänger, bin ich zufrieden. Melde mich dann nochmal.
Gruß
Daniel34
Zuletzt bearbeitet: