J
Jolly
Benutzer
- Registriert
- 26.02.2007
- Beiträge
- 33
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Grundig
Typenbezeichnung: SE 7288 IDTV
Chassi: CUC 1822
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo zusammen,
ich habe schon im Forum gestöbert und ähnliche Fehler gefunden, bin aber nicht so recht weiter gekommen, was auch daran liegt, dass es mir ein wenig an Fachwissen mangelt. Ich hab zwar durchaus Ahnung von elektrischen Bauteilen, weiß aber z.B. nicht, an welcher Stelle die Horizonalablenkung erfolgt. Wäre also schön, wenn ihr mir da ein wenig Orientierung geben würdet
Ich habe eine Grundig-Fernseher, der nach dem ersten Einschalten etwa 45 Minuten läuft und dann in den Standby-Betrieb geht. Aus diesem schaltet er sich dan selbständig wieder an und geht dann relativ schnell wieder aus. Es muss also mit der Erwärmung zu tun haben.
Nun habe ich praktisch alle Lötstellen auf der großen Platine (nennt man die Chassi?) und an der exponierten (da geht die 220V Spannungsversorgung drauf) nachgelötet. Leider besteht das Problem weiterhin.
Außerdem habe ich praktisch an jede Stelle mit nem Schaubenzieher geklopft, was zu keiner Reaktion geführt hat.
Auf der großen Platine ist zwischen eine gigantischen Elko und einem großen Kühlkörper ein weißer Trafo. Der hat einen kleinen Riss. Kann es daran liegen? Auf Klopfen reagiert er jedoch nicht...
Vielen Dankf für Eure Hilfe!
Typenbezeichnung: SE 7288 IDTV
Chassi: CUC 1822
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo zusammen,
ich habe schon im Forum gestöbert und ähnliche Fehler gefunden, bin aber nicht so recht weiter gekommen, was auch daran liegt, dass es mir ein wenig an Fachwissen mangelt. Ich hab zwar durchaus Ahnung von elektrischen Bauteilen, weiß aber z.B. nicht, an welcher Stelle die Horizonalablenkung erfolgt. Wäre also schön, wenn ihr mir da ein wenig Orientierung geben würdet

Ich habe eine Grundig-Fernseher, der nach dem ersten Einschalten etwa 45 Minuten läuft und dann in den Standby-Betrieb geht. Aus diesem schaltet er sich dan selbständig wieder an und geht dann relativ schnell wieder aus. Es muss also mit der Erwärmung zu tun haben.
Nun habe ich praktisch alle Lötstellen auf der großen Platine (nennt man die Chassi?) und an der exponierten (da geht die 220V Spannungsversorgung drauf) nachgelötet. Leider besteht das Problem weiterhin.
Außerdem habe ich praktisch an jede Stelle mit nem Schaubenzieher geklopft, was zu keiner Reaktion geführt hat.
Auf der großen Platine ist zwischen eine gigantischen Elko und einem großen Kühlkörper ein weißer Trafo. Der hat einen kleinen Riss. Kann es daran liegen? Auf Klopfen reagiert er jedoch nicht...
Vielen Dankf für Eure Hilfe!