V
vollpreller
Benutzer
- Registriert
- 12.02.2007
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Grundig
Typenbezeichnung: SE7288 IDTV
Chassi: CUC 1822
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo Boardmembers,
Der 100Hz Schinken befindet sich nun schon seit min einem Jahrzehnt in Familienbesitz, und war dabei durchschnittlich alle 2 Jahre defekt. Aus wirtschaftlichen Gründen muss ich nun selber ran, da er mir für den Bauhof (meiner Meinung nach) zu Schade ist (aber wir leben ja in einer wegwerfgesellschaft ;()
Bereits defekt waren u.a. die Farbendstufen IC´s IC 730, 750, 770 (TDA6111Q) und der letze Fehler (halbes Jahr vor diesem neuen Ausfall) war eine defekte Kaskade mit wechsel des Horizontal IC´s T572 (2SC4542), welche ja schon eine Vorschädigung verursacht haben könnte.
Wie gesagt ein halbes Jahr nach Kaskadentausch war das Teil schon wieder hin. Wenn ich mich recht erinnere War kein Bild zu sehen, der Ton funktionierte aber weiterhin. Daraufhin wurde in meinem jugendlichen Leichtsinn eine Lötkur der Steckpins des Chassis durchgeführt, obwohl ich schon die Farbendstufen im Visier hatte. Leider verschlimmerte sich das Fehlerbild nach meinen Anstrengungen.
1 Jahr Pause und Zeit einzustauben
Vorgestern packte mich wieder die blinde Wut, und eine erneute Fehleranalyse wurde gestartet.
Schaltet man den Fernseher ein, wird hörbar Hochspannung aufgebaut. Zudem sind auf dem Schirm mittig zwei horizontale Streifen (grün und rot) zu erkennen (den blauen sehe ich net). Nach 1 sek. schaltet das ganze ab, und die zwei Horiz. Streifen verkürzen sich von aussen nach innen, um in zwei senkrechte helle Streifen überzugehen, wie man sie sonst vom ausschalten her kennt (sorry für diese bescheuerte Erklärung). An den Lautsprechern hört man auch das "Ausschaltknacken". Die Programmanzeige zeigt zu keiner Zeit was an. mit der Fernbedienung möchte der Fernseher "anspringen" (man hört das knacken der Lautsprecher), es tut sich aber nix. --> SCHUTZSCHALTUNG ??
Ich schliesse daraus, das meine Hochspannung funzt, die Bildröhre ok ist (man sieht ja was) , die kaskade auch ok ( da quasi 6 monate gelaufen).
Meine Vermutung war zuerst die 3 Farbendstufen (habe von vielen ähnlichen Fehlerbildern gelesen), ein Bekannter meinte gestern jedoch, ich hätte ein Problem mit der Vertikalablenkung.
Leider bin ich eher ein niedervolt bis Hausanschluss Bastler. Ich besitze ein uraltes Osszi und ab morgen einen Trenntrafo
Für Antworten und Ideen wäre ich sehr dankbar
Cu
Christoph
Typenbezeichnung: SE7288 IDTV
Chassi: CUC 1822
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo Boardmembers,
Der 100Hz Schinken befindet sich nun schon seit min einem Jahrzehnt in Familienbesitz, und war dabei durchschnittlich alle 2 Jahre defekt. Aus wirtschaftlichen Gründen muss ich nun selber ran, da er mir für den Bauhof (meiner Meinung nach) zu Schade ist (aber wir leben ja in einer wegwerfgesellschaft ;()
Bereits defekt waren u.a. die Farbendstufen IC´s IC 730, 750, 770 (TDA6111Q) und der letze Fehler (halbes Jahr vor diesem neuen Ausfall) war eine defekte Kaskade mit wechsel des Horizontal IC´s T572 (2SC4542), welche ja schon eine Vorschädigung verursacht haben könnte.
Wie gesagt ein halbes Jahr nach Kaskadentausch war das Teil schon wieder hin. Wenn ich mich recht erinnere War kein Bild zu sehen, der Ton funktionierte aber weiterhin. Daraufhin wurde in meinem jugendlichen Leichtsinn eine Lötkur der Steckpins des Chassis durchgeführt, obwohl ich schon die Farbendstufen im Visier hatte. Leider verschlimmerte sich das Fehlerbild nach meinen Anstrengungen.
1 Jahr Pause und Zeit einzustauben
Vorgestern packte mich wieder die blinde Wut, und eine erneute Fehleranalyse wurde gestartet.
Schaltet man den Fernseher ein, wird hörbar Hochspannung aufgebaut. Zudem sind auf dem Schirm mittig zwei horizontale Streifen (grün und rot) zu erkennen (den blauen sehe ich net). Nach 1 sek. schaltet das ganze ab, und die zwei Horiz. Streifen verkürzen sich von aussen nach innen, um in zwei senkrechte helle Streifen überzugehen, wie man sie sonst vom ausschalten her kennt (sorry für diese bescheuerte Erklärung). An den Lautsprechern hört man auch das "Ausschaltknacken". Die Programmanzeige zeigt zu keiner Zeit was an. mit der Fernbedienung möchte der Fernseher "anspringen" (man hört das knacken der Lautsprecher), es tut sich aber nix. --> SCHUTZSCHALTUNG ??
Ich schliesse daraus, das meine Hochspannung funzt, die Bildröhre ok ist (man sieht ja was) , die kaskade auch ok ( da quasi 6 monate gelaufen).
Meine Vermutung war zuerst die 3 Farbendstufen (habe von vielen ähnlichen Fehlerbildern gelesen), ein Bekannter meinte gestern jedoch, ich hätte ein Problem mit der Vertikalablenkung.
Leider bin ich eher ein niedervolt bis Hausanschluss Bastler. Ich besitze ein uraltes Osszi und ab morgen einen Trenntrafo
Für Antworten und Ideen wäre ich sehr dankbar
Cu
Christoph