S
Stefanie12345
Benutzer
- Registriert
- 01.03.2023
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Blutiger Anfänger
- Hersteller
- Whirlpool - Awe 5100
- Typenbezeichnung
- 859345103115
- Kurze Fehlerbeschreibung
- WaMa läuft nur kurz an - Motorproblem?
- Meine Messgeräte
-
- kein Messgerät
- Schaltbild vorhanden?
- Nein
Ich versuche mal mein Glück
Vorab: Der Kundenservice war nutzlos. Man hat uns nicht mal den Fehler erklärt, war auch nur ein Callcenter mit indischer Dame - 30min vom Strom abziehen und Flusensieb reinigen war die Anweisung. Das hilft nicht, hatten wir bereits gemacht. Eigentlich möchte ich wissen, ob wir was Neues anschaffen müssen oder eine Reparatur möglich wäre.
Unsere Waschmaschine Whirpool awe5100 Toploader (ohne Display) ca. aus dem Jahr 2015 verweigert den Dienst. Konkret blinkt Start/Stopp grün, es leuchtet Spülen und Spülstopp grün und Service rot.
Die WaMa läuft immer wieder an, schafft aber wohl nur eine Drehung (nicht wie sonst ein paar mehr bevor Wasser kommt), rollt also an, Trommel dreht und läuft sofort wieder aus. Das wiederholt sich und es kommt kein Wasser. Ist das ein Motorproblem? Antriebsriemen ist intakt.
Schleudern geht seit der letzten Wäsche nicht mehr - aber soweit kommen wir ohnehin nicht mehr.
Und der Programmwählknopf lässt sich nicht mehr mittig stellen, ausschalten also nur über Stecker ziehen möglich - wird aber mit dem Hauptproblem wohl nix zu tun haben.
Ich danke euch für eure Ratschläge!

Unsere Waschmaschine Whirpool awe5100 Toploader (ohne Display) ca. aus dem Jahr 2015 verweigert den Dienst. Konkret blinkt Start/Stopp grün, es leuchtet Spülen und Spülstopp grün und Service rot.
Die WaMa läuft immer wieder an, schafft aber wohl nur eine Drehung (nicht wie sonst ein paar mehr bevor Wasser kommt), rollt also an, Trommel dreht und läuft sofort wieder aus. Das wiederholt sich und es kommt kein Wasser. Ist das ein Motorproblem? Antriebsriemen ist intakt.
Schleudern geht seit der letzten Wäsche nicht mehr - aber soweit kommen wir ohnehin nicht mehr.
Und der Programmwählknopf lässt sich nicht mehr mittig stellen, ausschalten also nur über Stecker ziehen möglich - wird aber mit dem Hauptproblem wohl nix zu tun haben.
Ich danke euch für eure Ratschläge!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: