U
Uwe 1
Benutzer
- Registriert
- 20.11.2005
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Sony
Typenbezeichnung: SLV E 80 VP
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo Forengemeinde,
typischer Effekt kurz vor den Feiertagen
. Seit einiger Zeit hatte mein Videorecorder Bildaussetzer, jedoch keine Bildstörungen. Er schaltet einfach und sporadisch für wenige Sekunden und kaum reproduzierbar auf einen grauen Screen (beim Zurücksetzten der Szene wird diese mitunter tadellos wiedergegeben). Zunächst schob ich das auf die verbrauchten Videobänder (tägliche Aufnahmen von Sandmann & co.), weil er dies schon immer tat, wenn das Band dem Lebensende nahe war. Nunmehr jedoch, macht er das auch mit nagelneuen Bändern. Beim Vorspulen im Wiedergabemodus (auch in normaler Wiedergabegeschwindigkeit) zeigt er ein tadelloses Bild. Deaktivieren des Einmesssystems (opc bzw. tri-logic) hat keinen Einfluss, ebenso wirkungslos ist das Deaktivieren bzw. ändern der Spurlage.
Hat da einer von Euch eine Idee oder Hinweis parat? Bin für jede Hilfe dankbar?
Beste Grüße aus Oberfranken
Uwe
p.s.: Wichtiger Hinweis fasst vergessen: Ich hatte vor ca 1,5 Jahren Kopftrommel und Tonkopf gewechselt, da ein Videokopf defekt war (Gerät ist ca. 11 Jahre alt) und in mühevoller Handarbeit nach Augenmaß und Ohr justiert, da durch gleichzeitigen Wechsel jegliche Referenzspur weg war (Dank helfender Hinweise aus der electronicwerkstatt, Euch kannte ich damals noch nicht
. Dannach lief er tadellos.
Typenbezeichnung: SLV E 80 VP
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo Forengemeinde,
typischer Effekt kurz vor den Feiertagen

Hat da einer von Euch eine Idee oder Hinweis parat? Bin für jede Hilfe dankbar?
Beste Grüße aus Oberfranken
Uwe
p.s.: Wichtiger Hinweis fasst vergessen: Ich hatte vor ca 1,5 Jahren Kopftrommel und Tonkopf gewechselt, da ein Videokopf defekt war (Gerät ist ca. 11 Jahre alt) und in mühevoller Handarbeit nach Augenmaß und Ohr justiert, da durch gleichzeitigen Wechsel jegliche Referenzspur weg war (Dank helfender Hinweise aus der electronicwerkstatt, Euch kannte ich damals noch nicht
