
wombi - ladyplus45
Benutzer
- Registriert
- 02.02.2015
- Beiträge
- 6.176
- Punkte Reaktionen
- 463
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: Ladyplus45
E-Nummer: SR55303
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wahlschalter "hakt"
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
So, icke denn ma wieder:
Beim meiner altbekannten Uralt-Lady E-Nummer&Explo klickhier hängt seit neuestem der drehbare Programmwahlschalter in der Drehrichtung nach "rechts", also zu unserem "Immer-Benutzten"-65°Programm.
Da ich nie ein anderes Programm benutze, überlege ich, dass ich den Drehschalter mit der hakeligen Hintergrund-Mechanik einfach dauerhaft auf dieser Stellung stehen belasse, und die Maschine einfach immer künftig vor dem Spülgang an den Strom nehme und danach wieder weg vom Strom - und dies mir einer schaltbaren Steckdose, mit ausreichend (3600W) Schaltstrom-Verträglichkeit.
Spricht sonst etwas dagegen - werter Kollege @havelmatte?
Ich drehe ja eh immer das Geräteventil je Spülgang auf und zu für die Benutzung, und daher wäre es kein Problem, nun auch noch parallelel einen Schalter für die Stromversorgung zu tippen...
Typenbezeichnung: Ladyplus45
E-Nummer: SR55303
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wahlschalter "hakt"
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
So, icke denn ma wieder:
Beim meiner altbekannten Uralt-Lady E-Nummer&Explo klickhier hängt seit neuestem der drehbare Programmwahlschalter in der Drehrichtung nach "rechts", also zu unserem "Immer-Benutzten"-65°Programm.
Da ich nie ein anderes Programm benutze, überlege ich, dass ich den Drehschalter mit der hakeligen Hintergrund-Mechanik einfach dauerhaft auf dieser Stellung stehen belasse, und die Maschine einfach immer künftig vor dem Spülgang an den Strom nehme und danach wieder weg vom Strom - und dies mir einer schaltbaren Steckdose, mit ausreichend (3600W) Schaltstrom-Verträglichkeit.
Spricht sonst etwas dagegen - werter Kollege @havelmatte?
Ich drehe ja eh immer das Geräteventil je Spülgang auf und zu für die Benutzung, und daher wäre es kein Problem, nun auch noch parallelel einen Schalter für die Stromversorgung zu tippen...