F
Freund Kalle
Benutzer
- Registriert
- 29.11.2007
- Beiträge
- 103
- Punkte Reaktionen
- 3
Hersteller: Philips
Typenbezeichnung: 32PW9611/01
Chassi: 5GFL2.30E AA
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Schutzschaltung schaltet ab
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, in Papierform
Hallo liebe Helfer, habe hier den Philips mit dem Chassis 5 GFL2.30E AA bei dem ich allerdings nur den Schaltplan vom 2.20E habe.Laut Vergleich müsste er aber fast gleich sein.Laut Aussage von dem der mir den Fernseher geschenkt hat, ist er während des Betriebes einfach ausgegangen.Von nun an blinkte die grüne LED nur noch im Sekundentakt, was vermutlich an der Schutzschaltung liegt.Laut Fehlerbaum habe ich an den Transistoren T 7142/ T 7141 gemessen ob die +5V stabil sind.Die +5V bauen sich auf und gehen rhytmisch im Sekundentakt wieder auf Null.Auch am EAROM (IC7212 Pin
schwankt die Spannung und ist nicht stabil.Dann habe ich den Lampentest durchgeführt.Die Glühbirne leuchtet 5 Sekunden ganz normal und wird dann abgeschaltet.Meine Frage an Euch, wie soll ich weiter vorgehen, weil die Schutzschaltung weitere Messungen nicht zulässt.
Gruß Freund Kalle
Typenbezeichnung: 32PW9611/01
Chassi: 5GFL2.30E AA
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Schutzschaltung schaltet ab
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, in Papierform
Hallo liebe Helfer, habe hier den Philips mit dem Chassis 5 GFL2.30E AA bei dem ich allerdings nur den Schaltplan vom 2.20E habe.Laut Vergleich müsste er aber fast gleich sein.Laut Aussage von dem der mir den Fernseher geschenkt hat, ist er während des Betriebes einfach ausgegangen.Von nun an blinkte die grüne LED nur noch im Sekundentakt, was vermutlich an der Schutzschaltung liegt.Laut Fehlerbaum habe ich an den Transistoren T 7142/ T 7141 gemessen ob die +5V stabil sind.Die +5V bauen sich auf und gehen rhytmisch im Sekundentakt wieder auf Null.Auch am EAROM (IC7212 Pin

Gruß Freund Kalle