
Teodule
Benutzer
- Registriert
- 08.05.2021
- Beiträge
- 46
- Punkte Reaktionen
- 1
- Wissensstand
- Informationselektroniker
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: Siwatherm 7400iQ
E-Nummer: WT74000 /04
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Trockner macht laute Geräusche , brummt im Betrieb
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Hallo,
ich würde gerne über mein Problem mit diesem Trockner berichten und Eure Meinung dazu lesen.
Der Trockner ist 24 Jahre im Betrieb. Flusensieb wird nach jeden Trocknenvorgang gesäubert und Wärmetauscher ca. 4 Mal/Jahr, wobei die Seite mit den kleinen Kanälen immer verstaubt bleibt..
Seit gestern merke ich, dass der Trockner kurz nach dem Betriebstart laute Brummgeräusche macht. Aber er konnte trocknen ohne Fehler. Ich vermute entweder Trommerlager ist defekt oder das Lüfterrad wackelt oder die Kohlenbürste ausgebraucht oder noch der el. Kondensator ist defektst ...
Ich versuche eine kurze Video über Vimeo hochzuladen, besser als tausend Worte.
Danke für Eure Rückmeldung.
Vg
Typenbezeichnung: Siwatherm 7400iQ
E-Nummer: WT74000 /04
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Trockner macht laute Geräusche , brummt im Betrieb
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Hallo,
ich würde gerne über mein Problem mit diesem Trockner berichten und Eure Meinung dazu lesen.
Der Trockner ist 24 Jahre im Betrieb. Flusensieb wird nach jeden Trocknenvorgang gesäubert und Wärmetauscher ca. 4 Mal/Jahr, wobei die Seite mit den kleinen Kanälen immer verstaubt bleibt..
Seit gestern merke ich, dass der Trockner kurz nach dem Betriebstart laute Brummgeräusche macht. Aber er konnte trocknen ohne Fehler. Ich vermute entweder Trommerlager ist defekt oder das Lüfterrad wackelt oder die Kohlenbürste ausgebraucht oder noch der el. Kondensator ist defektst ...
Ich versuche eine kurze Video über Vimeo hochzuladen, besser als tausend Worte.
Danke für Eure Rückmeldung.
Vg
Zuletzt bearbeitet: