O
oakenshield
Benutzer
- Registriert
- 03.12.2016
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: iq500
E-Nummer: WM14Q4OL/12
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Einschätzung Stoßdämpfer Funktion (ausgebaut)
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo,
unsere Waschmaschiene (~5 Jahre alt) hat seit einiger Zeit ein Laufgeräusch wie eine Turbine. Man merkt es beim Schleudern, aber auch wenn man nur mit der Hand die Trommel dreht. Schlagende Geräusche oder ähnliches sind nicht zu hören. Ich hätte gern nur das Trommellager ausgetauscht, aber bei Siemens bekommt man für das Modell leider nur ein kompletten Laugenbehälter. Nicht billig- aber ich sehe aus Prinzip nicht ein, warum dehalb eine neue Maschiene her soll
. Ich warte noch auf die Lieferung.
Was mich jetzt noch beschäftigt: Die drei Stoßdämpfer (ausgebaut) haben alle einen Spielraum von etwa 8mm in dem man sie recht leicht bewegen kann. Darüber hinaus sind sie fest und geben einen guten Widerstand. Ist das normal, oder dürfen die Stoßdämpfer überhaupt kein Spiel haben?
Danke für Einschätzungen zu dem Thema.
Viele Grüße,
Rüdiger
Typenbezeichnung: iq500
E-Nummer: WM14Q4OL/12
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Einschätzung Stoßdämpfer Funktion (ausgebaut)
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo,
unsere Waschmaschiene (~5 Jahre alt) hat seit einiger Zeit ein Laufgeräusch wie eine Turbine. Man merkt es beim Schleudern, aber auch wenn man nur mit der Hand die Trommel dreht. Schlagende Geräusche oder ähnliches sind nicht zu hören. Ich hätte gern nur das Trommellager ausgetauscht, aber bei Siemens bekommt man für das Modell leider nur ein kompletten Laugenbehälter. Nicht billig- aber ich sehe aus Prinzip nicht ein, warum dehalb eine neue Maschiene her soll

Was mich jetzt noch beschäftigt: Die drei Stoßdämpfer (ausgebaut) haben alle einen Spielraum von etwa 8mm in dem man sie recht leicht bewegen kann. Darüber hinaus sind sie fest und geben einen guten Widerstand. Ist das normal, oder dürfen die Stoßdämpfer überhaupt kein Spiel haben?
Danke für Einschätzungen zu dem Thema.
Viele Grüße,
Rüdiger