D
DuDe_81
Benutzer
- Registriert
- 22.02.2006
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Hitachi
Typenbezeichnung: CP2856TA
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Grundwissen mit Reparaturerfahrung bei TV / HIFI / Video ...
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo erstmal.
Ich bin neu hier, und habe noch nicht besonders viel Wissen über die TV Reparatur. (Arbeite aber mit meinem Vater zusammen an diesem Gerät. Der hat vor laaaanger langer Zeit mal Radio und Fehrsehtechniker gelernt. Wird also irgentwie gehen ) Ich selbst bin ITSE, hab also auch einige Grundkenntnisse in Sachen VDE und Unfallverhütung. Das mal zu unseren Personen
Zu unserem Problem:
Ich habe vor ein paar Wochen einen Hitachi TV geschenkt bekommen (natürlich defekt, wie auch sonst). Diesen möchten wir wieder zum leben erwecken.
Beim Einschalten des Gerätes blinkt nur die rote LED. Der Zeitabstand des Blinkens wird mit der Zeit immer geringer, bis es schließlich ganz aufhört (scheint wohl der Schutzmodus zu sein).
Was wir bisher feststellen konnten ist, dass einige Bauteile defekt sind (nasowasJ ).
Zwei Transistoren (BUT 12AF und BF 422) und vier Dioden (D907, ZD950, D916, ZD903).
Die Bezeichnungen der Dioden sind vom Schalplan welcher auf einem der Bilder zu erkennen ist. Den BF 422 und die Dioden ZD 903 sowie D916 haben wir mittlerweile ersetzt.
Am Collektorpin des BUT 12AF lag konstant eine sehr hohe Spannung an. Nach einsetzen eines neuen BUT´s haben wir zwischen dem Collektorpin und dem Collektorsteckplatz einen 480 Ohm Widerstand gehängt, um den plötzlichen Transistortod zu umgehenJ. Dieser Widerstand wurde innerhalb weniger Sekunden knalle heiß. Hier war die defekte Diode ZD903 schuld.
Die Diode D916 hat mein Vater zerstört bevor er sie Überprüfen konnte. Ob diese bereits defekt war oder nicht wissen wir nicht. Haben sie jedenfalls ersetzt.
Desweiteren fängt eine kleine Spule (auf dem Bild „Platinenoberseite“ zu erkennen) an zu Rauchen wenn der Netzstecker drin ist.
Leider können wir die Elkos nur mit unseren Augen überprüfen, da wir kein ESR Messgerät besitzen. Vom Aussehen her sind sie OK (ich weiß, das hat wenig zu sagen).
Sollten wir diese komplett austauschen, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit diese zu testen? Habe gelesen dass die Elkos bei Hitachi gerne mal den Geist aufgeben.
In der Nähe der Diode D907 sitzt ein Controller (UC3844). Könnte dieser noch defekt sein? Wie könnte man den überprüfen?
Sooo...Ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich erklärtJ und hoffe darauf dass jemand vielleicht schon dieselben Probleme mit diesem Gerät hatte. Ansonsten bin ich für alle Tipps und Hilfestellungen sehr dankbar.
Gruß Mathias
Typenbezeichnung: CP2856TA
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Grundwissen mit Reparaturerfahrung bei TV / HIFI / Video ...
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo erstmal.
Ich bin neu hier, und habe noch nicht besonders viel Wissen über die TV Reparatur. (Arbeite aber mit meinem Vater zusammen an diesem Gerät. Der hat vor laaaanger langer Zeit mal Radio und Fehrsehtechniker gelernt. Wird also irgentwie gehen ) Ich selbst bin ITSE, hab also auch einige Grundkenntnisse in Sachen VDE und Unfallverhütung. Das mal zu unseren Personen
Zu unserem Problem:
Ich habe vor ein paar Wochen einen Hitachi TV geschenkt bekommen (natürlich defekt, wie auch sonst). Diesen möchten wir wieder zum leben erwecken.
Beim Einschalten des Gerätes blinkt nur die rote LED. Der Zeitabstand des Blinkens wird mit der Zeit immer geringer, bis es schließlich ganz aufhört (scheint wohl der Schutzmodus zu sein).
Was wir bisher feststellen konnten ist, dass einige Bauteile defekt sind (nasowasJ ).
Zwei Transistoren (BUT 12AF und BF 422) und vier Dioden (D907, ZD950, D916, ZD903).
Die Bezeichnungen der Dioden sind vom Schalplan welcher auf einem der Bilder zu erkennen ist. Den BF 422 und die Dioden ZD 903 sowie D916 haben wir mittlerweile ersetzt.
Am Collektorpin des BUT 12AF lag konstant eine sehr hohe Spannung an. Nach einsetzen eines neuen BUT´s haben wir zwischen dem Collektorpin und dem Collektorsteckplatz einen 480 Ohm Widerstand gehängt, um den plötzlichen Transistortod zu umgehenJ. Dieser Widerstand wurde innerhalb weniger Sekunden knalle heiß. Hier war die defekte Diode ZD903 schuld.
Die Diode D916 hat mein Vater zerstört bevor er sie Überprüfen konnte. Ob diese bereits defekt war oder nicht wissen wir nicht. Haben sie jedenfalls ersetzt.
Desweiteren fängt eine kleine Spule (auf dem Bild „Platinenoberseite“ zu erkennen) an zu Rauchen wenn der Netzstecker drin ist.
Leider können wir die Elkos nur mit unseren Augen überprüfen, da wir kein ESR Messgerät besitzen. Vom Aussehen her sind sie OK (ich weiß, das hat wenig zu sagen).
Sollten wir diese komplett austauschen, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit diese zu testen? Habe gelesen dass die Elkos bei Hitachi gerne mal den Geist aufgeben.
In der Nähe der Diode D907 sitzt ein Controller (UC3844). Könnte dieser noch defekt sein? Wie könnte man den überprüfen?
Sooo...Ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich erklärtJ und hoffe darauf dass jemand vielleicht schon dieselben Probleme mit diesem Gerät hatte. Ansonsten bin ich für alle Tipps und Hilfestellungen sehr dankbar.
Gruß Mathias
