Zwei Musikquellen mit einem Lautsprecherpaar verbinden

Diskutiere Zwei Musikquellen mit einem Lautsprecherpaar verbinden im Forum Allgemeine Themen im Bereich Sonstiges - Hallo, in meinem Arbeitszimmer habe ich folgende Situation: Ein Computer, der mit Computerlautsprechern über Klinke verbunden ist. Eine weitere...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

BigMan200

Gast
Hallo,

in meinem Arbeitszimmer habe ich folgende Situation:
Ein Computer, der mit Computerlautsprechern über Klinke verbunden ist.
Eine weitere Musikquelle, die einen Chinch-Ausgang hat (ist eine Squeezebox).

Da die Computerlautsprecher (2 Aktivboxen + Subwoofer) recht gut sind, höre ich aus der Squeezebox über diese Lautsprecher meist Musik bis in die Küche. Allerdings will ich die Lautsprecher auch noch am Computer nutzen. D.h. dann häufiges umstecken.

Um das Umstecken zu vermeiden, habe ich zunächst an folgende Lösung gedacht:
Ich verbinde einfach den Ausgang vom Computer und den Ausgang der Squeezebox zu einem Ausgang, den ich dann mit dem Lautsprecher verbinde (siehe Anhang Unbekannt.jpg, das unterste Bild).
Jedoch dürfte das eine schlechte Idee sein. Ist es denn dann nicht so, dass ich beispielsweise Strom vom Computer auf die Squeezebox schicke und diese damit beschädigen könnte? Eure Meinung, dazu bitte.

Jedenfalls habe ich mir dann gedacht, okay, dann halt jedesmal manuel schalten, was immer noch besser als Umstecken ist (siehe Anhang Unbekannt1.jpf, das mittlere Bild). Das ist sicher die einfachste und sicherste Variante. Aber daran stört mich folgendes. Ich höre Musik aus der Squeezebox, bin aber gerade nicht am Computer. Jetzt kommt ein Anruf über Skype, welches ich normalerweise auch in der Küche hören würde. Den würde ich dann verpassen, da der Computer ja durch den Schalter von den Lautsprechern getrennt ist.

Somit denke ich die richtige Variante wäre der erste Ansatz, aber um den Computer und die Squeezebox gegenseitig zu schützen, bringe ich noch zwei Diode an (siehe Anhang Unbekannt3.jpg, das obere Bild):

Was haltet Ihr davon. Löten kann ich. Habe auch schon mal Platinen geätzt. Traue mich aber dennoch nicht drauf los zu experiementieren, da Computer und Squeezebox doch teure Teile sind. Falls ihr denkt, dass kann man so machen, würde sich mir noch die Frage stellen, welche/was für Dioden nimmt man für sowas.

Danke für alle Tipps vorab! Unbenannt2.jpgUnbenannt1.jpgUnbenannt.jpg
 
D

Dirk508

Benutzer
Registriert
04.01.2008
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
35
Beide Signal-Quellen über ein 2-Kanal-Mischpult auf die Aktiv-Boxen legen ist die beste Lösung.
 
B

BigMan200

Gast
Gute Idee. Als jemand, der nicht mit HiFi bewandert ist habe ich an ein 2-Kanal-Mischpult gar nicht gedacht. Auch gibt's da ja im Internet schon Teile für 20,- bis 30,- Euro. Was mir jedoch nicht gefällt ist deren Größe. Noch ein Teil auf dem Schreibtisch, der eh' schon überquillt. Die ganzen Regler sind ja auch etwas "overdone" für meine Zwecke. Ein kleines Kästchen mit zwei Klinkeneingängen und einem Ausgang, dazwischen die beiden Dioden, wäre doch schon schicker. Oder würdest du dennoch davon abraten, weil meine theoretischen Überlegungen und die Praxis ganz verschieden sein werden. Vielleicht ist es auch gar nicht so einfach, wie ich mir das vorstelle.
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo!

es gehen:

- Umschalter (Audio-Umschaltpult, bei dir Zeichnung zwei)
- Mischpult
- Beide Quellen über Widerständ parallel schalten. Größenordnung: je 1k - 4.7k.

Diese Widerstände kommen dahin, wo du die Dioden gezeichnet hast. Jeweils für jeden Kanal.
Mit Dioden, das geht nicht. Das Tonsignal ist ja eine Wechselspannung, mit positiver und negativen Halbwellen.

Gruß
Bernhard
 
B

BigMan200

Gast
Basteln macht Spass und man lernt auch was dabei. Zudem wird es dann auch kleiner. Das mit der Wechselspannung habe ich kapiert. Logisch. Aber warum schützen die Widerstände die einzelnen Musikquellen voneinander? Und um meine Unkenntis gänzlich zu offenbaren, fließt dann dadurch nicht weniger Strom zu den Boxen und werden die dann nicht leiser?

Da ich die Funktion der Widerstände nicht kappiert habe, habe ich mal eine Zeichnung vorbereitet, worüber man weiter planen kann (siehe Bild unten). Fliegt mir das ganze so gleich um die Ohren?
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    23 KB · Aufrufe: 2.208
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo!

die Zeichnung ist so richtig.
Du hast recht, das Signal zu den Lautsprechern wird dadurch schwächer. Das ist aber der Preis für eine einfach Lösung ohne Schalter o.ä.

Wenn du z.b. die beiden Ausgänge direkt parallel schalten würdest, dann würde z.b. die Squeezebox gerade 500mV ausgeben wollen, der PC aber grad -200mV. Wir reden dabei von Spannungen. Dadurch fließt dann ein Strom zwischen den beiden.
"Jeder will recht haben". Dieser Strom kann die Ausgänge zerstören. Der Strom wird nur durch die Ausgangsimpedanzen der Ausgänge begrenzt.
Durch die Widerstände fließt dieser Strom ganz genauso, ABER er ist viel kleiner (ohmsches Gesetz, I = U/R, R ist jetzt größer). Er kann dadurch die Ausgänge nicht zerstören.

Mal nebenbei gefragt (vielleicht peinlich?): was ist eine squeezebox? Eine Quetsch-Schachtel? :-)

Gruß
Bernhard
 
Z1013

Z1013

Benutzer
Registriert
16.09.2006
Beiträge
2.864
Punkte Reaktionen
390
Wissensstand
Radio- und Fernsehtechniker
Ich finde die Lösung mit einem Umschalter die bessere !
 
B

BigMan200

Gast
@bertl100: Die Squeezebox ist von Logitech. Meine neuste Investition. Ich bin stolzer Besitzer eines kleinen Servers. Auf dem liegen alle meine Musikdateien. Die Squeezebox zieht die Musik vom Server und gibt sie über Cinch- oder optische Buchsen an Verstärker oder Aktivboxen raus. Das Tolle: alles per Wlan. Überall wo Boxen und ein Kabel sind, klemm ich eine Squeezebox dran und schon gibt's Mucke.

@Z1013: Warum gefällt dir der Umschalter besser?

Technisch kann ich mir vorstellen, ist der Schalter wesentlich einfacher und auch sicherer. Bei der Widerstandslösung schwingt bei mir noch so ein Gefühl mit "Mensch, wenn ich mir damit mal nicht was durchbrenne".

Funktionell bedeutet aber ein Schalter: entweder - oder. Eigentlich wollte ich Musik aus der Squeezebox hören, aber auch die aktustischen Signale vom Skypeanrufen über den Rechner nicht verpassen.
 
Z1013

Z1013

Benutzer
Registriert
16.09.2006
Beiträge
2.864
Punkte Reaktionen
390
Wissensstand
Radio- und Fernsehtechniker
Ok.ok...die Lösung mit den Widerständen ist in deinem Fall die optimalere.
Aber, mit einem kleinen Mixer wäre die ganze Sache sicherer und du kannst alles optimal einstellen !
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo!

bei 4.7k brennt sicher nichts durch. Da geb ich dir Brief und Siegel.

Gruß
Bernhard
 
Z1013

Z1013

Benutzer
Registriert
16.09.2006
Beiträge
2.864
Punkte Reaktionen
390
Wissensstand
Radio- und Fernsehtechniker
Bertl100 schrieb:
Hallo!

bei 4.7k brennt sicher nichts durch. Da geb ich dir Brief und Siegel.

Gruß
Bernhard

Das ist richtig !
 
K

Kradinko

Gast
Hallo @all,

bin neu hier und hab mich grade erst mal angemeldet.
Eigentlich war ich auf der Suche nach ner TFT-Info und bin zufällig hier über diesen Fred gestopert.

Vieleicht verstehe ich auch was falsch, aber warum gehst Du mit der Squeeze-Box nicht von Cynch mittels Adapter auf einen 3,5mm Stereo-Klinkenstecker und dann in den Line-In Eingang Deiner Soundkarte im PC?

Für Line In kannst Du in den Audioeinstellungen die Lautstärke grtrennt regeln und mit allen anderen Signalen mixen.
Nachteil ist allerdings, wenn der PC aus ist, kommt von der Squeeze-Box auch kein Signal zu den Boxen durch.

Das kann man mit nem kleinen Relais oder so aber auch relativ leicht automatisieren.

Gruß Kradinko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Zwei Musikquellen mit einem Lautsprecherpaar verbinden

Ähnliche Themen

AEG Lavamat L69680VFL2 Display dunkel, E91, Programm läuft manchmal durch

Nachbau eines 42SD3 Hybrid-ICs (LG YSUS/ZSUS Reparatur)

Maqma TV 107 cm Plasma- Hat jemand erfahrung mit der qualitä

Oben