
Lindemann
Benutzer
- Registriert
- 19.12.2003
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo allerseits!
Ich habe hier mal ein sehr interessantes Problem mit einem Yamaha Receiver RX-360 (Schaltplan leider nicht vorhanden):
Wenn man die Lautstärke etwas mehr als zur Häfte aufdreht, schaltet das Lautsprecher-Relais ab!
- Habe zuerst mal die 0,22 Ohm Emitterwiderstände überprüft --> i.O.
- Dann habe ich die Transistoren in der Schutzschaltung und das Relais selbst getauscht --> ohne Erfolg.
- Danach habe ich festgestellt, daß das Problem nur im linken Kanal vorhanden ist, d.h. wenn man die Balance auf Rechtsanschlag dreht, tritt der Fehler nicht mehr auf. Daraufhin habe ich begonnen, Bauteile der Reihe nach von linkem und rechtem Kanal zu tauschen (Endstufentransistoren, Treiber, sonstige Transistoren im Verstärkerteil) in der Hoffnung so auf das defekte Bauteil zu stoßen, denn dann hätte der Fehler ja irgendwann im rechten Kanal auftreten müssen --> auch ohne Erfolg.
- Die gesamte Verstärkerschaltung liegt auf einer separaten Leiterplatte und das NF-Signal gelangt über ein 3-adriges Kabel (L, GND, R) auf diese. Diesen Stecker habe ich mal umgedreht, d.h. linken und rechten Kanal vertauscht und jetzt lag das Problem im rechten Kanal! Ich denke der Fehler dürfte jetzt nicht mehr im Verstärkerteil zu finden sein - stimmt das oder mache ich hier einen Denkfehler?
Jetzt komme ich ohne Schaltplan und Tipps nicht mehr weiter. Woran kann es noch liegen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps
Ciao
Uwe
:?: :?: :?:
Ich habe hier mal ein sehr interessantes Problem mit einem Yamaha Receiver RX-360 (Schaltplan leider nicht vorhanden):
Wenn man die Lautstärke etwas mehr als zur Häfte aufdreht, schaltet das Lautsprecher-Relais ab!
- Habe zuerst mal die 0,22 Ohm Emitterwiderstände überprüft --> i.O.
- Dann habe ich die Transistoren in der Schutzschaltung und das Relais selbst getauscht --> ohne Erfolg.
- Danach habe ich festgestellt, daß das Problem nur im linken Kanal vorhanden ist, d.h. wenn man die Balance auf Rechtsanschlag dreht, tritt der Fehler nicht mehr auf. Daraufhin habe ich begonnen, Bauteile der Reihe nach von linkem und rechtem Kanal zu tauschen (Endstufentransistoren, Treiber, sonstige Transistoren im Verstärkerteil) in der Hoffnung so auf das defekte Bauteil zu stoßen, denn dann hätte der Fehler ja irgendwann im rechten Kanal auftreten müssen --> auch ohne Erfolg.
- Die gesamte Verstärkerschaltung liegt auf einer separaten Leiterplatte und das NF-Signal gelangt über ein 3-adriges Kabel (L, GND, R) auf diese. Diesen Stecker habe ich mal umgedreht, d.h. linken und rechten Kanal vertauscht und jetzt lag das Problem im rechten Kanal! Ich denke der Fehler dürfte jetzt nicht mehr im Verstärkerteil zu finden sein - stimmt das oder mache ich hier einen Denkfehler?
Jetzt komme ich ohne Schaltplan und Tipps nicht mehr weiter. Woran kann es noch liegen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps
Ciao
Uwe
:?: :?: :?: