G
gabriel1
Neuling
- Registriert
- 17.11.2010
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Whirlpool
Typenbezeichnung: ADG944/1 NB
E-Nummer: 854294401140 / 339724008722
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Maschien läuft nicht
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
GESCHIRRSPÜLER ADG944/1 NB
SEVICE NR: 854294401140
339724008722
Problembeschreibung:
- Maschine wurde eingeschaltet.
- Keine Besonderheiten, Maschine lief OK.
- Nach ca. 4-5 Min. sprang die Sicherung im Haus- Sicherungskasten heraus.
- Die Maschine stank nach Kunststoff
- Stecker( schwarz ) mit 2 Leitungen ( 1,5² ( ? ) ) an Heizung verschmort. Stecker an Relais OK.
- Relais im Bereich Rückwand " Eingang Netzstecker " zerlegt. Zeigte an den Kontakten " deutliche " Abnutzungen & schwarze Rückstände
- Beides wurde durch Neuteile ersetzt
- Maschine wurde eingeschaltet.
- Keine Besonderheiten, Maschine lief OK.
- Heizung wurde warm.
- Nach ca. 3-4 Min fing das erneuerte Relais ständig an zu schalten.
- Habe den Finger auf das Relais gelegt. Der Kontakt, der vom " blauen " Stecker versorgt wird schaltet ständig.
Meßgerät wurde, während des laufens an " blauen " Stecker angehalten. Strom kommt ungleichmäßig an.( Zeiger bewegt sich bei jedem schalten des Relais).
Kabel mit blauem Stecker verläuft zum Modul - Steuerelektronik im vorderen, unteren Teil der Maschine.
Nach dem öffnen des Moduls zeigten sich keine Auffälligkeiten an Platine oder Anschlüssen.
- Die Pumpe ( vor ca. 1 1/2 Jahren gewechselt )bzw Motor arbeitete " stoßweise " kurz hintereinander. Nicht mehr gleichmäßig.
- Die Maschine pumpte Wasser ab
- Der Start Knopf fing an zu blinken.
- Die Maschine arbeitete nicht mehr.
- Nach längerem drücken des Start Knopfs pumpte Sie das restliche Wasser ab.
- Passives Testprogramm gestartet. Meiner Meinung alles OK
- Aktives Testprogramm gestartet.
Es wurde F8 Wasserstandsfehler ( PS2+PS3 blinken )angezeigt.
Laut Serviceunterlagen steht unter F8 folgendes:
Fehler wird angezeigt, wenn die Umwälzpumpe SPM in Betrieb isat, und der Wasserindikator WI mehr als 10 mal / sek. zurückschaltet.
- WI defekt --> ?????
- Siebe verschmutzt --> Alles sauber
- Schaum in der Spülflotte --> Spülflotte ???? Kein Schaum oder Fremdkörper in den Schläuchen gefunden
- Kein stabiler Umwälzpumpendruck --> ???????
Tipp von einem Freund:
Nach dem Wassereinlauf füllen von Hand noch 1-1,5 Liter Wasser in den Spülbehälter.
Tritt der Fehler dann auch noch auf?
Sind alle 3 Sprüharme noch vorhanden?
So bin ich/ wir vorgegangen:
-Programm gewählt
-Maschine eingeschaltet & Start gedrückt -Nach dem Wassereinlauf habe ich 1,5 L Wasser in den Waschraum gegossen -Noch im Rückspülen/Vorspülen ( PS1) trat der Fehler wieder auf.
Alle 3 Sprüharme sind vorhanden bzw montiert. Diese sind freigängig und sauber.
Da ich absolut keine Ahnung von diesen Geräten habe, hoffe jemand kann mir helfen.
Vielen Dank im voraus
Gruß Martin
Typenbezeichnung: ADG944/1 NB
E-Nummer: 854294401140 / 339724008722
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Maschien läuft nicht
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
GESCHIRRSPÜLER ADG944/1 NB
SEVICE NR: 854294401140
339724008722
Problembeschreibung:
- Maschine wurde eingeschaltet.
- Keine Besonderheiten, Maschine lief OK.
- Nach ca. 4-5 Min. sprang die Sicherung im Haus- Sicherungskasten heraus.
- Die Maschine stank nach Kunststoff
- Stecker( schwarz ) mit 2 Leitungen ( 1,5² ( ? ) ) an Heizung verschmort. Stecker an Relais OK.
- Relais im Bereich Rückwand " Eingang Netzstecker " zerlegt. Zeigte an den Kontakten " deutliche " Abnutzungen & schwarze Rückstände
- Beides wurde durch Neuteile ersetzt
- Maschine wurde eingeschaltet.
- Keine Besonderheiten, Maschine lief OK.
- Heizung wurde warm.
- Nach ca. 3-4 Min fing das erneuerte Relais ständig an zu schalten.
- Habe den Finger auf das Relais gelegt. Der Kontakt, der vom " blauen " Stecker versorgt wird schaltet ständig.
Meßgerät wurde, während des laufens an " blauen " Stecker angehalten. Strom kommt ungleichmäßig an.( Zeiger bewegt sich bei jedem schalten des Relais).
Kabel mit blauem Stecker verläuft zum Modul - Steuerelektronik im vorderen, unteren Teil der Maschine.
Nach dem öffnen des Moduls zeigten sich keine Auffälligkeiten an Platine oder Anschlüssen.
- Die Pumpe ( vor ca. 1 1/2 Jahren gewechselt )bzw Motor arbeitete " stoßweise " kurz hintereinander. Nicht mehr gleichmäßig.
- Die Maschine pumpte Wasser ab
- Der Start Knopf fing an zu blinken.
- Die Maschine arbeitete nicht mehr.
- Nach längerem drücken des Start Knopfs pumpte Sie das restliche Wasser ab.
- Passives Testprogramm gestartet. Meiner Meinung alles OK
- Aktives Testprogramm gestartet.
Es wurde F8 Wasserstandsfehler ( PS2+PS3 blinken )angezeigt.
Laut Serviceunterlagen steht unter F8 folgendes:
Fehler wird angezeigt, wenn die Umwälzpumpe SPM in Betrieb isat, und der Wasserindikator WI mehr als 10 mal / sek. zurückschaltet.
- WI defekt --> ?????
- Siebe verschmutzt --> Alles sauber
- Schaum in der Spülflotte --> Spülflotte ???? Kein Schaum oder Fremdkörper in den Schläuchen gefunden
- Kein stabiler Umwälzpumpendruck --> ???????
Tipp von einem Freund:
Nach dem Wassereinlauf füllen von Hand noch 1-1,5 Liter Wasser in den Spülbehälter.
Tritt der Fehler dann auch noch auf?
Sind alle 3 Sprüharme noch vorhanden?
So bin ich/ wir vorgegangen:
-Programm gewählt
-Maschine eingeschaltet & Start gedrückt -Nach dem Wassereinlauf habe ich 1,5 L Wasser in den Waschraum gegossen -Noch im Rückspülen/Vorspülen ( PS1) trat der Fehler wieder auf.
Alle 3 Sprüharme sind vorhanden bzw montiert. Diese sind freigängig und sauber.
Da ich absolut keine Ahnung von diesen Geräten habe, hoffe jemand kann mir helfen.
Vielen Dank im voraus
Gruß Martin