P
poloprolo
Benutzer
- Registriert
- 24.02.2007
- Beiträge
- 70
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: SIEMENS
Typenbezeichnung: Extraklasse F 1000
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Guten Tag,
beim Betrieb der WaMa (SIEMENS Extraklasse F 1000) löste plötzlich der FI-Schalter im Sicherungskasten aus.
Nach Trennen der WaMa vom Stromnetz konnte der FI wieder eingeschaltet werden. Sobald der WaMa-Stecker eingesteckt wird, fliegt der FI wieder raus.
Das lässt doch vermuten, dass irgendwo ein Masseschluss vorliegt, oder?
Ich habe dann den Motor ausgebaut und mal versucht, daran "rumzumessen":
Es gibt dort die Anschlüsse 1-8, wobei nur 2-7 (also 6 Stück) belegt sind.
Dann habe ich den Widerstand der Anschlüsse gegen Motorgehäusemasse gemessen:
2= 13,6 k Ohm
3= 13,6 k Ohm
4= unendlich
5= unendlich
6= unendlich
7= unendlich
Könnte es nun sein, dass bei den Anschlüssen 2-3 der Fehler liegt, oder ist der Wert noch o.k.?
Und falls dort wirklich ein Masseschluss vorliegt, kann man den Motor vielleicht irgendwie (selbst) reparieren, oder ist ein Ersatzteil erforderlich?
Vielen Dank sagt
Marcus Schäfer.
Typenbezeichnung: Extraklasse F 1000
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Guten Tag,
beim Betrieb der WaMa (SIEMENS Extraklasse F 1000) löste plötzlich der FI-Schalter im Sicherungskasten aus.
Nach Trennen der WaMa vom Stromnetz konnte der FI wieder eingeschaltet werden. Sobald der WaMa-Stecker eingesteckt wird, fliegt der FI wieder raus.
Das lässt doch vermuten, dass irgendwo ein Masseschluss vorliegt, oder?
Ich habe dann den Motor ausgebaut und mal versucht, daran "rumzumessen":
Es gibt dort die Anschlüsse 1-8, wobei nur 2-7 (also 6 Stück) belegt sind.
Dann habe ich den Widerstand der Anschlüsse gegen Motorgehäusemasse gemessen:
2= 13,6 k Ohm
3= 13,6 k Ohm
4= unendlich
5= unendlich
6= unendlich
7= unendlich
Könnte es nun sein, dass bei den Anschlüssen 2-3 der Fehler liegt, oder ist der Wert noch o.k.?
Und falls dort wirklich ein Masseschluss vorliegt, kann man den Motor vielleicht irgendwie (selbst) reparieren, oder ist ein Ersatzteil erforderlich?
Vielen Dank sagt
Marcus Schäfer.