R
rossel-rassel
Benutzer
- Registriert
- 14.01.2018
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: Vorwerk
Typenbezeichnung: Kobold 135
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Hauptmotor läuft nicht
Meine Messgeräte::
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
vielleicht ist es für den erfahrenen Forum-Experten hier auf der Seite ein alter Hut:
Kann mir jemand einen Tip geben-
am Vorwerk-Kobold 135 funktioniert der Hauptmotor nicht mehr, die Bürste geht aber.
Ich habe den Staubsauger schon zerlegt, aber kann jetzt nicht richtig entscheiden, ob
nun der Motor selbst oder die Platine das Problem ist.
Kabel sind alle intakt, nach dem Einschalten über den Drehschalter messe ich sowohl am
Steckanschluss für die Bürste und auch für den Hauptmotor 230 V. Die Bürste wird aber
nicht in der Drehzahl geregelt, also kann sich auch die Spannung nicht ändern. Beim
Hauptmotor messe ich auch nur konstante 230V - wird da die Drehzahlregelung durch
einen Phasenanschnitt o.ä. gesteuert?
Deutet das auf einen defekten Motor hin oder gibt es andere Hinweise, wie ich besser
prüfen kann?
Vielen Dank,
Jens
Typenbezeichnung: Kobold 135
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Hauptmotor läuft nicht
Meine Messgeräte::
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
vielleicht ist es für den erfahrenen Forum-Experten hier auf der Seite ein alter Hut:
Kann mir jemand einen Tip geben-
am Vorwerk-Kobold 135 funktioniert der Hauptmotor nicht mehr, die Bürste geht aber.
Ich habe den Staubsauger schon zerlegt, aber kann jetzt nicht richtig entscheiden, ob
nun der Motor selbst oder die Platine das Problem ist.
Kabel sind alle intakt, nach dem Einschalten über den Drehschalter messe ich sowohl am
Steckanschluss für die Bürste und auch für den Hauptmotor 230 V. Die Bürste wird aber
nicht in der Drehzahl geregelt, also kann sich auch die Spannung nicht ändern. Beim
Hauptmotor messe ich auch nur konstante 230V - wird da die Drehzahlregelung durch
einen Phasenanschnitt o.ä. gesteuert?
Deutet das auf einen defekten Motor hin oder gibt es andere Hinweise, wie ich besser
prüfen kann?
Vielen Dank,
Jens
