
rusty
Benutzer
- Registriert
- 02.12.2005
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: SEG
Typenbezeichnung: CT8000
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo alle Miteinander,
erstmal ein herzliches Danke! Ich habe die letzten Tage einige Stunden hier im Forum verbracht und viele nützliche Tipps gelesen. Zwar habe ich einen elektronischen Beruf erlernt, habe aber mal absolut keinen Plan von der Radio- und Fernsehtechnik
. Also habe ich das defekte TV-Gerät eines Bekannten zum Anlass genommen mich dort ein wenig einzuarbeiten. Folgendes habe ich bisher herausgefunden bzw. Fehlerbeschreibung:
Das Gerät zeigt nur noch einen hellen horizontalen Strich quer über die Mattscheibe. Die Ablenkspule scheint ok (290 Ohm). Achso, die Röhre ist von Philips und heisst VB9512. Schaltplan habe ich keinen, aber die Ablenkung wird von einem TDA3654 getrieben, welcher wiederum von einem TDA8362A gesteuert wird.
Ich habe mal folgende Messungen vorgenommen:
TDA3654 Versorgung (pin 9): 23 V; Ausgang (pin 5): 0 V, f = 0 Hz
Eingang (pin 1 und 3, am gemeinsamen Pol vor den Widerständen): 23 V, f = 0 Hz.
Allerdings habe ich ohne angeschlossene Röhre gemessen (evtl. schon mein erster Fehler?), da ich nur die Platine mitgenommen habe. Aber, theoretisch, müsste der IC ja trotzdem versuchen die Wicklung zu bedienen.
Meine Frage ist nun: wie kann ich erkennen ob TDA3654 oder TDA8362A defekt sind? Und Spielen noch andere Baugruppen bei der Steuerung der vertikalen Ablenkung eine Rolle?
Einfach anzufangen die ICs zu tauschen will ich nicht, da ich sonst extra wegen € 2,60 Bestellwert bestellen müsste, und dann war es doch umsonst.
Für einen kleinen Tipp welche Fehler mir Unterlaufen sind bzw. wie ich jetzt weiter vorgehen kann wäre ich sehr dankbar!
Grüsse rusty
Edit: Tippfehlerbeseitigung. Sonst hätte ich ICs getaucht, nicht getauscht :twisted:
Typenbezeichnung: CT8000
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo alle Miteinander,
erstmal ein herzliches Danke! Ich habe die letzten Tage einige Stunden hier im Forum verbracht und viele nützliche Tipps gelesen. Zwar habe ich einen elektronischen Beruf erlernt, habe aber mal absolut keinen Plan von der Radio- und Fernsehtechnik

Das Gerät zeigt nur noch einen hellen horizontalen Strich quer über die Mattscheibe. Die Ablenkspule scheint ok (290 Ohm). Achso, die Röhre ist von Philips und heisst VB9512. Schaltplan habe ich keinen, aber die Ablenkung wird von einem TDA3654 getrieben, welcher wiederum von einem TDA8362A gesteuert wird.
Ich habe mal folgende Messungen vorgenommen:
TDA3654 Versorgung (pin 9): 23 V; Ausgang (pin 5): 0 V, f = 0 Hz
Eingang (pin 1 und 3, am gemeinsamen Pol vor den Widerständen): 23 V, f = 0 Hz.
Allerdings habe ich ohne angeschlossene Röhre gemessen (evtl. schon mein erster Fehler?), da ich nur die Platine mitgenommen habe. Aber, theoretisch, müsste der IC ja trotzdem versuchen die Wicklung zu bedienen.
Meine Frage ist nun: wie kann ich erkennen ob TDA3654 oder TDA8362A defekt sind? Und Spielen noch andere Baugruppen bei der Steuerung der vertikalen Ablenkung eine Rolle?
Einfach anzufangen die ICs zu tauschen will ich nicht, da ich sonst extra wegen € 2,60 Bestellwert bestellen müsste, und dann war es doch umsonst.
Für einen kleinen Tipp welche Fehler mir Unterlaufen sind bzw. wie ich jetzt weiter vorgehen kann wäre ich sehr dankbar!
Grüsse rusty
Edit: Tippfehlerbeseitigung. Sonst hätte ich ICs getaucht, nicht getauscht :twisted: