
Honk_007
Benutzer
- Registriert
- 08.01.2007
- Beiträge
- 14
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Thomson
Typenbezeichnung: 32WR 45E
Chassi: ICC20
Vorhandene Messgeräte: Keine
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo erstmal,
vorweg will ich mich erstmal einkratzen und sagen, wie toll ich dieses Forum finde!
:wink:
Nein, ohne Spass, ich hab auf keiner Seite im Web nähere Infos über Fehlcodes beim Thomson finden können (nichtmal auf der Thomsonseite), geschweige denn eine BDA (auch noch nicht auf der Thomsonseite).
Infos zu meinem Problem hab ich nur hier gefunden, dass heisst für mich, dass hier wohl die geballte Fachkompetenz sitzen muss...
Deswegen auch gleich zu meinem Problem:
Nachdem ich meine DBoxII neu geflasht, am Fernseher angeschlossen und der Kiste Strom zugeführt habe, hatte ich erwartet, dass das Eingangssignal über Scart den Fernseher zum Laufen bringen würde.
Leider blinkt die rote LED nur 3x und danach 9x und es tut sich nix...
Nach Benutzung der Suchfunktion habe ich rausgefunden, dass das wohl Fehlercode 39 bedeutet:
"I2C Bus Data-Leitung nicht reaktivierbar"
Was bedeutet das für mich als Laien? Kam der Fehler beim Anschluss der DBox oder war das nur Zufall?
Sicher bekomm ich jetzt den Rat mich mit dem Fernseher an einen Fachmann zu wenden, aber vielleicht gibts ja noch ein "Hausmittelchen"...
Interessant wäre vielleicht, dass mir das vor einem Jahr schonmal passiert ist (da hatte ich auch irgendwas am Scart umgeklemmt).
Damals dachte ich an Dreck in der Scartbuchse, der eine Kurzen verursacht (nich lachen... :wink: ). Und siehe da nachdem ich mit dem Staubsauger die Buchsen bearbeitet hatte, lief er wieder einwandfrei.
Meine Vermutung ist halt nun, dass ich damals irgendwas damit bewirkt haben könnte (auch wenns vielleicht nicht der Dreck in der Scartbuchse war...). Nur, was ist da passiert? Jetzt hat das Saugen nämlich noch nix gebracht.
Ich trau mir durchaus zu die Kiste aufzuschrauben und eventuell auch einfache Stellen zu löten (natürlich nicht auf Platinen, etc.).
Und ja ich weiss, dass das nicht ganz ohne ist...
Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich, was da defekt sein könnte? Oder muss ich vielleicht nur den Fehlerspeicher löschen (was, glaub ich, schwierig ist, wenn die Kiste nicht angeht, oder?)
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruss Honk
Typenbezeichnung: 32WR 45E
Chassi: ICC20
Vorhandene Messgeräte: Keine
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo erstmal,
vorweg will ich mich erstmal einkratzen und sagen, wie toll ich dieses Forum finde!

Nein, ohne Spass, ich hab auf keiner Seite im Web nähere Infos über Fehlcodes beim Thomson finden können (nichtmal auf der Thomsonseite), geschweige denn eine BDA (auch noch nicht auf der Thomsonseite).
Infos zu meinem Problem hab ich nur hier gefunden, dass heisst für mich, dass hier wohl die geballte Fachkompetenz sitzen muss...

Deswegen auch gleich zu meinem Problem:
Nachdem ich meine DBoxII neu geflasht, am Fernseher angeschlossen und der Kiste Strom zugeführt habe, hatte ich erwartet, dass das Eingangssignal über Scart den Fernseher zum Laufen bringen würde.
Leider blinkt die rote LED nur 3x und danach 9x und es tut sich nix...
Nach Benutzung der Suchfunktion habe ich rausgefunden, dass das wohl Fehlercode 39 bedeutet:
"I2C Bus Data-Leitung nicht reaktivierbar"
Was bedeutet das für mich als Laien? Kam der Fehler beim Anschluss der DBox oder war das nur Zufall?
Sicher bekomm ich jetzt den Rat mich mit dem Fernseher an einen Fachmann zu wenden, aber vielleicht gibts ja noch ein "Hausmittelchen"...
Interessant wäre vielleicht, dass mir das vor einem Jahr schonmal passiert ist (da hatte ich auch irgendwas am Scart umgeklemmt).
Damals dachte ich an Dreck in der Scartbuchse, der eine Kurzen verursacht (nich lachen... :wink: ). Und siehe da nachdem ich mit dem Staubsauger die Buchsen bearbeitet hatte, lief er wieder einwandfrei.
Meine Vermutung ist halt nun, dass ich damals irgendwas damit bewirkt haben könnte (auch wenns vielleicht nicht der Dreck in der Scartbuchse war...). Nur, was ist da passiert? Jetzt hat das Saugen nämlich noch nix gebracht.
Ich trau mir durchaus zu die Kiste aufzuschrauben und eventuell auch einfache Stellen zu löten (natürlich nicht auf Platinen, etc.).
Und ja ich weiss, dass das nicht ganz ohne ist...
Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich, was da defekt sein könnte? Oder muss ich vielleicht nur den Fehlerspeicher löschen (was, glaub ich, schwierig ist, wenn die Kiste nicht angeht, oder?)
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruss Honk