T
Tniehoff
Benutzer
- Registriert
- 12.10.2005
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Thomson
Typenbezeichnung: 32WN42E
Chassi: ICC 20
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Fortgeschritten (Radio und Fernsehtechniker)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Thomson ICC20 startet kurz auf geht dann auf Bereitschaft
Fehlercode 25
habe am am Zeilentrafo den pin5 aufgelötet und dann eine 60W Birne an die U-sys gehängt aber die Lampe leuchtet nur ca. 3 sec. dann Stand-by
Deutete alles auf ein NT Problem Habe dann ein Netzteil-Rep-Set eingebaut. Die Birne leuchtete nach Austausch des Rep- Set wie vorher ca. 3 sec. Habe daraufhin noch danach folgende Elkos getauscht CP 062 primär und CP 226 sekundär. Die 5V vom TDA 8139 sind vorhanden, die 8V nur kurzzeitig
Habe im Forum gelesen dass man den Lampentest so nicht durchführen kann, da die PWM Impulse aus der Zeile fehlen.
Momentan fehlt mir irgendwie das Verständnis. Habe ich nun ein NT Problem oder ist der Fehler doch in der Zeilenendstufe zu suchen obwohl sie abgehängt ist. Kann irgendwie nicht glauben dass der DST defekt ist. Ach ja. Habe vorher alle bekannten kalten Lötstellen in der Zeile beseitigt. Hat einer noch einen Tipp??
Danke im voraus. Gruss Tommy
Typenbezeichnung: 32WN42E
Chassi: ICC 20
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Fortgeschritten (Radio und Fernsehtechniker)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Thomson ICC20 startet kurz auf geht dann auf Bereitschaft
Fehlercode 25
habe am am Zeilentrafo den pin5 aufgelötet und dann eine 60W Birne an die U-sys gehängt aber die Lampe leuchtet nur ca. 3 sec. dann Stand-by
Deutete alles auf ein NT Problem Habe dann ein Netzteil-Rep-Set eingebaut. Die Birne leuchtete nach Austausch des Rep- Set wie vorher ca. 3 sec. Habe daraufhin noch danach folgende Elkos getauscht CP 062 primär und CP 226 sekundär. Die 5V vom TDA 8139 sind vorhanden, die 8V nur kurzzeitig
Habe im Forum gelesen dass man den Lampentest so nicht durchführen kann, da die PWM Impulse aus der Zeile fehlen.
Momentan fehlt mir irgendwie das Verständnis. Habe ich nun ein NT Problem oder ist der Fehler doch in der Zeilenendstufe zu suchen obwohl sie abgehängt ist. Kann irgendwie nicht glauben dass der DST defekt ist. Ach ja. Habe vorher alle bekannten kalten Lötstellen in der Zeile beseitigt. Hat einer noch einen Tipp??
Danke im voraus. Gruss Tommy