R
rodion
Benutzer
- Registriert
- 13.03.2008
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Telefunken
Typenbezeichnung: Palcolor S590
Chassi: ICC10
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Brummen, fiepen, horizontale Streifen
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Ja, in Papierform
Hallo
Aus einem Nachlass habe ich einen ca. 8 Jahre alten Telefunken Palcolor s590 erhalten. Eigentlich sollte der Fernseher erst vor ein paar Wochen repariert worden sein. Aber nachdem ich ihn erst 150 Kilometer transportiert und dann aufgestellt habe, scheint mir, dass der Techniker seinen Job nicht ganz richtig gemacht haben kann. Wenn das bei mir vor Ort wäre, dann würde ich mich eingehender mit dem Techniker unterhalten. Aber so ist mir das allein wegen der Entfernung zu stressig.
Hier sind die Mängel des Gerätes:
1. Sofort nach Einschalten hört man ein gut vernehmbares Brummen aus dem Geräteinnern
2. Nach ein paar Minuten Betrieb erscheinen dünne leicht schräge horizontale blaue Streifen, die sich vor allem bei dunklem Hintergrund bemerkbar machen. Die Streifen haben einen Abstand von ca. 4-7cm. Dabei ist es egal, ob ich direkt über Antennenbuchse oder über Videorekorder und Scart empfange.
3. Nach längerer Betriebszeit fängt das Gerät an zu fiepen.
4. Die Empfangs/Bild-Qualität einzelner Sender scheinen mir beim Telefunken auch schlechter als bei meinem 10 Jahre alten kleinen Billigfernseher zu sein. Bei Phönix z.B. zieht sich ein vertikaler etwa 1 Zentimeter breiter Stör-Streifen durchs Bild. Allerdings muss ich dazu sagen, dass bei mir einzelne Sender wegen langer Kabel durch den Flur eh nicht so toll sind. Vielleicht kommt der Telefunken einfach etwas schlechter damit zurecht.
Ich kann mir denken, dass eine Ferndiagnose mit den von mir beschriebenen Fehlern vielleicht nicht wirklich möglich ist. Aber falls ihr eingrenzen könntet in welche Kategorie diese Fehler gehören und wieviel mindestens für eine Reparatur fällig wären, bzw. ob sich die Reparatur lohnt, dann wäre mir schon geholfen.
Falls jemand einen Reparaturvorschlag hat, der nicht über Schraubenzieher und Phasenprüfer hinausgeht, so würde ich mir das auch zutrauen. Bin zwar blutiger Anfänger und habe noch nie einen Fernseher repariert, aber PC aus Einzelteilen zusammensetzen kann ich z.B.
Vielen Dank schon mal
rodion
Typenbezeichnung: Palcolor S590
Chassi: ICC10
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Brummen, fiepen, horizontale Streifen
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Ja, in Papierform
Hallo
Aus einem Nachlass habe ich einen ca. 8 Jahre alten Telefunken Palcolor s590 erhalten. Eigentlich sollte der Fernseher erst vor ein paar Wochen repariert worden sein. Aber nachdem ich ihn erst 150 Kilometer transportiert und dann aufgestellt habe, scheint mir, dass der Techniker seinen Job nicht ganz richtig gemacht haben kann. Wenn das bei mir vor Ort wäre, dann würde ich mich eingehender mit dem Techniker unterhalten. Aber so ist mir das allein wegen der Entfernung zu stressig.
Hier sind die Mängel des Gerätes:
1. Sofort nach Einschalten hört man ein gut vernehmbares Brummen aus dem Geräteinnern
2. Nach ein paar Minuten Betrieb erscheinen dünne leicht schräge horizontale blaue Streifen, die sich vor allem bei dunklem Hintergrund bemerkbar machen. Die Streifen haben einen Abstand von ca. 4-7cm. Dabei ist es egal, ob ich direkt über Antennenbuchse oder über Videorekorder und Scart empfange.
3. Nach längerer Betriebszeit fängt das Gerät an zu fiepen.
4. Die Empfangs/Bild-Qualität einzelner Sender scheinen mir beim Telefunken auch schlechter als bei meinem 10 Jahre alten kleinen Billigfernseher zu sein. Bei Phönix z.B. zieht sich ein vertikaler etwa 1 Zentimeter breiter Stör-Streifen durchs Bild. Allerdings muss ich dazu sagen, dass bei mir einzelne Sender wegen langer Kabel durch den Flur eh nicht so toll sind. Vielleicht kommt der Telefunken einfach etwas schlechter damit zurecht.
Ich kann mir denken, dass eine Ferndiagnose mit den von mir beschriebenen Fehlern vielleicht nicht wirklich möglich ist. Aber falls ihr eingrenzen könntet in welche Kategorie diese Fehler gehören und wieviel mindestens für eine Reparatur fällig wären, bzw. ob sich die Reparatur lohnt, dann wäre mir schon geholfen.
Falls jemand einen Reparaturvorschlag hat, der nicht über Schraubenzieher und Phasenprüfer hinausgeht, so würde ich mir das auch zutrauen. Bin zwar blutiger Anfänger und habe noch nie einen Fernseher repariert, aber PC aus Einzelteilen zusammensetzen kann ich z.B.
Vielen Dank schon mal
rodion