Hallo Manfred,
ich würde mir das Laufwerk einmal genauer ansehen und ausbauen.
Das ist glaube ich ein 2-Motoren-Laufwerk mit einigen kleinen Federschaltern die öfters mal brechen bzw. dejustiert sind und dann nicht erkennen, dass z.B. die Kassette richtig eingelegt ist.
Die haben damals einen ziemlichen Aufwand betrieben für die Mechanik mit den elektronische Tasten (zuvor waren die Kurzhubtasten aktuell).
Laufen die Motoren noch? Bitte probiere mal mit Gleichspannung im abgesteckten Zustand (wahrscheinlich 9V oder 12V) ob die 2 oder 3 laufen.
Im Motorgehäuse ist auch noch eine kleine Elektronik verbaut mit Poti zur Geschwindigkeitseinstellung (nicht verstellen!)
Falls das Ding Auto-Reverse hat: hier kann sich auch mal was verhängen (wenn da schon die Drehtonköpfe eingebaut sind). Wenn Doppeltonkopf verbaut wurde, dann brauchst Du nicht weiterzusuchen.
Das waren sehr gute und langlebige Geräte die gegen Pioneer, Rotel, Sanyo, Sony, ... unterschätzt wurden ... das ist aber schon 25Jahre her ...
Ich hatte mal dieses Set mit CD-Player, Tuner, Schallplattenspieler und Verstärker und leider an meinen Ex-Schwager verschenkt
