W
wobrennts1
Neuling
- Registriert
- 06.07.2005
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Sony TV KV-29 C3D AE4- Chassis
Hallo,
ich hab auch einen defekten Sony KV29C3D. Da ist ein hartnäckiger Wackelkontakt auf dem Board oder der Signal/TunerPlatin. Wenn ich die Tunerplatine stwas zur Seite biege geht das Fehlerbild (Streifen-Bild) in ein Fleckenraster (bunte Flecken alle 10cm mit Kontrastfehler /Kontrastüberhöhung) über. Wenn ich ganz stark biege ist das Bild O.K. Manchmal hilft auch klopfen. Hab schon alles mögliche nachgelötet - ohne erfolg. Jetzt sollte ich vielleicht doch ein Schaltbild haben um mir den Signalweg anzuschauen. Kann mir jemand helfen?
Gruß
Jürgen
Nachtrag:
Fehler gefunden!
Es war eine kalte Lötstellt auf der der Tuner-Platine gegenüberliegenden
Platine.
Ein Beinchen des IC 1803 (Masse) hatte sich leicht erhoben (siehe Bilder im Link).
Auf die Spur war ich mit hilfe von Kältespray gekommen. AUf der einen Seite des IC gesprüht wurde der Fehler stärker auf der anderen schwächer. NAchdem ich mal mit der Lupe genauer hingeschaut habe war der Fehler gefunden.
Wer sichs anschauen will schaut mal hier nach (alle Beinchen außer das Defekte sind bereits nachgelötet):
http://rapidshare.de/files/2965839/sony_ic1803.JPG.html
http://rapidshare.de/files/2965836/sony_1.JPG.html
Gruß
Juergen
Hallo,
ich hab auch einen defekten Sony KV29C3D. Da ist ein hartnäckiger Wackelkontakt auf dem Board oder der Signal/TunerPlatin. Wenn ich die Tunerplatine stwas zur Seite biege geht das Fehlerbild (Streifen-Bild) in ein Fleckenraster (bunte Flecken alle 10cm mit Kontrastfehler /Kontrastüberhöhung) über. Wenn ich ganz stark biege ist das Bild O.K. Manchmal hilft auch klopfen. Hab schon alles mögliche nachgelötet - ohne erfolg. Jetzt sollte ich vielleicht doch ein Schaltbild haben um mir den Signalweg anzuschauen. Kann mir jemand helfen?
Gruß
Jürgen
Nachtrag:
Fehler gefunden!
Es war eine kalte Lötstellt auf der der Tuner-Platine gegenüberliegenden
Platine.
Ein Beinchen des IC 1803 (Masse) hatte sich leicht erhoben (siehe Bilder im Link).
Auf die Spur war ich mit hilfe von Kältespray gekommen. AUf der einen Seite des IC gesprüht wurde der Fehler stärker auf der anderen schwächer. NAchdem ich mal mit der Lupe genauer hingeschaut habe war der Fehler gefunden.
Wer sichs anschauen will schaut mal hier nach (alle Beinchen außer das Defekte sind bereits nachgelötet):
http://rapidshare.de/files/2965839/sony_ic1803.JPG.html
http://rapidshare.de/files/2965836/sony_1.JPG.html
Gruß
Juergen