
RHarbig
Benutzer
- Registriert
- 03.05.2005
- Beiträge
- 1.369
- Punkte Reaktionen
- 115
- Wissensstand
- Radio- und Fernsehtechniker
Hersteller: Sony
Typenbezeichnung: SLV-T2000VC
Laufwerk: H/Sony Laufwerk
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Zieht Band nicht ein
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Hallo Kollegen,
vielleicht gibt es einen Kollegen, der viel mit Videorecorder gearbeitet hat.
Ich habe zwei verschiedene Sony Geräte, aber mit dem gleichen Laufwerk und beide hatten das gleiche Fehlerbild. Der Fädelmotor hatte einen Riss am Mitnehmer, dann bleibt die Mechanik irgendwo stehen und funktioniert nicht mehr. Ich habe die Mechanik dann von Hand zurück gedreht, die Motoren erneuert und jetzt stehe ich mit dem Problem da, dass das Band zwar angenommen wird, aber die Mechanik nicht einfädelt. Ich mache irgendwo beim zusammensetzen der Mechanik einen Denkfehler, bzw. übersehe etwas und das finde ich nicht. Die Beschreibung im Schaltbild ist hier nicht klar und ich komme nicht weiter. Ich bekomme das Zusammenspiel der Mechanik nicht hin. Es müssen die Zahnräder und Mitnehmer richtig zusammengesetzt werden. Kann mir da jemand aus der Ferne weiter helfen?
Gruß
RHarbig
Typenbezeichnung: SLV-T2000VC
Laufwerk: H/Sony Laufwerk
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Zieht Band nicht ein
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Hallo Kollegen,
vielleicht gibt es einen Kollegen, der viel mit Videorecorder gearbeitet hat.
Ich habe zwei verschiedene Sony Geräte, aber mit dem gleichen Laufwerk und beide hatten das gleiche Fehlerbild. Der Fädelmotor hatte einen Riss am Mitnehmer, dann bleibt die Mechanik irgendwo stehen und funktioniert nicht mehr. Ich habe die Mechanik dann von Hand zurück gedreht, die Motoren erneuert und jetzt stehe ich mit dem Problem da, dass das Band zwar angenommen wird, aber die Mechanik nicht einfädelt. Ich mache irgendwo beim zusammensetzen der Mechanik einen Denkfehler, bzw. übersehe etwas und das finde ich nicht. Die Beschreibung im Schaltbild ist hier nicht klar und ich komme nicht weiter. Ich bekomme das Zusammenspiel der Mechanik nicht hin. Es müssen die Zahnräder und Mitnehmer richtig zusammengesetzt werden. Kann mir da jemand aus der Ferne weiter helfen?
Gruß
RHarbig
Zuletzt bearbeitet: