S
Skragan
Gast
Frohes neues Jahr allerseits !
Leider fing unser neues Jahr nicht so sehr gut an, als gestern mein Sony KV-M2541D Fernseher endgültig den Geist aufgegeben hat. Das Fehlerbild entstand über einen Zeitraum von 1-2 Wochen: ab und zu Tonstörungen (lautes Knacken, begleitet von Streifen im Bild), stärker werdende Bild- und Tonausfälle bis gestern zum Totalausfall (Bild erscheint nicht oder nur kurz, Röhre zündet und scheint danach gleich wieder auszugehen. Die Betriebs-LED blinkt dann noch und geht aus - der Fernseher reagiert dann nur noch auf den Hauptschalter).
Innerhalb des wirklich sehr servicefreundlichen Gerätes läßt sich kein offensichtlicher Fehler ausmachen. Eine geringe Staubansammlung auf dem Zeilentrafo, aber keine freigebrannten Lötstellen, Wärmespuren an Bauteilen etc.
Meine Googelei und die Suche hier im Forum ergab bislang die Tips, alle Primärelkos des Netzteils zu tauschen und das Tunerteil rauszuziehen und nachzulöten - da gäbe es offenbar oft ein Problem.
Bevor ich jetzt Montag alle Elkos tausche und wie ein wilder beginne zu löten: hat jemand von Euch noch eine gute Idee ? Kennt vielleicht jemand schon den Übeltäter ? Für einen neuen Fernseher ist gerade keine Lu$t da...
)
Grüße,
Skragan
Leider fing unser neues Jahr nicht so sehr gut an, als gestern mein Sony KV-M2541D Fernseher endgültig den Geist aufgegeben hat. Das Fehlerbild entstand über einen Zeitraum von 1-2 Wochen: ab und zu Tonstörungen (lautes Knacken, begleitet von Streifen im Bild), stärker werdende Bild- und Tonausfälle bis gestern zum Totalausfall (Bild erscheint nicht oder nur kurz, Röhre zündet und scheint danach gleich wieder auszugehen. Die Betriebs-LED blinkt dann noch und geht aus - der Fernseher reagiert dann nur noch auf den Hauptschalter).
Innerhalb des wirklich sehr servicefreundlichen Gerätes läßt sich kein offensichtlicher Fehler ausmachen. Eine geringe Staubansammlung auf dem Zeilentrafo, aber keine freigebrannten Lötstellen, Wärmespuren an Bauteilen etc.
Meine Googelei und die Suche hier im Forum ergab bislang die Tips, alle Primärelkos des Netzteils zu tauschen und das Tunerteil rauszuziehen und nachzulöten - da gäbe es offenbar oft ein Problem.
Bevor ich jetzt Montag alle Elkos tausche und wie ein wilder beginne zu löten: hat jemand von Euch noch eine gute Idee ? Kennt vielleicht jemand schon den Übeltäter ? Für einen neuen Fernseher ist gerade keine Lu$t da...

Grüße,
Skragan