
röhrenradiofreak
Benutzer
- Registriert
- 09.03.2005
- Beiträge
- 2.426
- Punkte Reaktionen
- 366
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: RK 759
Chassi: E-Nr. RK 759 G6
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Fortgeschritten (Radio und Fernsehtechniker)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo,
bei diesem Gerät waren Batterien ausgelaufen und haben beide Leiterplatten im unteren Bereich angegriffen. Diese habe ich gründlichst gereinigt und mehrere unterbrochene Leiterbahnen repariert. Weiterhin habe ich die Schiebeschalter für Tastatur-Lock und Mittelwelle 9/10 kHz-Raster gereinigt, weil sie nur sporadisch Kontakt gaben.
Nun läuft das Gerät im Prinzip, aber nach einiger Zeit (Stunden bis Tage) Standby bleibt die Uhrzeit stehen, das Gerät kann nicht mehr eingeschaltet werden und die Stromaufnahme steigt auf einige mA, d.h. dann werden die Batterien entladen. Mit dem Reset-Taster kann die korrekte Funktion jederzeit wieder hergestellt werden.
Leider kommt man wegen der Abschirmbleche der Tastatur-/Display-Platine kaum irgendwo zum Messen ran. Ohne Abschirmbleche läuft das Gerät nicht, weil dann etliche Masseverbindungen fehlen.
Also werde ich jetzt die Abschirmbleche durch Drahtverbindungen ersetzen, um die Chance zum Messen am Prozessor zu haben. Das wird eine mittelprächtige Bastelei. Oder hat jemand eine Idee, wie ich der Ursache auf andere Art näher kommen kann?
Guten Rutsch, Lutz
Typenbezeichnung: RK 759
Chassi: E-Nr. RK 759 G6
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Fortgeschritten (Radio und Fernsehtechniker)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo,
bei diesem Gerät waren Batterien ausgelaufen und haben beide Leiterplatten im unteren Bereich angegriffen. Diese habe ich gründlichst gereinigt und mehrere unterbrochene Leiterbahnen repariert. Weiterhin habe ich die Schiebeschalter für Tastatur-Lock und Mittelwelle 9/10 kHz-Raster gereinigt, weil sie nur sporadisch Kontakt gaben.
Nun läuft das Gerät im Prinzip, aber nach einiger Zeit (Stunden bis Tage) Standby bleibt die Uhrzeit stehen, das Gerät kann nicht mehr eingeschaltet werden und die Stromaufnahme steigt auf einige mA, d.h. dann werden die Batterien entladen. Mit dem Reset-Taster kann die korrekte Funktion jederzeit wieder hergestellt werden.
Leider kommt man wegen der Abschirmbleche der Tastatur-/Display-Platine kaum irgendwo zum Messen ran. Ohne Abschirmbleche läuft das Gerät nicht, weil dann etliche Masseverbindungen fehlen.
Also werde ich jetzt die Abschirmbleche durch Drahtverbindungen ersetzen, um die Chance zum Messen am Prozessor zu haben. Das wird eine mittelprächtige Bastelei. Oder hat jemand eine Idee, wie ich der Ursache auf andere Art näher kommen kann?
Guten Rutsch, Lutz