G
gmiw4
Benutzer
- Registriert
- 28.12.2016
- Beiträge
- 28
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: Siwamat Serie IQ
E-Nummer: WM42030/02
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Programm (nicht A) stoppt, 4 LEDs blinken 3 vs. 1
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo,
meine Siemens WM42030/02 (Siwamat serie IQ) bleibt in vielen Programmen (aber nicht beim meist genutzten "A") häufig stehen und blinkt mit den vier Drehzahl-LEDs. Dabei blinken drei davon im Gegentakt zu einer. Diese eine ist (glaube ich, nicht ganz sicher), die der zuletzt gewählten Drehzahl. Aus der Situation komme ich nur durch manuelles weiterdrehen der Zeitvorwahl raus, wenn ich nur Start/Stop nochmal drücken, läuft's eine Weile und bleibt dann wieder genauso stehen.
In der Anleitung steht unter "alle Drehzahl-LED blinken", dass der Hahn nicht geöffnet oder das Sieb verstopft sei. Beides kann ich aber ausschließen (sonst würde ja auch Programm A nicht gehen).
Was kann es sonst noch sein?
Da das Programm A inklusive Schleudern problemlos durchläuft, kann es eigentlich an nichts fundamentalem (Motorkohlen o.ä.) liegen.
Viele Grüße,
gmiw4
Typenbezeichnung: Siwamat Serie IQ
E-Nummer: WM42030/02
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Programm (nicht A) stoppt, 4 LEDs blinken 3 vs. 1
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo,
meine Siemens WM42030/02 (Siwamat serie IQ) bleibt in vielen Programmen (aber nicht beim meist genutzten "A") häufig stehen und blinkt mit den vier Drehzahl-LEDs. Dabei blinken drei davon im Gegentakt zu einer. Diese eine ist (glaube ich, nicht ganz sicher), die der zuletzt gewählten Drehzahl. Aus der Situation komme ich nur durch manuelles weiterdrehen der Zeitvorwahl raus, wenn ich nur Start/Stop nochmal drücken, läuft's eine Weile und bleibt dann wieder genauso stehen.
In der Anleitung steht unter "alle Drehzahl-LED blinken", dass der Hahn nicht geöffnet oder das Sieb verstopft sei. Beides kann ich aber ausschließen (sonst würde ja auch Programm A nicht gehen).
Was kann es sonst noch sein?
Da das Programm A inklusive Schleudern problemlos durchläuft, kann es eigentlich an nichts fundamentalem (Motorkohlen o.ä.) liegen.
Viele Grüße,
gmiw4
Zuletzt bearbeitet: