Siemens Siwamat 9103 Plötzlich tot

Diskutiere Siemens Siwamat 9103 Plötzlich tot im Forum Reparatur Waschmaschine im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Leider hat die Waschmaschine mitten im Betrieb den Geist aufgegeben, d.h. sie ist halb voll Wasser, alle Lichter sind aus und gehen auch nach...
J

JoergHatNeFrage

Benutzer
Registriert
12.01.2023
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
Hersteller
Siemens
Typenbezeichnung
Siwamat 9103
Kurze Fehlerbeschreibung
Plötzlich tot
E-Nummer
WP91230 / 02 FD 7708 02174
Meine Messgeräte
  1. Analog/Digital Voltmeter
  2. Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?
Nein
Leider hat die Waschmaschine mitten im Betrieb den Geist aufgegeben, d.h. sie ist halb voll Wasser, alle Lichter sind aus und gehen auch nach Aus/An nicht wieder an. Steckdose/Sicherung/Kabel wurden geprüft. Strom liegt an. Es befand sich nicht viel Wäsche drin und es war ein normales Programm, nichts Extremes. Ja, die Maschine ist alt, aber bisher immer gut gelaufen. Motorkohlen, Dämpfer etc. wurden vor 2 Jahren mal getauscht, Belastung ist gering.

Wo kann ich (Elektroniker) nach inneren Sicherungen suchen, bzw. ist der Fehler bekannt und was wäre die Lösung ?

Vielen Dank,

Jörg
 
C

chips

Benutzer
Registriert
24.11.2018
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
27
Netzteil suchen, optisch und mit Ohmmeter prüfen -
gerne ist ein SNT-IC namens TNYxxx defekt und/oder die Elkos sind mau
wenn nicht gleich erkennbar, Foto machen und hier einstellen
 
J

JoergHatNeFrage

Benutzer
Registriert
12.01.2023
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
Cool, das is ne Idee. Danke. Ich rätsel gerade noch, wie ich das Bedienteil nach vorn rausbekomme :-).

Da zu dem Zeitpunkt des Defekts evtl. gepumpt wurde, wäre ich für einen Tipp dankbar, wie man prüfen kann, daß die Pumpe OK ist. Nicht das mir die neue Elektronik gleich wieder abfackelt.
 
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
4.374
Punkte Reaktionen
537
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo,
der Ausfalls der Stromversorgung (so der Verdacht, schon -zigach hier berichtet und vorgekommen...und erfolgreich repariert) der Steuerung ist, in der Regel, nicht von irgendwelchen 230V-Verbrauchern verursacht.

Natürlich könntest Du das Relais / den TRIAC suchen, das/der die Pumpe schaltet, und den (bei vom Wasser- und Strom netzgetrennter Maschine!), dort eine Brücke einbauen und die Maschine an´s Netz anschließen.- Läuft die Pumpe war der Test erfolgreich. Nur gaaaaanz kurz probieren, denn die Pumpe läuft schnell trocken wenn die Restwassermenge abgepumpt ist.
Dieser Vorschlag ist, selbstverständlich, ohne Haftung und Gewähr!
 
J

JoergHatNeFrage

Benutzer
Registriert
12.01.2023
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
Vielen Dank. Das mach ich so.

Edit: Ah, hab es endlich offen. Die schwarze Plastiknase am Frontteil oben im Gerät mußte ich runter und nach vorn drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

JoergHatNeFrage

Benutzer
Registriert
12.01.2023
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
OK, das Netzteil ist hin. Der 8-pin TOP hat ne schwarze Ecke und mindestens eine der Dioden ist auch schwarz und selbst der kleine Trafo scheint angekokelt. Super. Das Beste ... den selben Fehler hat das "Ersatzteil" :-) ... Und wir fahren am Montag weg ... Genial. Jetzt frage ich mich, wo ich dafür noch ein Ersatzteil bekomme, oder ob ich anfangen soll, die Bauelemente auf der Platine zu ersetzen. Man würde ja ne neue WaMa kaufen, aber außer Miele hat niemand mehr Toplader mit voller Breite und plattem Deckel.

Herzlichen Dank für Ihre/Euere Hilfe. Das Stichwort Netzteil traf ins Schwarze. Danke auch für den Hinweis auf andere Forenbeiträge. Ich hatte da zunächst nichts gefunden, aber das lag an der Art der Suche. Jetzt hab ich was zu lesen :-).
 
C

chips

Benutzer
Registriert
24.11.2018
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
27
vermutlich hat der TNY die anderen teile nur angeschwärzt - normalerweise TNY+Sicherungswiderstand+Elkos, der Rest nur saubermachen und prüfen
 
J

JoergHatNeFrage

Benutzer
Registriert
12.01.2023
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
Hoffen wir mal das Beste. Ist übrigens ein TOP210PFI, kein TNY. Ist wohl das Selbe ? Die Dioden sind ein gewisses Problem, falls sie nicht mehr OK sind, denn da sind die Beschriftungen eher unleserlich und in diesen Schaltungen gibt es so 3..4 ganz verschiedene Verwendungen für Dioden unterschiedlicher Art, von Graetz-Brücke bis schnelle Fly-Back, etc. Und bisher habe ich keine Schaltzeichnung finden können. So eine Steuerung scheint inzwischen mehr zu kosten als eine billigere neue Maschine. Aber ob die dann auch wieder 30+ Jahre halten würde ? Vielleicht :-) ... Ich hoffe, ich bekomme das Teil wieder hin, aber ich wär entspannter, wenn ich wüßte, warum es explodiert ist :-).
 
Thema: Siemens Siwamat 9103 Plötzlich tot
Oben