S
SchulteI
Benutzer
- Registriert
- 10.04.2022
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
- Hersteller
- Siemens
- Typenbezeichnung
- iQ800 blueTherm
- Kurze Fehlerbeschreibung
- Fehler Kondensbehälter voll - Pumpe und Sumpf gereinigt - Programm "Rinsing" > Fehler E:3
- E-Nummer
- WT48Y700/03 FD 9109 200641
- Meine Messgeräte
-
- Analog/Digital Voltmeter
- Schaltbild vorhanden?
- Nein
Hallo Zusammen,
mein Name ist Ingo aus Essen und ich habe ein Problem mit unserem Trockner - würde mich freuen, wenn von Euch noch jemand eine Idee hat, bevor ich den Kundendienst rufe, da unser Trockner nur aus dem Keller geht, wenn man die Kellerzüt inkl. Zarge ausbaut
Folgendes Problem:
Seit letzter Woche meckert der Trockner immer, dass der Kondenswasserbehälter voll sei, isser aber nicht.
Da gibt es ja auch diverse Tipps zu, wie man das erledigen kann - im Systemmenü das "Rinsing"-Programm durchführen ... hat nichts gebracht.
Dann solle man die Pumpe (Geräterückseite unten rechts) ausbauen und reinigen - oh ja, das sah SEHR vielversprechend aus
- Pumpe, Kontakte und Sumpf gereinigt.
Voller Freude alles wieder eingebaut - direkt noch den ganzen Rest, wo man so drankam gereinigt und mit dem Staubsauger behandelt - auch in der Trommel die Feuchtigkeitssensoren + + +
Ergebnis ist, dass nach dem Programm 3 "Rinsing" die Pumpe zwar den Sumpf leerpumpt, dann aber immer die Fehlermeldung E:3 erscheint, man solle das Gerät aus und wieder einschalten und wenn die Fehlermeldung dann immer noch kommt den Kundendienst anrufen.
Auch wenn ich dann im Normalmodus ein Trockenprogramm auswähle, kommt wieder die Fehlermeldung, dass ich den Kondenswasserbehälter leeren soll.
Habt Ihr eine Idee, was das noch sein kann?
Wenn diese 56cm Kellertüre nicht wäre (das kostet 400-500 Euro die aus- und wieder einbauen zu lassen), dann würde ich einen neuen Trockner kaufen, aber jetzt ist mein Ehrgeit geweckt.
Ich bin IT-ler, kein Electroman ... aber bin handwerklich auch nicht unbegabt und habe Respekt aber keine Angst vor Strom.
Bin also für alle hilfreichen Hinweise äußerst dankbar, wenn ich den Trockner nicht tauschen muss.
Vielen Dank im Voraus für sachdieniche Hinweise!!
Schönen Sonntag noch,
Ingo
mein Name ist Ingo aus Essen und ich habe ein Problem mit unserem Trockner - würde mich freuen, wenn von Euch noch jemand eine Idee hat, bevor ich den Kundendienst rufe, da unser Trockner nur aus dem Keller geht, wenn man die Kellerzüt inkl. Zarge ausbaut

Folgendes Problem:
Seit letzter Woche meckert der Trockner immer, dass der Kondenswasserbehälter voll sei, isser aber nicht.
Da gibt es ja auch diverse Tipps zu, wie man das erledigen kann - im Systemmenü das "Rinsing"-Programm durchführen ... hat nichts gebracht.
Dann solle man die Pumpe (Geräterückseite unten rechts) ausbauen und reinigen - oh ja, das sah SEHR vielversprechend aus

Voller Freude alles wieder eingebaut - direkt noch den ganzen Rest, wo man so drankam gereinigt und mit dem Staubsauger behandelt - auch in der Trommel die Feuchtigkeitssensoren + + +
Ergebnis ist, dass nach dem Programm 3 "Rinsing" die Pumpe zwar den Sumpf leerpumpt, dann aber immer die Fehlermeldung E:3 erscheint, man solle das Gerät aus und wieder einschalten und wenn die Fehlermeldung dann immer noch kommt den Kundendienst anrufen.
Auch wenn ich dann im Normalmodus ein Trockenprogramm auswähle, kommt wieder die Fehlermeldung, dass ich den Kondenswasserbehälter leeren soll.
Habt Ihr eine Idee, was das noch sein kann?
Wenn diese 56cm Kellertüre nicht wäre (das kostet 400-500 Euro die aus- und wieder einbauen zu lassen), dann würde ich einen neuen Trockner kaufen, aber jetzt ist mein Ehrgeit geweckt.
Ich bin IT-ler, kein Electroman ... aber bin handwerklich auch nicht unbegabt und habe Respekt aber keine Angst vor Strom.
Bin also für alle hilfreichen Hinweise äußerst dankbar, wenn ich den Trockner nicht tauschen muss.
Vielen Dank im Voraus für sachdieniche Hinweise!!
Schönen Sonntag noch,
Ingo