M
maggus75
Benutzer
- Registriert
- 16.03.2011
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: iQ 700
E-Nummer: WT46W562/17
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): läuft nicht an, piept 2x
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
beim genannten Wärmepumpentrockner leuchtet lt. Aussage meiner Frau im Laufe der letzten Woche 3x das Symbol Behälter leeren, es war jedoch fast nichts im Behälter. Seit heute läuft der Trockner nicht mehr an, beim betätigen der Startknopfs piept er 2x.
Ich hab ursprünglich bis zum Studium einige Jahre Betriebselektriker gemacht, mache das aber schon ca. 13 Jahre nicht mehr, schraube aber ansonsten an allem rum was nicht mehr geht. Technisches Verständnis ist also da, jedoch ist mein Wissen beim Thema Trockner nahezu null <_< , mit diesen Geräten arbeitet normal meine Frau
.
Im Internet habe ich jetzt schon einiges über Flusensumpf reinigen gelesen und das es bei früheren Geräten einige Probleme gab. Dazu gibt auch ne Anleitung mit Bildern. Nur bevor ich was zerlege, möchte ich schon mal wissen ob ich in die richtige Richtung gehe..
Schon mal vielen Dank im vorraus!
Gruß Markus
Typenbezeichnung: iQ 700
E-Nummer: WT46W562/17
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): läuft nicht an, piept 2x
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
beim genannten Wärmepumpentrockner leuchtet lt. Aussage meiner Frau im Laufe der letzten Woche 3x das Symbol Behälter leeren, es war jedoch fast nichts im Behälter. Seit heute läuft der Trockner nicht mehr an, beim betätigen der Startknopfs piept er 2x.
Ich hab ursprünglich bis zum Studium einige Jahre Betriebselektriker gemacht, mache das aber schon ca. 13 Jahre nicht mehr, schraube aber ansonsten an allem rum was nicht mehr geht. Technisches Verständnis ist also da, jedoch ist mein Wissen beim Thema Trockner nahezu null <_< , mit diesen Geräten arbeitet normal meine Frau

Im Internet habe ich jetzt schon einiges über Flusensumpf reinigen gelesen und das es bei früheren Geräten einige Probleme gab. Dazu gibt auch ne Anleitung mit Bildern. Nur bevor ich was zerlege, möchte ich schon mal wissen ob ich in die richtige Richtung gehe..
Schon mal vielen Dank im vorraus!
Gruß Markus