S
Starkstromer
Benutzer
- Registriert
- 22.12.2011
- Beiträge
- 22
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Siemens Geschirrspüler
Typenbezeichnung: Geschirrspüler S9GT1S
E-Nummer: E-Nr. SE54261/17
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Heizung schaltet nicht ein
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Leute
Nach dem meine Spülmaschine ewig lang gespült hat ,und dann das Program dann wieder von vorn angefangen hat, und nicht geheizt hat, habe ich eine neues Elektronikmodul eingebaut, und nach Einbauanleitung die Leitung an Klemme 5 durchtrennt und mit Leitung Klemme 7 verbunden, und anschliesend nach Anleitung auf Bedientasten programiert.
Die Anzeigen der Programmzeiten war wieder normal, aber die Heizung geht immer noch nicht, und die Maschine spült länger als die Programmzeiten es vorgeben.
Zur Information ich bin Elektriker, aber nicht im Hausgerätesektor tätig, habe aber ein paar messungen
durchgeführt. Den Heizkörper habe ich gemessen, der ist in Ordnung. Dann habe ich am Heizungsrelais gemessen und festgestell daß dieses nicht einschaltet. Dann habe ich am Heizungsrelais an den Lötpunkten des Lastkontaktes mit kurz gebrükt, dann zog die Heizung Leistung.
Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Liebe Grüße Erich
Typenbezeichnung: Geschirrspüler S9GT1S
E-Nummer: E-Nr. SE54261/17
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Heizung schaltet nicht ein
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Leute
Nach dem meine Spülmaschine ewig lang gespült hat ,und dann das Program dann wieder von vorn angefangen hat, und nicht geheizt hat, habe ich eine neues Elektronikmodul eingebaut, und nach Einbauanleitung die Leitung an Klemme 5 durchtrennt und mit Leitung Klemme 7 verbunden, und anschliesend nach Anleitung auf Bedientasten programiert.
Die Anzeigen der Programmzeiten war wieder normal, aber die Heizung geht immer noch nicht, und die Maschine spült länger als die Programmzeiten es vorgeben.
Zur Information ich bin Elektriker, aber nicht im Hausgerätesektor tätig, habe aber ein paar messungen
durchgeführt. Den Heizkörper habe ich gemessen, der ist in Ordnung. Dann habe ich am Heizungsrelais gemessen und festgestell daß dieses nicht einschaltet. Dann habe ich am Heizungsrelais an den Lötpunkten des Lastkontaktes mit kurz gebrükt, dann zog die Heizung Leistung.
Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Liebe Grüße Erich