W
Willy-Wusel
Benutzer
- Registriert
- 12.03.2016
- Beiträge
- 19
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Radio- und Fernsehtechniker
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: Extraklasse
E-Nummer: WT44E183/08
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehlermeldung Schranktrocken+Bügeltrocken blinkt
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
beim Trockner einer Freundin zeigte sich das folgende Fehlerbild:
Der Trockner bleibt nach kurzer Zeit stehen, und es blinken Schranktrocken+Bügeltrocken.
Bei der bisherigen Recherche habe ich herausgefunden, dass es sich um Überhitzung handelt. Ich habe daraufhin das Gerät zerlegt und den Bereich am hinteren Lüfterrad gereinigt. Das vordere Lüfterrad hatte eine richtige Filzschicht drin, die ich allerdings reinigen konnte.
Nach dem anschließenden Testlauf hat das Gerät etwa eine halbe Stunde gelaufen, und anschließend wieder den Fehler herausgegeben.
Ich hatte auch was von Testprogramm gelesen. Hier sollte dann auf 6 Uhr gedreht werden, anschließend Schon halten und dann entgegengesetzt auf 1 Uhr drehen.
Hier kommen dann an den diversen Positionen auch diverse LED - Anzeigen, jedoch kann ich diese leider nicht wirklich deuten.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dem Gerät wieder Leben einzuhauchen?
Gibt es hier jemanden, der mit die diversen LED - Anzeigen im Testprogramm erklären kann? Oder ist dieses ein gut gehütetes Geheimniss des ausgebildeten Servicetechnikers?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, da die Besitzerin sich nicht mal eben einen neuen leisten kann.
Danke im Voraus für die Hilfe.
PS: Bin Elektrotechniker, und weiß eigentlich was ich tue...
Typenbezeichnung: Extraklasse
E-Nummer: WT44E183/08
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehlermeldung Schranktrocken+Bügeltrocken blinkt
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
beim Trockner einer Freundin zeigte sich das folgende Fehlerbild:
Der Trockner bleibt nach kurzer Zeit stehen, und es blinken Schranktrocken+Bügeltrocken.
Bei der bisherigen Recherche habe ich herausgefunden, dass es sich um Überhitzung handelt. Ich habe daraufhin das Gerät zerlegt und den Bereich am hinteren Lüfterrad gereinigt. Das vordere Lüfterrad hatte eine richtige Filzschicht drin, die ich allerdings reinigen konnte.
Nach dem anschließenden Testlauf hat das Gerät etwa eine halbe Stunde gelaufen, und anschließend wieder den Fehler herausgegeben.
Ich hatte auch was von Testprogramm gelesen. Hier sollte dann auf 6 Uhr gedreht werden, anschließend Schon halten und dann entgegengesetzt auf 1 Uhr drehen.
Hier kommen dann an den diversen Positionen auch diverse LED - Anzeigen, jedoch kann ich diese leider nicht wirklich deuten.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dem Gerät wieder Leben einzuhauchen?
Gibt es hier jemanden, der mit die diversen LED - Anzeigen im Testprogramm erklären kann? Oder ist dieses ein gut gehütetes Geheimniss des ausgebildeten Servicetechnikers?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, da die Besitzerin sich nicht mal eben einen neuen leisten kann.
Danke im Voraus für die Hilfe.
PS: Bin Elektrotechniker, und weiß eigentlich was ich tue...
