G
Garlic72
Benutzer
- Registriert
- 06.01.2021
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- RFT Meister
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: E44-10 1
E-Nummer: WT44E101/15
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): 3 LED's blinken , piept 3 Mal
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo !
Mein Trockner piept 3 Mal, und die 3 LED' blinken dazu ,
die Leds Ende/Knitterschutz Bügeltrocken und Trocken.
Einmal funktionierte er sogar Mal kurz wieder.
Die Spannung am kleinen SMD Spannungsregler für die CPU,
schwankt zwischen 4,3 und 5 V...
Am Elko nach dem StepDown Converter IC1 , TNY 266 PN, liegen 9,7V an. Schwankt nicht ..
Fehlercode auslesen mit Drehschalter auf 6 Uhr stellen, Schontaste drücken, und zurück auf Pos 1 konnte ich leider auch nichts feststellen...
Was ist das ?
In einigen Foren heisst es Steuerung defekt. Aber er ging trotz des Fehlers schon Mal wieder...
Nicht, daß es nur irgend ein Elko oder Spannungsregler ist....
Gruß garlic
Fehler gefunden !
Feuchtigkeitssensor im Trockensumpf war noch feucht , wegen der Überfüllung beim testen...
Reedkontakt für Füllstand zum Einschalten der Pumpe war um 90 ° falsch eingelötet.
:smiley:
Scheinbar ist irgendwo noch ein zweiter Feuchtigkeitssensor in der Bodenwanne...:thinking::pray:
Typenbezeichnung: E44-10 1
E-Nummer: WT44E101/15
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): 3 LED's blinken , piept 3 Mal
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo !
Mein Trockner piept 3 Mal, und die 3 LED' blinken dazu ,
die Leds Ende/Knitterschutz Bügeltrocken und Trocken.
Einmal funktionierte er sogar Mal kurz wieder.
Die Spannung am kleinen SMD Spannungsregler für die CPU,
schwankt zwischen 4,3 und 5 V...
Am Elko nach dem StepDown Converter IC1 , TNY 266 PN, liegen 9,7V an. Schwankt nicht ..
Fehlercode auslesen mit Drehschalter auf 6 Uhr stellen, Schontaste drücken, und zurück auf Pos 1 konnte ich leider auch nichts feststellen...
Was ist das ?
In einigen Foren heisst es Steuerung defekt. Aber er ging trotz des Fehlers schon Mal wieder...
Nicht, daß es nur irgend ein Elko oder Spannungsregler ist....
Gruß garlic
Fehler gefunden !
Feuchtigkeitssensor im Trockensumpf war noch feucht , wegen der Überfüllung beim testen...
Reedkontakt für Füllstand zum Einschalten der Pumpe war um 90 ° falsch eingelötet.

Scheinbar ist irgendwo noch ein zweiter Feuchtigkeitssensor in der Bodenwanne...:thinking::pray:
Zuletzt bearbeitet: