
poggo
Benutzer
- Registriert
- 21.09.2016
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 1
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: SIEMENS
Typenbezeichnung: E 14-14
E-Nummer: WM 14E140/11 FD 8712 601607
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Motorfehler Kohle neu Reset Start/Pause blinkt NICHT
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Ich hab scheinbar ein Problem mit meiner SIEMENS WM 14E140/11, dass hier im Forum mehrfach beschrieben wurde.
Die WM 14E140/11 hat kein Display, sondern zeigt den Fehlerstatus über eine jeweilige Kombination von LED Anzeigen an.
http://www.siemens-home.de/supportdetail/product/WM14E140/11#/tab=section-manuals
Unsere Waschmaschine zeigte nach Bedienungsanleitung 'Motorfehler' an.
Ich habe die alten ausgebaut und der Verdacht war deutlich sichtbar. Abgenutzte Kohlekontakte.
Gut die Maschine ist 8 Jahre alt und abgenutzte Kohlebürsten waren möglich.
Ich habe neue gekauft und die alten gegen die neuen ausgetauscht.
Eine der beiden Kohlekontakte rutschte nicht wiederstandsfrei in der Führung. Ich habe an der schmalen Seite mit der Feile weinig Material abgetragen, bis der Kohlekontakt spielfrei in der Führung gleitet.
Alles wieder nach youtube-video zusammengebaut und angeschaltet.
'Motorfehler' wird weiterhin angezeigt.
Nun habe ich die hier aufgezeigte Hilfestellung angewendet:
- Fenster schließen
- Programmwahlschalter auf Pos. 0 ("AUS") stellen
- Zwei Sekunden warten
- Programmwahlschalter auf Pos. 8 stellen. Das ist die 6Uhr Stellung
- Warten bis LED Start/Pause blinkt (zwei Sekunden warten)
- Drehzahlabwahltaste gedrückt halten
- Zwei Sekunden warten
- Programmwahlschalter auf Pos. 9 stellen
- Drehzahlabwahltaste los lassen
- Fehleranzeige im letzten Programm
Hinweis: Der "remanente sichere Zustand" wird zurückgesetzt
Auch habe ich hier die Hinweise gelesen, dass es nicht immer gleich funktioniert und man Geduld braucht. Habe ich berücksichtigt und viele Male versucht.
Den Service will ich noch nicht rufen und doch noch auf eine Lösung hoffen.
Status: Meine WM verharrt in der Fehlermeldung 'Motorfehler' und die LED Start/Pause leuchtet nicht.
Was kann ich noch tun?
BG aus Hambur'ch
Peter
Typenbezeichnung: E 14-14
E-Nummer: WM 14E140/11 FD 8712 601607
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Motorfehler Kohle neu Reset Start/Pause blinkt NICHT
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Ich hab scheinbar ein Problem mit meiner SIEMENS WM 14E140/11, dass hier im Forum mehrfach beschrieben wurde.
Die WM 14E140/11 hat kein Display, sondern zeigt den Fehlerstatus über eine jeweilige Kombination von LED Anzeigen an.
http://www.siemens-home.de/supportdetail/product/WM14E140/11#/tab=section-manuals
Unsere Waschmaschine zeigte nach Bedienungsanleitung 'Motorfehler' an.
Ich habe die alten ausgebaut und der Verdacht war deutlich sichtbar. Abgenutzte Kohlekontakte.
Gut die Maschine ist 8 Jahre alt und abgenutzte Kohlebürsten waren möglich.
Ich habe neue gekauft und die alten gegen die neuen ausgetauscht.
Eine der beiden Kohlekontakte rutschte nicht wiederstandsfrei in der Führung. Ich habe an der schmalen Seite mit der Feile weinig Material abgetragen, bis der Kohlekontakt spielfrei in der Führung gleitet.
Alles wieder nach youtube-video zusammengebaut und angeschaltet.
'Motorfehler' wird weiterhin angezeigt.
Nun habe ich die hier aufgezeigte Hilfestellung angewendet:
- Fenster schließen
- Programmwahlschalter auf Pos. 0 ("AUS") stellen
- Zwei Sekunden warten
- Programmwahlschalter auf Pos. 8 stellen. Das ist die 6Uhr Stellung
- Warten bis LED Start/Pause blinkt (zwei Sekunden warten)
- Drehzahlabwahltaste gedrückt halten
- Zwei Sekunden warten
- Programmwahlschalter auf Pos. 9 stellen
- Drehzahlabwahltaste los lassen
- Fehleranzeige im letzten Programm
Hinweis: Der "remanente sichere Zustand" wird zurückgesetzt
Auch habe ich hier die Hinweise gelesen, dass es nicht immer gleich funktioniert und man Geduld braucht. Habe ich berücksichtigt und viele Male versucht.
Den Service will ich noch nicht rufen und doch noch auf eine Lösung hoffen.
Status: Meine WM verharrt in der Fehlermeldung 'Motorfehler' und die LED Start/Pause leuchtet nicht.
Was kann ich noch tun?
BG aus Hambur'ch
Peter
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: