
ManuelB
Benutzer
- Registriert
- 12.04.2017
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: Durchlauferhitzer
E-Nummer: DE24100
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): kein warmes Wasser
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen!
unser Durchlauferhitzer funktioniert nicht mehr, seit bei uns im Haus eine neue Walkin Dusche eingebaut wurde. Mit der Dusche ist soweit alles bestens, allerdings wurde über einen Zeitraum von einigen Wochen das Wasser immer kälter, so dass ich den Temperaturregler höher drehen musste und sehr lange Zeit warten musste, bis überhaupt warmes Wasser kam. Seit ein paar Tagen kommt gar kein warmes Wasser mehr.
Die Sicherungen sind OK und auch die Durchflussmenge. Das Gerät hat intern 3 Diagnose-LEDs. Die LED für den Durchfluss leuchtet grün und erlischt nicht bei geöffnetem Wasserhahn. Die LEDs für Heizung und Temperatur sind dauernd dunkel. Ich vermute daher, dass ein Fehler des Durchflusssensors vorliegt und habe ihn mal ausgebaut.
Der Sensor hat ein dreiadriges, graues Flachbandkabel, bei dem eine Ader schwarz markiert ist. Zwischen den beiden äußeren Adern kann man eine Gleichspannung von 4,85V messen (Oszilloskop). Dabei hat die schwarz markierte Leitung komischerweise das positive Potential. Auf der mittleren Leitung liegt eine Gleichpannung von 90mV an, egal ob Wasser fließt oder nicht.
Auf dem Sensor ist die Bezeichnung YD 47 230-22614 aufgedruckt.
Weiß jemand, wie die korrekten Signalpegel sein müssen und wo man den Sensor evtl. bekommt?
Bin für alle Tipps dankbar!
Viele Grüße,
Manuel
Typenbezeichnung: Durchlauferhitzer
E-Nummer: DE24100
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): kein warmes Wasser
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen!
unser Durchlauferhitzer funktioniert nicht mehr, seit bei uns im Haus eine neue Walkin Dusche eingebaut wurde. Mit der Dusche ist soweit alles bestens, allerdings wurde über einen Zeitraum von einigen Wochen das Wasser immer kälter, so dass ich den Temperaturregler höher drehen musste und sehr lange Zeit warten musste, bis überhaupt warmes Wasser kam. Seit ein paar Tagen kommt gar kein warmes Wasser mehr.
Die Sicherungen sind OK und auch die Durchflussmenge. Das Gerät hat intern 3 Diagnose-LEDs. Die LED für den Durchfluss leuchtet grün und erlischt nicht bei geöffnetem Wasserhahn. Die LEDs für Heizung und Temperatur sind dauernd dunkel. Ich vermute daher, dass ein Fehler des Durchflusssensors vorliegt und habe ihn mal ausgebaut.
Der Sensor hat ein dreiadriges, graues Flachbandkabel, bei dem eine Ader schwarz markiert ist. Zwischen den beiden äußeren Adern kann man eine Gleichspannung von 4,85V messen (Oszilloskop). Dabei hat die schwarz markierte Leitung komischerweise das positive Potential. Auf der mittleren Leitung liegt eine Gleichpannung von 90mV an, egal ob Wasser fließt oder nicht.
Auf dem Sensor ist die Bezeichnung YD 47 230-22614 aufgedruckt.
Weiß jemand, wie die korrekten Signalpegel sein müssen und wo man den Sensor evtl. bekommt?
Bin für alle Tipps dankbar!
Viele Grüße,
Manuel