
Msdeljljjth
Benutzer
- Registriert
- 21.09.2018
- Beiträge
- 383
- Punkte Reaktionen
- 53
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo Forum,
ich möchte hier gerne weitere Fragen stellen zu dem Thema aus:
Sicherungswiderstand
Post#44 tomtom69
@Lötspitze
Leider hat es etwas gedauert um wenigstens eine Frage von Dir zu beantworten aus obrigen Link Post#43
@toomtoom69
zu:
newbee90 hatte 2017 geschrieben:
Bei diesen Fehlern (Totalausfall) waren hauptsächlich LNK304GN mit einem 47 Ohm Widerstand oder LNK304PN mit 33 bzw 22 Ohm die Fehlerquellen.
Beide IC's der TNY264GN, LNK304PN haben einen Sicherungswiderstand der bei Zerstörung einen Totalausfall zur Folge hat oder ?.
Zu Lötspitze seine Äusserung aus Post#45:

Da ich immer noch neugierig bin, habe ich versucht vom Netzstecker/Programwahlschalter bis zum TNY264 ein Schaltplan zu entwerfen. Hier würde ich gerne wissen was beim einschalten passiert bzw. welche Folgen es hätte einen zu großen oder zu kleinen Sicherungswiderstand einzusetzen ?. Hier ist zusätzlich noch ein S10 K27S verbaut.
Ich hoffe nicht das ich euch jetzt hier Langweile.
Noch einmal zu:
.
Somit allen einen schönen Freitag Abend und bleibt Gesund
Gruß aus Dorsten(NRW)
Herbert
ich möchte hier gerne weitere Fragen stellen zu dem Thema aus:
Sicherungswiderstand
Post#44 tomtom69
@Lötspitze
Leider hat es etwas gedauert um wenigstens eine Frage von Dir zu beantworten aus obrigen Link Post#43
Ja, dieser Widerstand ist direkt über den Programmwahlschalter mit L1 verbunden.Interessehalber mal nachgefragt: Dieser Sicherungs(!)-Leistungswiderstand ist direkt in der Versorgungsleitung zum Netz, 230Vac, richtig?
@toomtoom69
zu:
da war ich wohl etwas zu überheblich mit meiner Äusserung. Es ist zwar so, dass ich in den letzten Jahren einige Maschinen so wieder zum Leben erweckt habe, mich aber nicht um den eigentlichen Sinn dieser Sicherungswiderstände gedanken gemacht hatte.ich würde den Wert des Sicherungswiderstandes nicht leichtfertig anpassen
newbee90 hatte 2017 geschrieben:
Widerstand (2W) und IC U002 erneuern und es sollte wieder funktionieren, wie gesagt, es gibt schon fertige Reparatursätze falls der Widerstandswert nicht mehr zu ermitteln ist
Bei diesen Fehlern (Totalausfall) waren hauptsächlich LNK304GN mit einem 47 Ohm Widerstand oder LNK304PN mit 33 bzw 22 Ohm die Fehlerquellen.
Beide IC's der TNY264GN, LNK304PN haben einen Sicherungswiderstand der bei Zerstörung einen Totalausfall zur Folge hat oder ?.
Zu Lötspitze seine Äusserung aus Post#45:
Hier schließe ich mich Lötspitze Äusserung gerne anIch finde Deinen Beitrag super! Hier das Fachwissen zu teilen ist doch nicht schlecht, auch wenn, vordringlich, Reparaturanleitungen gepostet werden.

Da ich immer noch neugierig bin, habe ich versucht vom Netzstecker/Programwahlschalter bis zum TNY264 ein Schaltplan zu entwerfen. Hier würde ich gerne wissen was beim einschalten passiert bzw. welche Folgen es hätte einen zu großen oder zu kleinen Sicherungswiderstand einzusetzen ?. Hier ist zusätzlich noch ein S10 K27S verbaut.
Ich hoffe nicht das ich euch jetzt hier Langweile.
Noch einmal zu:
Nein ist es nicht!!! denn ich kenne noch die 70er Jahre als ich meine erste Carr...-Bahn bekam. Nach einer halben Stunde war der Nachbar bei uns und fragte ob wir auch Störungen mit dem Bild hätten. Ich weiss nicht wer es von euch noch kennt aber wir hatten immer wenn ich den Regler drückte dicke fette Störungen auf dem Bildschirm.........erst mal unrelevant sein, wenn es einem egal ist, wenn dem Funkamateur-Nachbar möglicherweise sein Kurzwellenempfang gestört wird

Somit allen einen schönen Freitag Abend und bleibt Gesund
Gruß aus Dorsten(NRW)
Herbert