T
Tobias Claren
Benutzer
- Registriert
- 13.09.2006
- Beiträge
- 68
- Punkte Reaktionen
- 2
Hersteller: Seagate
Typenbezeichnung: Seagate NAS HDD 4000GB
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): 5V und 12V vertauscht an Festplatte.
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo.
Ich hatte eine Überspannung an einer Festplatte.
Doof, aber passiert. Denn Ich hatte an der HDD einen Adapter von SATA-Power auf IDE-Power (mit 4 Kabeln Polen) statt dem SATA-Power mit je 3 kleinen pro Kontakt.
Da kann man im Betrieb noch falsch rum dran halten
. Mit SATA-Power nicht mehr.
Nicht mal wenn der "Haken" am Stecker abgebrochen wäre, da die Kontakte ja nur auf einer Seite liegen. Echt ein Vorteil...
Evtl. hat es auch das Netzteil erwischt, das wäre ein anderes Problem.
Anbei ein Foto der Original-Platine, und ein weiteres schärferes besser aufgelöstes gleicher Revision.
Es gibt nur Unterschiede im Hersteller und der Optik der Bauelemente.
Kann man da evtl. anhand des Platinenlayout sehen was defekt sein, und ausgetauscht werden muss?
Scheinbar wurden beim falsch zusammenhalten 5V und 12V vertauscht.
Die Pinreihe ganz rechts, und an der Linken Seite ist dieser "Haken".
Also sind 12V ganz rechts die ersten drei von rechts nach links, dann drei COM, und dann drei mal 5V.
Da 5V auf 12V wohl keinen Schaden anrichten (?), müsste der Schaden auf den drei Kontakten bzw. das was dahinter kommt liegen?
Da sind diese zwei schwarzen Bauteile mit den weißen Quadraten drauf. Bei mir im Foto und mit bloßem Auge sehe Ich keine Quadrate, aber da es die gleichen Revisionen ("B") sind, sollte alles identisch sein.
Hier noch die Pinbelegung von SATA-Power:
http://www.smpspowersupply.com/Serial-ata-connector.GIF
Der "Haken" nach unten ist ganz links im Bild an dem Anschluss rechts.
Und der alte IDE-Power:
http://ohlandl.ipv7.net/8570/9595_Drive_Pwr.jpg
Die 15 Pins oben rechts sollten haben:
3,3V/3,3V/3,3V | COM/COM/COM | 5V/5V/5V | COM/COM/COM | 12V/12V/12V
Vertauscht wurden 5V und 12V.
Ich las (in Ersatzangeboten), wenn man eine andere Platine einsetzen würde, müsse man immer den "BIOS"-Chip (die HDD hat ein eigenes "BIOS", oder meinen die einen Flash-Speicher für die Firmware?) von der defekten Platine auf die Ersatzplatine setzen.
Zumindest, wenn man die Daten danach noch lesen will.
Das wäre ja auch nicht weniger Aufwand als die Reparatur durch Austausch der defekten Bauelemente durch Überspannung 0_o .
Oder gilt das nur dann, wenn es eine andere HDD ist, die aber die gleiche Platine nutzt?
Z.B. ST4000DM000 (hier geht es um eine ST4000NV000).
Könnte man nicht eine Firmware für die eigene Platte aufspielen?
Danke.
Typenbezeichnung: Seagate NAS HDD 4000GB
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): 5V und 12V vertauscht an Festplatte.
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo.
Ich hatte eine Überspannung an einer Festplatte.
Doof, aber passiert. Denn Ich hatte an der HDD einen Adapter von SATA-Power auf IDE-Power (mit 4 Kabeln Polen) statt dem SATA-Power mit je 3 kleinen pro Kontakt.
Da kann man im Betrieb noch falsch rum dran halten

Nicht mal wenn der "Haken" am Stecker abgebrochen wäre, da die Kontakte ja nur auf einer Seite liegen. Echt ein Vorteil...
Evtl. hat es auch das Netzteil erwischt, das wäre ein anderes Problem.
Anbei ein Foto der Original-Platine, und ein weiteres schärferes besser aufgelöstes gleicher Revision.
Es gibt nur Unterschiede im Hersteller und der Optik der Bauelemente.
Kann man da evtl. anhand des Platinenlayout sehen was defekt sein, und ausgetauscht werden muss?
Scheinbar wurden beim falsch zusammenhalten 5V und 12V vertauscht.
Die Pinreihe ganz rechts, und an der Linken Seite ist dieser "Haken".
Also sind 12V ganz rechts die ersten drei von rechts nach links, dann drei COM, und dann drei mal 5V.
Da 5V auf 12V wohl keinen Schaden anrichten (?), müsste der Schaden auf den drei Kontakten bzw. das was dahinter kommt liegen?
Da sind diese zwei schwarzen Bauteile mit den weißen Quadraten drauf. Bei mir im Foto und mit bloßem Auge sehe Ich keine Quadrate, aber da es die gleichen Revisionen ("B") sind, sollte alles identisch sein.
Hier noch die Pinbelegung von SATA-Power:
http://www.smpspowersupply.com/Serial-ata-connector.GIF
Der "Haken" nach unten ist ganz links im Bild an dem Anschluss rechts.
Und der alte IDE-Power:
http://ohlandl.ipv7.net/8570/9595_Drive_Pwr.jpg
Die 15 Pins oben rechts sollten haben:
3,3V/3,3V/3,3V | COM/COM/COM | 5V/5V/5V | COM/COM/COM | 12V/12V/12V
Vertauscht wurden 5V und 12V.
Ich las (in Ersatzangeboten), wenn man eine andere Platine einsetzen würde, müsse man immer den "BIOS"-Chip (die HDD hat ein eigenes "BIOS", oder meinen die einen Flash-Speicher für die Firmware?) von der defekten Platine auf die Ersatzplatine setzen.
Zumindest, wenn man die Daten danach noch lesen will.
Das wäre ja auch nicht weniger Aufwand als die Reparatur durch Austausch der defekten Bauelemente durch Überspannung 0_o .
Oder gilt das nur dann, wenn es eine andere HDD ist, die aber die gleiche Platine nutzt?
Z.B. ST4000DM000 (hier geht es um eine ST4000NV000).
Könnte man nicht eine Firmware für die eigene Platte aufspielen?
Danke.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: